• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

September 26, 2025 by lina

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren – allein der Name klingt schon nach einem kleinen Abenteuer, oder? Stell dir vor: ein saftiger, schokoladiger Kuchen, bedeckt mit einer cremigen Sahne und frischen, süßen Erdbeeren, die sich wie kleine Schätze unter einer Krümeldecke verbergen. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel!

Der Maulwurfkuchen, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung in den 1960er Jahren gefunden und ist seitdem ein fester Bestandteil der deutschen Backtradition. Er ist ein Symbol für unkomplizierten Genuss und erinnert viele an ihre Kindheit. Die charakteristische Hügelform, die an einen Maulwurfshügel erinnert, macht ihn besonders beliebt bei Kindern – und wer kann schon einem Stück Kuchen widerstehen, das so lustig aussieht?

Was macht den Maulwurfkuchen mit Erdbeeren so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Schokolade, Sahne und Früchten. Der schokoladige Boden ist herrlich saftig, die Sahne verleiht ihm eine cremige Textur und die Erdbeeren sorgen für eine fruchtige Frische, die den Kuchen perfekt ausbalanciert. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um ihn mit Freunden und Familie zu teilen. Lass uns gemeinsam in die Welt des Maulwurfkuchens eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken!

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren this Recipe

Zutaten:

  • Für den Schokoladenkuchen:
    • 250g Mehl
    • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 200g Zucker
    • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 2 große Eier
    • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 1 EL Zitronensaft, 10 Minuten ziehen lassen)
    • 120ml heißes Wasser
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Füllung:
    • 500g Erdbeeren
    • 500ml Schlagsahne
    • 50g Puderzucker
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • 50g Schokoladenraspeln (Zartbitter oder Vollmilch)

Zubereitung des Schokoladenkuchens:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Ich siebe die trockenen Zutaten gerne, um Klümpchen zu vermeiden und den Kuchen luftiger zu machen.
  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Zucker, Öl und Eier verrühren, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten mit einem elektrischen Mixer.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei abwechselnd mit der Buttermilch verrühren. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das verhindert, dass der Teig sich trennt. Also: trockene Zutaten, Buttermilch, trockene Zutaten, Buttermilch, trockene Zutaten.
  4. Heißes Wasser hinzufügen: Das heiße Wasser vorsichtig zum Teig geben und gut verrühren. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger sein, das ist normal. Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack.
  5. Vanilleextrakt hinzufügen: Vanilleextrakt unterrühren.
  6. Backform vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben. Ich bevorzuge Backpapier, da der Kuchen sich dann leichter aus der Form lösen lässt.
  7. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform gießen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-35 Minuten backen. Mache den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  8. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lässt.

Vorbereitung der Füllung und der Erdbeeren:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Einige schöne Erdbeeren für die Dekoration beiseitelegen.
  2. Sahne schlagen: Die Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Achte darauf, die Sahne nicht zu überschlagen, sonst wird sie butterig.
  3. Schokoladenraspeln vorbereiten: Die Schokoladenraspeln bereitstellen.

Aushöhlen des Kuchens:

  1. Kuchen aushöhlen: Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, mit einem Messer einen Kreis ca. 2 cm vom Rand entfernt einschneiden. Dann den inneren Teil des Kuchens vorsichtig aushöhlen, sodass ein ca. 1 cm dicker Boden und Rand übrig bleibt. Das ausgehöhlte Kucheninnere in einer Schüssel zerbröseln. Diese Krümel werden später für die “Maulwurfserde” verwendet.

Füllen und Dekorieren des Kuchens:

