• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » One Pot Gerichte einfach schnell: Die besten Rezepte für jeden Tag

One Pot Gerichte einfach schnell: Die besten Rezepte für jeden Tag

July 21, 2025 by mombananaAbendessen

One Pot Gerichte einfach schnell zubereitet – wer träumt nicht davon? Stellen Sie sich vor: Nach einem langen Arbeitstag betreten Sie Ihre Küche, und anstatt sich mit einem Berg schmutziger Töpfe und Pfannen herumzuschlagen, zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches und sättigendes Gericht. Klingt verlockend, oder?

Die Idee, alle Zutaten in einem einzigen Topf zu garen, ist keineswegs neu. Tatsächlich lassen sich die Wurzeln dieser Kochmethode bis in die Anfänge der menschlichen Zivilisation zurückverfolgen. Von rustikalen Eintöpfen über herzhafte Paellas bis hin zu exotischen Currys – die Vielfalt der One-Pot-Küche ist schier unendlich. Was all diese Gerichte jedoch vereint, ist ihre unkomplizierte Zubereitung und der geringe Aufwand beim Abwasch.

Aber warum sind One Pot Gerichte einfach schnell so beliebt? Nun, die Antwort liegt auf der Hand: Sie sind unglaublich praktisch! Sie sparen Zeit, Energie und Nerven. Außerdem entfalten die Aromen der einzelnen Zutaten in einem einzigen Topf ihr volles Potenzial, da sie sich während des Garprozesses wunderbar miteinander verbinden. Ob cremige Pasta, würziger Reis oder deftiger Eintopf – One-Pot-Gerichte sind wahre Geschmacksexplosionen, die jeden Gaumen verwöhnen. Und das Beste daran: Sie lassen sich ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben variieren. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der One-Pot-Küche eintauchen und entdecken, wie einfach und schnell Sie köstliche Mahlzeiten zubereiten können!

One Pot Gerichte einfach schnell this Recipe

Zutaten:

  • 500g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Hühnerbrühe
  • 200g Reis (z.B. Langkornreis)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 100g Erbsen (tiefgekühlt oder frisch)
  • Optional: 100g Mais (aus der Dose oder frisch)

Vorbereitung des Hähnchens und Gemüses:

  1. Zuerst schneide ich die Hähnchenbrust in gleichmäßige, mundgerechte Stücke. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
  2. Dann hacke ich die Zwiebel und den Knoblauch fein. Ich mag es, wenn der Knoblauch richtig klein ist, damit er sich gut verteilt.
  3. Die Paprika wasche ich gründlich und würfele sie. Ich verwende gerne rote und gelbe Paprika, weil sie dem Gericht Farbe und Süße verleihen.
  4. Die Champignons putze ich und schneide sie in Scheiben. Wenn sie sehr groß sind, halbiere oder viertel ich sie vorher.

Anbraten und Köcheln:

  1. Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Die Hähnchenstücke gebe ich in den Topf und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Sie müssen nicht komplett durchgegart sein, da sie später noch mit dem Reis köcheln.
  3. Das angebratene Hähnchen nehme ich aus dem Topf und stelle es beiseite.
  4. In demselben Topf gebe ich nun die gehackte Zwiebel und den Knoblauch und dünste sie an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  5. Die gewürfelte Paprika und die Champignons gebe ich hinzu und brate sie weitere 5 Minuten mit an, bis sie weich werden.
  6. Jetzt kommen die gehackten Tomaten, die Hühnerbrühe, das Paprikapulver, der Thymian und das Chilipulver (wenn gewünscht) in den Topf. Ich verrühre alles gut miteinander.
  7. Ich schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Hier kann man ruhig etwas großzügiger sein, da der Reis später noch Flüssigkeit aufnimmt.
  8. Den Reis gebe ich in den Topf und verrühre ihn mit der Soße. Ich achte darauf, dass der Reis gleichmäßig verteilt ist.
  9. Das angebratene Hähnchen gebe ich zurück in den Topf und verteile es auf dem Reis.
  10. Ich bringe die Flüssigkeit zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und decke den Topf mit einem Deckel ab.
  11. Das Gericht lasse ich nun etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist. Wichtig ist, dass der Deckel während der gesamten Kochzeit geschlossen bleibt, damit der Reis gleichmäßig gart.
  12. Nach Ablauf der Kochzeit nehme ich den Topf vom Herd und lasse ihn noch 5 Minuten zugedeckt stehen. So kann der Reis noch etwas nachquellen.

Optional: Gemüse hinzufügen:

  1. Wenn ich Erbsen und Mais verwende, gebe ich sie etwa 5 Minuten vor Ende der Kochzeit in den Topf. So bleiben sie knackig und behalten ihre Farbe.

