• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Mediterraner Orzo Salat Sommer: Das perfekte Rezept für sonnige Tage

Mediterraner Orzo Salat Sommer: Das perfekte Rezept für sonnige Tage

July 22, 2025 by mombananaMittagessen

Mediterraner Orzo Salat Sommer – klingt das nicht schon nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf deiner Terrasse oder deinem Balkon, und vor dir steht eine Schüssel voller Farben und Aromen. Dieser Salat ist mehr als nur ein Gericht; er ist eine Einladung, den Sommer in vollen Zügen zu genießen.

Orzo, auch bekannt als Kritharaki, ist eine kleine, reisförmige Pasta, die besonders in der griechischen und italienischen Küche beliebt ist. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum idealen Begleiter für frische, mediterrane Zutaten. Die Kombination aus sonnengereiften Tomaten, knackigen Gurken, salzigem Feta und aromatischen Kräutern spiegelt die Essenz der mediterranen Küche wider – eine Küche, die für ihre Einfachheit, ihre gesunden Zutaten und ihren unvergleichlichen Geschmack bekannt ist.

Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Nun, zum einen ist er unglaublich einfach und schnell zubereitet. Perfekt also für heiße Tage, an denen man keine Lust hat, lange in der Küche zu stehen. Zum anderen ist er unglaublich vielseitig. Du kannst ihn als Beilage zum Grillen servieren, als leichtes Mittagessen genießen oder ihn sogar als Basis für ein Picknick verwenden. Und natürlich ist da noch der Geschmack: Die Kombination aus der leicht nussigen Orzo, der Süße der Tomaten, der Frische der Gurken und dem salzigen Feta ist einfach unwiderstehlich. Dieser Mediterraner Orzo Salat Sommer ist ein echter Allrounder und wird garantiert zum Lieblingsgericht deiner Familie und Freunde!

Mediterraner Orzo Salat Sommer this Recipe

Ingredients:

  • 250g Orzo Pasta (Reisnudeln)
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 100g Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
  • 150g Feta Käse, gewürfelt
  • Frische Basilikumblätter, gehackt (ca. 1/4 Bund)
  • Frische Petersilie, gehackt (ca. 1/4 Bund)
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 6 EL Olivenöl extra vergine
  • 3 EL Rotweinessig
  • 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50g sonnengetrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und gehackt
  • Optional: 50g Pinienkerne, geröstet

Zubereitung:

1. Orzo Pasta kochen:

  1. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Das Salzwasser ist wichtig, um die Pasta richtig zu würzen.
  2. Gib die Orzo Pasta in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Das dauert in der Regel etwa 8-10 Minuten. Achte darauf, die Pasta nicht zu weich zu kochen, da sie sonst im Salat matschig wird.
  3. Gieße die Orzo Pasta ab und spüle sie sofort unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Das Abspülen verhindert, dass die Pasta zusammenklebt.
  4. Lass die Pasta gut abtropfen und gib sie in eine große Schüssel.

2. Gemüse vorbereiten:

  1. Wasche die Paprika, die Zucchini und die Kirschtomaten gründlich.
  2. Schneide die Paprika und die Zucchini in kleine, mundgerechte Würfel. Je gleichmäßiger die Würfel sind, desto ansprechender ist der Salat.
  3. Halbiere die Kirschtomaten.
  4. Schäle die rote Zwiebel und hacke sie fein. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas mildern möchtest, kannst du die gehackte Zwiebel kurz in kaltem Wasser einweichen.
  5. Entsteine die Kalamata Oliven und halbiere sie.
  6. Hacke die frischen Basilikum- und Petersilienblätter. Verwende am besten ein scharfes Messer, um die Kräuter nicht zu quetschen und ihr Aroma zu bewahren.
  7. Presse die Knoblauchzehen.
  8. Wenn du sonnengetrocknete Tomaten verwendest, lasse sie abtropfen und hacke sie.
  9. Wenn du Pinienkerne verwendest, röste sie in einer trockenen Pfanne ohne Öl goldbraun. Achte darauf, die Pinienkerne nicht zu verbrennen, da sie sonst bitter schmecken.

