• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Mongolische Hackfleisch Nudeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Mongolische Hackfleisch Nudeln: Das einfache Rezept für Zuhause

September 9, 2025 by lina

Mongolische Hackfleisch Nudeln, ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist, dass es fast schon unverschämt ist, aber gleichzeitig so unglaublich lecker, dass man es immer und immer wieder essen möchte! Haben Sie sich jemals gefragt, wie man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ein Gericht zaubern kann, das die ganze Familie begeistert? Dann sind Sie hier genau richtig.

Obwohl der Name “Mongolische Hackfleisch Nudeln” exotisch klingt, ist die genaue Herkunft des Gerichts etwas unklar. Es wird vermutet, dass es sich um eine Adaption asiatischer Nudelgerichte handelt, die in westlichen Ländern populär geworden ist. Was jedoch sicher ist: Dieses Gericht hat sich seinen festen Platz in vielen Küchen erobert und ist ein absoluter Favorit, wenn es schnell gehen muss.

Warum lieben wir Mongolische Hackfleisch Nudeln so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, zarten Nudeln und einer süßlich-würzigen Soße, die einfach unwiderstehlich ist. Die Textur ist ein Traum: weiche Nudeln, krümeliges Hackfleisch und eine glänzende Soße, die alles zusammenhält. Und das Beste daran? Es ist unglaublich anpassungsfähig! Sie können das Gericht nach Belieben mit Gemüse, Gewürzen oder anderen Zutaten verfeinern. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger sind, dieses Rezept gelingt garantiert und wird Sie mit seinem Geschmackserlebnis begeistern.

Mongolische Hackfleisch Nudeln this Recipe

Ingredients:

  • 500g Rinderhackfleisch (oder Lammhackfleisch)
  • 300g Weizenmehl (Type 405)
  • 150ml Wasser (lauwarm)
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 cm frischer Ingwer
  • 2 rote Chilischoten (optional, je nach Schärfewunsch)
  • 4 EL Sojasauce (dunkel)
  • 2 EL Hoisin Sauce
  • 1 EL Reisessig (oder Apfelessig)
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL geröstetes Sesamöl
  • 1/2 TL Fünf-Gewürze-Pulver
  • Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (geröstet, zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Nudelteig zubereiten:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mach eine kleine Mulde in die Mitte.
  2. Wasser hinzufügen: Gieß das lauwarme Wasser langsam in die Mulde.
  3. Teig kneten: Beginne, das Mehl vom Rand her mit dem Wasser zu vermischen. Knete alles zu einem glatten Teig. Das kann ein paar Minuten dauern. Wenn der Teig zu trocken ist, gib löffelweise noch etwas Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, etwas Mehl.
  4. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Decke ihn mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, ruhen. Das macht den Teig elastischer und leichter zu verarbeiten.

Hackfleisch zubereiten:

  1. Gemüse vorbereiten: Während der Teig ruht, kannst du das Gemüse vorbereiten. Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Schäle den Knoblauch und hacke ihn fein. Schäle den Ingwer und reibe ihn fein. Wenn du Chilischoten verwendest, entferne die Kerne und hacke sie ebenfalls fein.
  2. Hackfleisch anbraten: Erhitze etwas Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Gib das Hackfleisch hinein und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist.
  3. Gemüse hinzufügen: Gib die Zwiebel, den Knoblauch, den Ingwer und die Chilischoten (falls verwendet) zum Hackfleisch. Brate alles zusammen für ein paar Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet.
  4. Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrührst du die Sojasauce, die Hoisin Sauce, den Reisessig, den Zucker, das Sesamöl und das Fünf-Gewürze-Pulver.
  5. Sauce hinzufügen: Gieß die Sauce über das Hackfleisch und das Gemüse. Verrühre alles gut und lass es ein paar Minuten köcheln, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Nudeln formen und kochen:

  1. Teig ausrollen: Teile den Teig in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Je dünner, desto besser!
  2. Nudeln schneiden: Rolle den Teig auf und schneide ihn in dünne Scheiben. Diese Scheiben sind deine Nudeln. Du kannst die Nudeln auch mit einem Messer in Streifen schneiden.
  3. Nudeln kochen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Nudeln hinein und koche sie, bis sie gar sind. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten, da sie sehr dünn sind. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden.
  4. Nudeln abgießen: Gieß die Nudeln in ein Sieb ab und lass sie gut abtropfen.