Servieren:

  1. Vor dem Servieren lockere ich den Reis mit einer Gabel auf.
  2. Ich verteile das One-Pot-Gericht auf Tellern und garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Fertig! Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

Gemüsevielfalt:

Du kannst das Gericht ganz nach deinem Geschmack mit anderem Gemüse variieren. Zucchini, Aubergine oder Brokkoli passen auch sehr gut dazu.

Fleischalternativen:

Statt Hähnchen kannst du auch Putenfleisch, Wurst oder sogar Tofu verwenden. Die Garzeit muss dann eventuell angepasst werden.

Schärfegrad:

Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.

Käse:

Für eine extra Portion Geschmack kannst du vor dem Servieren geriebenen Käse (z.B. Parmesan oder Cheddar) über das Gericht streuen.

Kräuter:

Neben Thymian und Petersilie passen auch andere Kräuter wie Rosmarin, Oregano oder Basilikum sehr gut zu diesem Gericht.

Flüssigkeit:

Sollte der Reis während des Kochens zu trocken werden, kannst du etwas mehr Hühnerbrühe hinzufügen.

Reissorten:

Obwohl Langkornreis gut funktioniert, kannst du auch andere Reissorten wie Basmati oder Jasminreis ausprobieren. Die Kochzeit kann sich je nach Reissorte ändern.

Vegetarische Variante:

Für eine vegetarische Variante lasse das Hähnchen weg und verwende stattdessen mehr Gemüse oder Tofu. Eine Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe macht das Gericht komplett vegetarisch.

Lagerung:

Reste des One-Pot-Gerichts können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Es schmeckt fast noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind!

Meal Prep:

Dieses Gericht eignet sich hervorragend für Meal Prep. Du kannst es am Wochenende zubereiten und in Portionen für die Woche aufteilen.

Schnellere Variante:

Wenn es mal schnell gehen muss, kannst du vorgekochtes Hähnchenfleisch verwenden. Dann musst du es nur kurz mit dem Reis erwärmen.

Würze:

Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen! Currypulver, Kreuzkümmel oder geräuchertes Paprikapulver können dem Gericht eine ganz neue Note verleihen.

Sättigungsbeilage:

Obwohl der Reis bereits eine Sättigungsbeilage ist, kannst du das Gericht auch mit einem frischen Salat oder Brot servieren.

Für Kinder:

Wenn Kinder mitessen, lasse das Chilipulver weg und verwende mildere Gemüsesorten. Kleine Nudeln anstelle von Reis sind auch eine Option.

Saisonales Gemüse:

Passe das Gemüse an die Saison an! Im Herbst und Winter passen Kürbis, Rosenkohl oder Pastinaken hervorragend in das Gericht.

One-Pot-Pasta:

Anstelle von Reis kannst du auch Pasta verwenden. Die Kochzeit muss dann entsprechend angepasst werden. Achte darauf, dass die Pasta ausreichend mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Kochen im Slow Cooker:

Du kannst das Gericht auch im Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten in den Slow Cooker und lasse es 4-6 Stunden auf niedriger Stufe garen.

Auflauf-Variante:

Fülle das fertige One-Pot-Gericht in eine Auflaufform, bestreue es mit Käse und überbacke es im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Mit Kokosmilch:

Ersetze einen Teil der Hühnerbrühe durch Kokosmilch für eine cremige und exotische Note.

Mit Zitronensaft:

Ein Spritzer Zitronensaft am

One Pot Gerichte einfach schnell

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für ein One Pot Gericht davon überzeugen, wie einfach und schnell köstliches Essen zubereitet werden kann! Es ist wirklich ein Game-Changer für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf eine vollwertige und leckere Mahlzeit verzichten möchten. Die Kombination aus frischem Gemüse, herzhaften Aromen und der unkomplizierten Zubereitung macht dieses Gericht zu einem absoluten Must-Try. Und das Beste daran? Der Abwasch hält sich in Grenzen! Wer liebt das nicht?

