• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Medaillons Champignon Rahmsoße Spätzle: Das perfekte Rezept für Genießer

Medaillons Champignon Rahmsoße Spätzle: Das perfekte Rezept für Genießer

September 21, 2025 by lina

Medaillons Champignon Rahmsoße Spätzle – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma dieses Gericht für besondere Anlässe zubereitete. Der Duft von frischen Champignons, die in cremiger Rahmsoße schmorten, erfüllte das ganze Haus. Es war ein Fest für die Sinne!

Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück deutsche Küchentradition. Medaillons, zarte Fleischstücke, kombiniert mit einer reichhaltigen Champignon Rahmsoße und den unverzichtbaren Spätzle, sind eine unschlagbare Kombination. Die Geschichte der Spätzle reicht weit zurück, und sie sind ein fester Bestandteil der schwäbischen Küche. Sie passen perfekt zu herzhaften Soßen und machen dieses Gericht zu einem wahren Wohlfühlessen.

Warum lieben die Leute Medaillons Champignon Rahmsoße Spätzle so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus zartem Fleisch, erdigen Pilzen und cremiger Soße. Die Spätzle bieten eine angenehme Textur und saugen die köstliche Soße perfekt auf. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigt als auch glücklich macht. Und das Beste daran? Es ist einfacher zuzubereiten, als man denkt! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du dieses klassische Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten kannst, sodass auch du deine Familie und Freunde damit verwöhnen kannst.

Medaillons Champignon Rahmsoße Spätzle this Recipe

Ingredients:

  • For the Medaillons:
    • 600g Schweinefilet, in ca. 2 cm dicke Medaillons geschnitten
    • 2 EL Olivenöl
    • 2 EL Butter
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 1 EL Mehl (optional, zum Bestäuben)
  • For the Champignon Rahmsoße:
    • 500g frische Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 250ml Sahne
    • 125ml trockener Weißwein (optional)
    • 200ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Butter
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 EL gehackte frische Petersilie
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • For the Spätzle:
    • 400g Spätzlemehl (oder Weizenmehl Type 405)
    • 4 Eier (Größe M)
    • 150ml Wasser (oder Milch)
    • 1/2 TL Salz
    • Eine Prise Muskatnuss (optional)

Zubereitung der Medaillons:

  1. Vorbereitung des Fleisches: Die Schweinefilet-Medaillons leicht plattieren, sodass sie eine gleichmäßige Dicke haben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, kann die Medaillons leicht mit Mehl bestäuben. Das Mehl sorgt für eine schöne Kruste und bindet die Soße leicht.
  2. Anbraten der Medaillons: In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen. Die Medaillons darin von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Medaillons ab. Sie sollten innen noch leicht rosa sein, wenn man sie medium mag.
  3. Ruhen lassen: Die Medaillons aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Am besten wickelt man sie in Alufolie oder legt sie kurz in den Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C), damit sie nicht austrocknen.

Zubereitung der Champignon Rahmsoße:

  1. Anbraten der Zwiebeln und Champignons: In derselben Pfanne, in der die Medaillons gebraten wurden (eventuell etwas Öl und Butter hinzufügen), die gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dann die gepressten Knoblauchzehen hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie duften. Die Champignonscheiben hinzufügen und braten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
  2. Ablöschen und Köcheln: Mit Weißwein ablöschen (falls verwendet) und kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampft. Dann die Gemüsebrühe hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
  3. Verfeinern mit Sahne: Die Sahne hinzufügen und die Soße bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
  4. Andicken der Soße (optional): Falls die Soße nicht dick genug ist, kann man sie mit etwas Speisestärke andicken. Dazu die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter Rühren in die Soße geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  5. Fertigstellen der Soße: Die gehackte Petersilie unter die Soße rühren.

Zubereitung der Spätzle:

  1. Zubereitung des Teigs: Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Eier, das Wasser (oder die Milch) und das Salz in die Mulde geben. Mit einem Kochlöffel oder einer Küchenmaschine von innen nach außen verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Der Teig sollte Blasen werfen und sich schwer vom Löffel lösen. Je nach Mehl kann es sein, dass man etwas mehr oder weniger Wasser benötigt.
  2. Schlagen des Teigs: Den Teig so lange schlagen (ca. 5-10 Minuten), bis er glatt und elastisch ist. Das ist wichtig für die Konsistenz der Spätzle.
  3. Ruhen lassen des Teigs: Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Dadurch quellt das Mehl auf und der Teig wird geschmeidiger.
  4. Kochen der Spätzle: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
  5. Schaben oder Pressen der Spätzle: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Spätzle herzustellen:
    • Mit dem Spätzlebrett: Den Teig portionsweise auf ein Spätzlebrett geben und mit einem Spätzleschaber dünne Streifen in das kochende Wasser schaben.
    • Mit dem Spätzlehobel: Den Teig in den Spätzlehobel geben und die Spätzle direkt in das kochende Wasser hobeln.
    • Mit der Spätzlepresse: Den Teig in die Spätzlepresse füllen und die Spätzle in das kochende Wasser pressen.
  6. Garen der Spätzle: Die Spätzle sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  7. Warmhalten der Spätzle: Die Spätzle können in einer Schüssel mit etwas Butter warmgehalten werden.

