• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

July 22, 2025 by mombananaAbendessen

One Pot Pasta Mediterran – klingt das nicht nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: Duftende Kräuter, sonnengereifte Tomaten und cremiger Mozzarella, alles vereint in einem einzigen, köstlichen Gericht. Und das Beste daran? Du brauchst nur einen Topf!

Die Idee der One-Pot-Pasta ist eigentlich genial einfach und hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Ursprünglich inspiriert von der italienischen “Pasta e Fagioli”, bei der Nudeln und Bohnen gemeinsam in einem Topf gekocht werden, hat sich die One-Pot-Pasta zu einer vielseitigen und zeitsparenden Variante für den Alltag entwickelt. Sie ist ein Beweis dafür, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss.

Warum lieben wir One Pot Pasta Mediterran so sehr? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Kombination aus frischen Zutaten und aromatischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist die Zubereitung denkbar einfach und schnell. Perfekt also für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf eine leckere und gesunde Mahlzeit verzichten möchten. Und nicht zu vergessen: Der Abwasch hält sich in Grenzen! Wer kann da schon Nein sagen?

In diesem Rezept zeige ich dir, wie du im Handumdrehen eine köstliche One Pot Pasta Mediterran zubereiten kannst, die deine Familie und Freunde begeistern wird. Lass uns gemeinsam in die mediterrane Küche eintauchen!

One Pot Pasta Mediterran this Recipe

Ingredients:

  • 300g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Farfalle)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 100g Oliven, entsteint und halbiert
  • 100g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 700ml Gemüsebrühe
  • 150ml passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino Käse zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das ist wichtig, damit beim Kochen alles reibungslos abläuft. Schneide die Zwiebel in kleine Würfel. Je kleiner, desto besser, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Als Nächstes hacken wir den Knoblauch. Ich persönlich liebe Knoblauch, also bin ich da nicht sparsam. Aber du kannst die Menge natürlich an deinen Geschmack anpassen.
  3. Die Paprika waschen wir gründlich und schneiden sie ebenfalls in Würfel. Ich finde es schön, wenn man rote und gelbe Paprika mischt, das sieht einfach appetitlicher aus.
  4. Die Kirschtomaten halbieren wir. Wenn du größere Tomaten hast, kannst du sie auch vierteln.
  5. Die Oliven halbieren wir ebenfalls. Achte darauf, dass sie entsteint sind, sonst gibt es eine böse Überraschung beim Essen!
  6. Die getrockneten Tomaten lassen wir gut abtropfen und hacken sie dann. Das Öl kannst du übrigens aufbewahren und zum Anbraten verwenden, es hat ein tolles Aroma.

Der Kochprozess:

  1. Jetzt geht es ans Kochen! Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne. Ich nehme dafür immer meinen größten Topf, damit alles gut Platz hat.
  2. Gib die Zwiebelwürfel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
  3. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an, etwa 1 Minute. Knoblauch verbrennt schnell, also bleib dabei und rühre regelmäßig um.
  4. Gib die Paprikawürfel in den Topf und brate sie für ca. 5 Minuten mit an, bis sie etwas weicher werden.
  5. Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an, etwa 1 Minute. Das gibt der Soße eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack.
  6. Gib die halbierten Kirschtomaten, die halbierten Oliven und die gehackten getrockneten Tomaten in den Topf.
  7. Gieße die Gemüsebrühe und die passierten Tomaten hinzu. Rühre alles gut um, damit sich das Tomatenmark gut verteilt.
  8. Würze die Soße mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Thymian, Salz und Pfeffer. Probiere die Soße und passe die Würzung nach deinem Geschmack an.
  9. Gib die Pasta in den Topf. Achte darauf, dass die Pasta vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Wenn nötig, gib noch etwas Gemüsebrühe hinzu.
  10. Bringe die Soße zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lass die Pasta zugedeckt köcheln, bis sie gar ist. Das dauert je nach Pastasorte etwa 10-15 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Pasta nicht am Boden kleben bleibt.
  11. Wenn die Pasta gar ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat, nimm den Topf vom Herd.