Servieren:

  1. Nudeln und Hackfleisch mischen: Gib die Nudeln in die Pfanne mit dem Hackfleisch. Verrühre alles gut, sodass die Nudeln mit der Sauce bedeckt sind.
  2. Anrichten: Verteile die Nudeln auf Teller.
  3. Garnieren: Garniere die Nudeln mit Frühlingszwiebeln und gerösteten Sesamsamen.
  4. Servieren: Serviere die Mongolischen Hackfleisch Nudeln heiß.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten verwenden oder etwas Chiliöl hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Paprika, Karotten oder Pilze.
  • Fleisch: Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Lammhackfleisch oder Hähnchenhackfleisch verwenden.
  • Nudeln: Wenn du keine Zeit hast, den Teig selbst zu machen, kannst du auch fertige Eiernudeln oder Udon-Nudeln verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
Weitere Hinweise:

Die Zubereitung der Nudeln erfordert etwas Übung. Hab keine Angst, wenn die ersten Versuche nicht perfekt sind. Mit der Zeit wirst du den Dreh raushaben. Der Teig sollte elastisch sein, aber nicht zu klebrig. Die Nudeln sollten dünn sein, aber nicht zu dünn, damit sie beim Kochen nicht zerfallen.

Die Sauce ist das A und O dieses Gerichts. Experimentiere mit den Zutaten, um deinen eigenen Geschmack zu finden. Du kannst mehr oder weniger Sojasauce, Hoisin Sauce, Reisessig oder Zucker verwenden, je nachdem, was dir am besten schmeckt.

Die Mongolischen Hackfleisch Nudeln sind ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das perfekt für einen kalten Winterabend ist. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken unglaublich lecker. Probiere es aus und lass es dir schmecken!

Guten Appetit!

Mongolische Hackfleisch Nudeln

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mongolische Hackfleisch Nudeln so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, schnell zubereitet und vielseitig ist. Es vereint herzhafte Aromen mit einer angenehmen Würze und einer leichten Süße, die einfach jeden begeistert. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das sowohl unter der Woche als schnelles Abendessen als auch am Wochenende für Freunde und Familie perfekt geeignet ist.

Die Kombination aus dem würzigen Hackfleisch, den zarten Nudeln und der aromatischen Soße ist einfach unschlagbar. Ich habe dieses Rezept schon so oft gekocht und jedes Mal aufs Neue festgestellt, wie gut es ankommt. Es ist ein echter Allrounder, der sowohl Fleischliebhaber als auch Nudelfans glücklich macht. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller köstlicher, dampfender Nudeln mit Hackfleisch widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super flexibel. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach mehr Chili hinzufügen. Oder wenn ihr es lieber etwas süßer habt, könnt ihr einen Löffel Honig oder Ahornsirup dazugeben. Auch bei der Wahl des Gemüses seid ihr völlig frei. Paprika, Zucchini, Karotten oder Pilze – alles, was euch schmeckt, passt hervorragend zu diesem Gericht.

Hier noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, die ich selbst schon ausprobiert habe:

  • Serviert die Mongolischen Hackfleisch Nudeln mit einem frischen Salat. Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Dressing passt perfekt dazu.
  • Gebt geröstete Sesamsamen über die Nudeln. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Verfeinert das Gericht mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie. Das bringt eine frische Note ins Spiel.
  • Probiert es mal mit Reisnudeln statt Weizennudeln. Das ist eine tolle glutenfreie Alternative.
  • Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hackfleisch einfach durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen.
  • Ein Klecks Joghurt oder Sour Cream auf den Nudeln sorgt für eine cremige Textur und einen frischen Kontrast.

Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept lieben werdet! Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert es aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und lasst mich wissen, wie euch die Mongolische Hackfleisch Nudeln geschmeckt haben. Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept ein fester Bestandteil eurer Küche werden wird. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und das einfach immer gelingt. Also, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Mongolische Hackfleisch Nudeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Herzhafte mongolische Hackfleisch-Nudeln mit selbstgemachten Nudeln, würzigem Hackfleisch und einer köstlichen, leicht scharfen Sauce. Ein wärmendes Gericht für kalte Tage!

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time75 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten verwenden oder etwas Chiliöl hinzufügen.
  • Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Paprika, Karotten oder Pilze.
  • Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Lammhackfleisch oder Hähnchenhackfleisch verwenden.
  • Wenn du keine Zeit hast, den Teig selbst zu machen, kannst du auch fertige Eiernudeln oder Udon-Nudeln verwenden.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen.
  • Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Taco Muffins: Herzhaft-würzige Rezept-Ideen für jeden Anlass
Next Post »
Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Chicken Teriyaki mit Brokkoli: Das einfache und leckere Rezept

Philly Cheesesteak Sloppy Joes: Das ultimative Rezept für den perfekten Genuss

Bloody Spaghetti Mozzarella Eyeballs – Halloween Dinner

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