3. Dressing zubereiten:

  1. In einer kleinen Schüssel verrühre das Olivenöl, den Rotweinessig, den Zitronensaft, den gepressten Knoblauch, den getrockneten Oregano und den getrockneten Thymian.
  2. Würze das Dressing mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Probiere das Dressing und passe die Würzung nach Bedarf an.
  3. Schlage das Dressing gut auf, bis es emulgiert und eine leicht cremige Konsistenz hat.

4. Salat zusammenstellen:

  1. Gib die gewürfelte Paprika, die gewürfelte Zucchini, die gehackte rote Zwiebel, die halbierten Kirschtomaten und die halbierten Kalamata Oliven zu der Orzo Pasta in der großen Schüssel.
  2. Füge die gehackten Basilikum- und Petersilienblätter hinzu.
  3. Gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, so dass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind. Achte darauf, den Salat nicht zu stark zu vermischen, da sonst die Tomaten zerdrückt werden können.
  4. Hebe die gewürfelten Feta Käse vorsichtig unter den Salat.
  5. Wenn du sonnengetrocknete Tomaten und/oder geröstete Pinienkerne verwendest, streue sie über den Salat.

5. Salat ziehen lassen und servieren:

  1. Decke die Schüssel mit dem Salat ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Das Ziehenlassen ermöglicht es den Aromen, sich zu vermischen und zu entfalten.
  2. Vor dem Servieren probiere den Salat und würze ihn gegebenenfalls mit zusätzlichem Salz und Pfeffer nach.
  3. Serviere den Mediterranen Orzo Salat gekühlt. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, als leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets.
Tipps und Variationen:
  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Gut passen auch Auberginen (gewürfelt und gebraten), Artischockenherzen (in Öl eingelegt und geviertelt) oder geröstete rote Bete.
  • Proteine hinzufügen: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Kichererbsen hinzufügen.
  • Käse variieren: Anstelle von Feta Käse kannst du auch Mozzarella, Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Dressing variieren: Für ein intensiveres Aroma kannst du dem Dressing etwas Balsamico-Essig oder Honig hinzufügen.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du dem Dressing eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Orzo Pasta, um den Salat glutenfrei zu machen.
  • Vegane Variante: Lasse den Feta Käse weg und verwende stattdessen eine vegane Käsealternative oder füge mehr Gemüse hinzu.
  • Aufbewahrung: Der Salat kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Beachte jedoch, dass die Pasta mit der Zeit etwas weicher werden kann.

Dieser Mediterrane Orzo Salat ist ein echter Allrounder und lässt sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Mediterraner Orzo Salat Sommer

Fazit:

Dieser Mediterrane Orzo Salat ist wirklich ein Muss für jeden, der sich nach einem leichten, frischen und unglaublich leckeren Gericht sehnt. Ich bin absolut begeistert von der Kombination aus der nussigen Orzo-Pasta, den sonnengereiften Tomaten, den salzigen Oliven und dem cremigen Feta-Käse. Das Ganze wird durch ein einfaches, aber raffiniertes Dressing perfekt abgerundet, das den Salat zu einem wahren Geschmackserlebnis macht. Und das Beste daran? Er ist so einfach und schnell zubereitet, dass er sich ideal für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder als Beilage zum Grillen eignet.

Ich kann es wirklich nur empfehlen, diesen Salat auszuprobieren! Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig. Du kannst ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, wonach dir gerade ist. Er eignet sich hervorragend als Hauptgericht für Vegetarier, aber auch als Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Lamm.