Dieses One Pot Gericht ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Gemüsesorten, Proteinen und Gewürzen experimentieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante mit Kichererbsen und Spinat? Oder einer etwas schärferen Version mit Chorizo und Chili? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Beilage: Serviere das One Pot Gericht zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu.
  • Als Hauptgericht: Genieße es pur oder mit einem frischen Salat.
  • Mit Käse überbacken: Streue vor dem Servieren geriebenen Käse darüber und lasse ihn kurz schmelzen.
  • Mit Kräutern verfeinern: Frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Thymian verleihen dem Gericht eine besondere Note.
  • Variationen mit anderen Gemüsesorten: Probiere es mit Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Paprika.
  • Protein-Booster: Füge Hähnchenbrust, Wurst, Tofu oder Linsen hinzu.
  • Für eine cremige Note: Rühre am Ende einen Löffel Frischkäse oder Crème fraîche unter.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst! Es ist so einfach, ein leckeres und gesundes One Pot Gericht zu zaubern, das die ganze Familie begeistern wird. Denk daran, dass die Mengenangaben nur Richtwerte sind – passe sie einfach an deine persönlichen Vorlieben und die Anzahl der Personen an, für die du kochst.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, wirf alles in einen Topf und lass es köcheln! Ich bin mir sicher, du wirst von dem Ergebnis begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir und anderen Lesern zu teilen! Poste ein Foto deines Gerichts auf Social Media und tagge mich (@DeinNameHier) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören und zu sehen, wie du dieses einfache Rezept in etwas ganz Besonderes verwandelst. Lass uns gemeinsam die Welt der One Pot Gerichte entdecken und genießen!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept dein Leben in der Küche vereinfachen wird. Es ist die perfekte Lösung für stressige Tage, wenn du trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchtest. Und wer weiß, vielleicht wird es ja sogar zu deinem neuen Lieblingsgericht! Also, ran an den Topf und viel Spaß beim Kochen!


One Pot Gerichte einfach schnell: Die besten Rezepte für jeden Tag

Ein herzhaftes und einfaches One-Pot-Gericht mit Hähnchen, Reis und Gemüse, perfekt für einen schnellen und leckeren Feierabend.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Vorbereitung: Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Paprika hacken bzw. würfeln. Champignons in Scheiben schneiden.

Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin rundherum anbraten und beiseite stellen.

Gemüse dünsten: Zwiebel und Knoblauch im selben Topf andünsten, bis sie glasig sind. Paprika und Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten mitbraten.

Köcheln: Gehackte Tomaten, Hühnerbrühe, Paprikapulver, Thymian und Chilipulver (optional) hinzufügen und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Reis und Hähnchen hinzufügen: Reis in den Topf geben und mit der Soße verrühren. Angebratenes Hähnchen zurück in den Topf geben und auf dem Reis verteilen.

Kochen: Flüssigkeit zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, Topf abdecken und ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist.

Ruhen lassen: Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten zugedeckt stehen lassen.

Optional Gemüse hinzufügen: Wenn Erbsen und Mais verwendet werden, diese 5 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzufügen.

Servieren: Reis mit einer Gabel auflockern, auf Tellern verteilen und mit frischer Petersilie garnieren.

Recipe Notes

  • Gemüsevielfalt: Das Gericht kann mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Brokkoli variiert werden.
  • Fleischalternativen: Statt Hähnchen kann auch Putenfleisch, Wurst oder Tofu verwendet werden.
  • Schärfegrad: Für mehr Schärfe mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Käse: Vor dem Servieren geriebenen Käse (z.B. Parmesan oder Cheddar) über das Gericht streuen.
  • Kräuter: Neben Thymian und Petersilie passen auch Rosmarin, Oregano oder Basilikum gut.
  • Flüssigkeit: Bei Bedarf während des Kochens mehr Hühnerbrühe hinzufügen.
  • Reissorten: Auch andere Reissorten wie Basmati oder Jasminreis können verwendet werden.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen weglassen und mehr Gemüse oder Tofu verwenden. Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwenden.
  • Lagerung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Meal Prep: Das Gericht eignet sich gut für Meal Prep.
  • Schnellere Variante: Vorgekochtes Hähnchenfleisch verwenden.
  • Würze: Mit verschiedenen Gewürzen wie Currypulver, Kreuzkümmel oder geräuchertem Paprikapulver experimentieren.
  • Sättigungsbeilage: Mit einem frischen Salat oder Brot servieren.
  • Für Kinder: Chilipulver weglassen und mildere Gemüsesorten verwenden. Kleine Nudeln anstelle von Reis sind auch eine Option.
  • Saisonales Gemüse: Das Gemüse an die Saison anpassen.
  • One-Pot-Pasta: Anstelle von Reis kann auch Pasta verwendet werden.
  • Kochen im Slow Cooker: Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und 4-6 Stunden auf niedriger Stufe garen.
  • Auflauf-Variante: Das fertige One-Pot-Gericht in eine Auflaufform füllen, mit Käse bestreuen und im Ofen überbacken.
  • Mit Kokosmilch: Einen Teil der Hühnerbrühe durch Kokosmilch ersetzen.
  • Mit Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende hinzufügen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Pasta mit Crème fraîche: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Gebratener Reis mit Ananas: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Chinakohl Rinderhack Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Wikingertopf Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingergericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Hüttenkäse Fladenbrot einfach selber backen: Das ultimative Rezept

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