Anrichten:

  1. Die Spätzle auf Tellern anrichten.
  2. Die Medaillons auf die Spätzle legen.
  3. Die Champignon Rahmsoße über die Medaillons und Spätzle geben.
  4. Mit frischer Petersilie garnieren.
  5. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Fleischsorte: Anstelle von Schweinefilet kann man auch Kalbsfilet oder Hähnchenbrust verwenden. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Pilze: Neben Champignons kann man auch andere Pilzsorten wie Pfifferlinge, Steinpilze oder Kräuterseitlinge verwenden.
  • Soße: Für eine vegetarische Variante kann man die Gemüsebrühe durch Pilzfond ersetzen. Man kann die Soße auch mit etwas Senf oder Zitronensaft verfeinern.
  • Spätzle: Man kann die Spätzle auch selbst machen oder fertige Spätzle kaufen. Es gibt auch verschiedene Varianten von Spätzle, z.B. Käsespätzle oder Linsen mit Spätzle.
  • Beilagen: Zu diesem Gericht passen auch ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse.
Guten Appetit!

Medaillons Champignon Rahmsoße Spätzle

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Medaillons mit Champignon-Rahmsoße und Spätzle so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der herzhafte, cremige und einfach unwiderstehliche Küche liebt. Es ist mehr als nur ein Essen; es ist ein Erlebnis, das die Sinne verwöhnt und ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubert.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendig erscheint, verspreche ich euch, dass jeder Schritt gut machbar ist und sich der Aufwand am Ende mehr als lohnt. Zweitens ist die Kombination aus zarten Medaillons, der cremigen Champignon-Rahmsoße und den hausgemachten Spätzle einfach unschlagbar. Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl raffiniert als auch unglaublich befriedigend ist. Und drittens – und das ist vielleicht das Wichtigste – ist es ein Gericht, das man wunderbar variieren kann, um es an den eigenen Geschmack anzupassen.

Apropos Variationen: Ihr könnt die Medaillons natürlich auch mit anderen Fleischsorten zubereiten, zum Beispiel mit Schweinefilet oder Hähnchenbrust. Auch bei den Pilzen seid ihr völlig frei: Neben Champignons passen auch Pfifferlinge, Steinpilze oder eine Mischung aus verschiedenen Waldpilzen hervorragend. Und wer es gerne etwas würziger mag, kann die Soße mit etwas Knoblauch, Chili oder frischen Kräutern verfeinern. Anstatt Spätzle könnt ihr auch Bandnudeln, Kartoffelknödel oder Reis dazu servieren. Oder wie wäre es mit einem frischen Salat als Beilage, um das Gericht etwas aufzulockern?

Hier noch ein paar Servier-Ideen:

  • Für ein festliches Dinner: Serviert die Medaillons mit Champignon-Rahmsoße und Spätzle zusammen mit einem trockenen Rotwein, zum Beispiel einem Spätburgunder oder einem Merlot. Als Vorspeise passt ein leichter Salat mit Vinaigrette und als Dessert ein cremiges Tiramisu oder eine Schokoladenmousse.
  • Für ein gemütliches Familienessen: Bereitet eine große Portion Spätzle zu und stellt sie zusammen mit den Medaillons und der Soße auf den Tisch, so dass sich jeder nach Herzenslust bedienen kann. Dazu passt ein frischer Salat und ein Glas Apfelsaftschorle.
  • Für ein schnelles Mittagessen: Bereitet die Spätzle und die Soße am Vortag zu und bratet die Medaillons kurz vor dem Servieren an. So habt ihr in wenigen Minuten ein leckeres und sättigendes Mittagessen auf dem Tisch.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch das Rezept gefallen hat! Also, ran an den Herd, probiert es aus und lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kulinarischen Meisterwerke zu bewundern. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen, sondern seht sie als Chance, etwas Neues zu lernen und euren eigenen Stil zu entwickeln. Mit etwas Übung und Kreativität werdet ihr bald zu wahren Küchenmeistern. Also, traut euch, probiert neue Rezepte aus und entdeckt die Freude am Kochen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Medaillons mit Champignon-Rahmsoße und Spätzle ein voller Erfolg wird und euch und euren Lieben ein unvergessliches Geschmackserlebnis beschert. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Medaillons Champignon Rahmsoße Spätzle: Das perfekte Rezept für Genießer

Zarte Schweinefilet-Medaillons in cremiger Champignon-Rahmsoße, serviert mit hausgemachten Spätzle. Ein klassisches Gericht, das auf der Zunge zergeht!

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time90 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Fleischsorte: Statt Schweinefilet Kalbsfilet oder Hähnchenbrust verwenden.
  • Pilze: Andere Pilzsorten wie Pfifferlinge oder Steinpilze möglich.
  • Soße: Für vegetarische Variante Gemüsebrühe durch Pilzfond ersetzen. Mit Senf oder Zitronensaft verfeinern.
  • Spätzle: Selbstgemacht oder fertig gekauft. Käsespätzle oder Linsen mit Spätzle als Variante.
  • Beilagen: Salat oder gedünstetes Gemüse passen gut.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gnocchi Pfanne Tomate Spinat: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Cremige gesunde einfache Pasta: Das beste Rezept für dich!

If you enjoyed this…

Chipotle Chicken Burger Rezept: So gelingt der perfekte Burger!

Rinderhack Hot Honey Bowl: Süß-scharfes Komfortgericht

Pasta mit Crème fraîche: Das einfache Rezept für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