Serviervorschläge und Variationen:

Du möchtest den Salat noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du den Mediterranen Orzo Salat noch weiter verfeinern kannst:

  • Mehr Gemüse: Füge noch mehr Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Gurken, Paprika, Zucchini oder Artischockenherzen.
  • Proteine: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du gegrilltes Hähnchen, Thunfisch, Garnelen oder Kichererbsen hinzufügen.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Petersilie, Minze oder Oregano.
  • Käse: Anstelle von Feta kannst du auch Mozzarella, Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Nüsse und Samen: Geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Sonnenblumenkerne sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Dressing: Variiere das Dressing mit Zitronensaft, Balsamico-Essig oder einem Hauch Honig.
  • Schärfe: Für etwas mehr Pfiff kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Der Mediterrane Orzo Salat ist so wandelbar, dass du ihn immer wieder neu erfinden kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen ganz persönlichen Lieblingssalat zu kreieren. Ich bin mir sicher, dass du ihn lieben wirst!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dir der Salat schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und teile deine Erfahrungen mit mir. Hast du ihn verändert? Welche Zutaten hast du hinzugefügt oder weggelassen? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Ideen. Und vergiss nicht, ein Foto von deinem Salat zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #MediterranerOrzoSalat zu teilen. Lass uns gemeinsam die Welt mit diesem köstlichen Salat begeistern!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Salat! Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen. Guten Appetit!


Mediterraner Orzo Salat Sommer: Das perfekte Rezept für sonnige Tage

Ein erfrischender Orzo-Salat mit mediterranem Gemüse, Feta und leichtem Kräuterdressing. Ideal als Beilage, leichtes Mittagessen oder für Buffets.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time30 Minuten
Yield6 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Mittagessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.

Die Orzo Pasta in das kochende Wasser geben und gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente kochen (ca. 8-10 Minuten).

Die Orzo Pasta abgießen und sofort unter kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen.

Die Pasta gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.

Paprika, Zucchini und Kirschtomaten waschen.

Paprika und Zucchini in kleine Würfel schneiden.

Kirschtomaten halbieren.

Rote Zwiebel schälen und fein hacken.

Kalamata Oliven entsteinen und halbieren.

Basilikum- und Petersilienblätter hacken.

Knoblauchzehen pressen.

Sonnengetrocknete Tomaten abtropfen lassen und hacken (optional).

Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten (optional).

In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano und Thymian verrühren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing gut aufschlagen, bis es emulgiert.

Paprika, Zucchini, rote Zwiebel, Kirschtomaten und Oliven zur Orzo Pasta in die Schüssel geben.

Basilikum und Petersilie hinzufügen.

Das Dressing über den Salat gießen und gut vermischen.

Feta Käse vorsichtig unterheben.

Sonnengetrocknete Tomaten und/oder Pinienkerne darüber streuen (optional).

Die Schüssel abdecken und den Salat für mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden, in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Gekühlt servieren.

Recipe Notes

  • Gemüse variieren: Auberginen, Artischockenherzen oder geröstete rote Bete passen gut.
  • Proteine hinzufügen: Gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Kichererbsen für eine sättigendere Mahlzeit.
  • Käse variieren: Mozzarella, Halloumi oder Ziegenkäse anstelle von Feta.
  • Dressing variieren: Balsamico-Essig oder Honig für ein intensiveres Aroma.
  • Schärfe hinzufügen: Eine Prise Chiliflocken ins Dressing geben.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Orzo Pasta verwenden.
  • Vegane Variante: Feta Käse weglassen und mehr Gemüse hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar (Pasta kann weicher werden).

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Süßkartoffel Burrito Bowl einfach: Das Rezept für eine schnelle Mahlzeit
Next Post »
Harissa Kichererbseneintopf einfach zubereiten: Das Rezept für Anfänger

If you enjoyed this…

Mittagessen

Vegane Kürbissuppe Kichererbsen: Das einfache Rezept für Herbsttage

Mittagessen

Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

Mittagessen

Gnocchi Salat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Hüttenkäse Fladenbrot einfach selber backen: Das ultimative Rezept

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