  1. Sahne einfüllen: Die Hälfte der geschlagenen Sahne in die ausgehöhlte Kuchenform füllen und glattstreichen.
  2. Erdbeeren verteilen: Die Erdbeerscheiben auf der Sahne verteilen.
  3. Restliche Sahne einfüllen: Die restliche Sahne kuppelförmig auf die Erdbeeren geben und glattstreichen.
  4. Kuchenbrösel verteilen: Die zerbröselten Kuchenkrümel gleichmäßig auf der Sahne verteilen, sodass der Kuchen wie ein Maulwurfshügel aussieht.
  5. Dekorieren: Den Kuchen mit den beiseitegelegten Erdbeeren und den Schokoladenraspeln dekorieren.
  6. Kühlen: Den Maulwurfkuchen vor dem Servieren mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank kühlen. Dadurch kann die Sahne fest werden und der Kuchen durchziehen.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladengeschmack intensivieren: Für einen noch intensiveren Schokoladengeschmack kannst du dem Teig zusätzlich 50g geschmolzene Zartbitterschokolade hinzufügen.
  • Andere Früchte verwenden: Anstelle von Erdbeeren kannst du auch andere Früchte wie Bananen, Himbeeren oder Kirschen verwenden.
  • Nuss-Nougat-Creme: Für eine besondere Note kannst du unter die Sahne etwas Nuss-Nougat-Creme rühren.
  • Kuchenboden tränken: Um den Kuchen noch saftiger zu machen, kannst du den ausgehöhlten Kuchenboden vor dem Befüllen mit etwas Milch oder Fruchtsaft beträufeln.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Eiern Apfelmus oder Bananen verwenden und anstelle von Buttermilch und Sahne pflanzliche Alternativen.
Guten Appetit!

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Fazit:

Also, liebe Kuchenfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Maulwurfkuchen mit Erdbeeren so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für jede Kaffeetafel und jeden Geburtstag ist. Die Kombination aus dem saftigen Schokoladenkuchen, der cremigen Füllung und den frischen, fruchtigen Erdbeeren ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht und garantiert für strahlende Gesichter sorgt.

Was diesen Maulwurfkuchen so besonders macht, ist die einfache Zubereitung. Auch wenn er auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendig aussieht, ist er wirklich kinderleicht zu backen. Und das Beste: Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für den extra Schokoladengeschmack: Gebt noch ein paar Schokostückchen in den Teig oder verziert den fertigen Kuchen mit Schokoraspeln.
  • Für eine fruchtigere Variante: Verwendet anstelle von Erdbeeren andere Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren. Eine Mischung aus verschiedenen Beeren ist auch eine tolle Idee!
  • Für eine exotische Note: Ersetzt die Erdbeeren durch Mango oder Ananas. Das passt besonders gut im Sommer.
  • Für eine vegane Variante: Ersetzt die Eier im Teig durch Apfelmus oder Bananen und verwendet pflanzliche Sahne für die Füllung.
  • Als Dessert im Glas: Schichtet die Kuchenkrümel, die Creme und die Erdbeeren in Gläser. So habt ihr ein schnelles und einfaches Dessert, das sich auch gut vorbereiten lässt.
  • Mit einem Hauch von Minze: Verziert den fertigen Kuchen mit frischen Minzblättern. Das sorgt für eine erfrischende Note.

Ich persönlich liebe es ja, den Kuchen noch lauwarm zu servieren, dann ist die Schokolade noch schön weich und die Aromen kommen noch besser zur Geltung. Aber auch gekühlt schmeckt er einfach himmlisch. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingsvariante!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Also, ran an den Ofen und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, den Hashtag #MaulwurfkuchenMitErdbeeren zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und am Ende zählt vor allem, dass es schmeckt. Also, viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Maulwurfkuchen mit Erdbeeren auch bei euch zum absoluten Lieblingskuchen wird. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass und bringt garantiert Freude in euer Zuhause. Also, worauf wartet ihr noch? Backt ihn nach und überzeugt euch selbst!


Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein saftiger Schokoladenkuchen, gefüllt mit frischen Erdbeeren und cremiger Sahne, bedeckt mit knusprigen Kuchenbröseln – ein unwiderstehlicher Maulwurfkuchen!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time150 Minuten
Yield12 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie dem Teig zusätzlich 50g geschmolzene Zartbitterschokolade hinzufügen.
  • Anstelle von Erdbeeren können Sie auch andere Früchte wie Bananen, Himbeeren oder Kirschen verwenden.
  • Für eine besondere Note können Sie unter die Sahne etwas Nuss-Nougat-Creme rühren.
  • Um den Kuchen noch saftiger zu machen, können Sie den ausgehöhlten Kuchenboden vor dem Befüllen mit etwas Milch oder Fruchtsaft beträufeln.
  • Für eine vegane Variante können Sie anstelle von Eiern Apfelmus oder Bananen verwenden und anstelle von Buttermilch und Sahne pflanzliche Alternativen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Halloween Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für Gruselspaß
Next Post »
Rezept: Unwiderstehliche Pumpkin Oreo Balls einfach zaubern

If you enjoyed this…

Vanille Kekse einfach backen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Rezept: Unwiderstehliche Pumpkin Oreo Balls einfach zaubern

Apfelkuchen einfach schnell backen: Das beste Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