Anrichten und Servieren:

  1. Richte die One Pot Pasta Mediterran auf Tellern an.
  2. Garniere die Pasta mit frischem, gehacktem Basilikum. Das gibt dem Gericht eine frische Note und sieht einfach toll aus.
  3. Optional: Serviere die Pasta mit geriebenem Parmesan oder Pecorino Käse. Das passt hervorragend dazu und macht das Gericht noch etwas herzhafter.
  4. Serviere die One Pot Pasta Mediterran sofort. Sie schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Zucchini, Aubergine oder Champignons passen auch sehr gut dazu.
  • Proteine: Wenn du das Gericht etwas reichhaltiger machen möchtest, kannst du Hähnchenbrust, Wurst oder Garnelen hinzufügen. Brate das Fleisch oder die Garnelen einfach vor dem Gemüse an.
  • Schärfe: Für etwas Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Käse: Anstelle von Parmesan oder Pecorino kannst du auch Mozzarella oder Feta Käse verwenden.
  • Kräuter: Neben Basilikum passen auch Petersilie, Rosmarin oder Salbei gut zu diesem Gericht.
  • Vegan: Um das Gericht vegan zuzubereiten, verwende einfach eine vegane Gemüsebrühe und lasse den Käse weg.
  • Resteverwertung: Die One Pot Pasta Mediterran eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst einfach übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch hinzufügen.
  • Vorbereitung: Du kannst die Zutaten auch schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit beim Kochen.
  • Konsistenz: Wenn die Soße zu dick ist, gib einfach noch etwas Gemüsebrühe hinzu. Wenn sie zu dünn ist, lass sie ohne Deckel etwas einkochen.
  • Pasta: Achte darauf, die richtige Menge an Flüssigkeit zu verwenden, damit die Pasta nicht zu weich oder zu hart wird. Die Pasta sollte gerade so mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Weitere Ideen für deine One Pot Pasta:

Die One Pot Pasta Methode ist super vielseitig! Hier sind noch ein paar Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst:

  • One Pot Pasta mit Pesto: Ersetze die passierten Tomaten durch Pesto und füge noch etwas Sahne hinzu.
  • One Pot Pasta mit Pilzen und Sahne: Brate Champignons und andere Pilze mit der Zwiebel an und füge Sahne hinzu.
  • One Pot Pasta mit Spinat und Ricotta: Gib kurz vor dem Servieren frischen Spinat und Ricotta Käse hinzu.
  • One Pot Pasta mit Lachs und Dill: Brate Lachsfilet mit der Zwiebel an und füge Dill hinzu.
  • One Pot Pasta mit Curry: Verwende Currypulver und Kokosmilch anstelle von Tomaten und Oregano.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für One Pot Pasta Mediterran! Es ist einfach, schnell und super lecker. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

One Pot Pasta Mediterran

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für One Pot Pasta Mediterran begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die Aromen des Mittelmeers, die Einfachheit der Zubereitung und die Tatsache, dass man kaum Abwasch hat – was will man mehr?

Dieses Gericht ist mehr als nur eine schnelle Mahlzeit; es ist eine kulinarische Reise. Die Kombination aus sonnengereiften Tomaten, frischem Basilikum, herzhaften Oliven und dem Hauch von Knoblauch entführt dich direkt an die Küste Italiens oder Griechenlands. Und das Beste daran? Du musst dafür nicht einmal das Haus verlassen!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Unschlagbare Einfachheit: Alles in einem Topf! Das spart Zeit und Nerven.
  • Voller Geschmack: Die mediterranen Aromen harmonieren perfekt miteinander und sorgen für ein Geschmackserlebnis.
  • Flexibel: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen.
  • Perfekt für den Alltag: Ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen.
  • Weniger Abwasch: Wer liebt es nicht, weniger Abwasch zu haben?

Serviervorschläge und Variationen:

Die One Pot Pasta Mediterran schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem Klecks Pesto: Ein Löffel Pesto Genovese direkt vor dem Servieren gibt der Pasta eine extra Portion Geschmack.
  • Gerösteten Pinienkernen: Für einen knackigen Biss und ein nussiges Aroma.
  • Gegrilltem Gemüse: Zucchini, Aubergine oder Paprika passen hervorragend dazu.
  • Feta-Käse: Zerbröselter Feta-Käse sorgt für eine salzige und cremige Note.
  • Chili-Flocken: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.
  • Meeresfrüchten: Garnelen oder Muscheln machen die Pasta zu einem luxuriösen Gericht.
  • Hähnchen oder Wurst: Für eine sättigendere Variante.

Du kannst auch verschiedene Nudelsorten ausprobieren. Penne, Fusilli oder Farfalle eignen sich genauso gut wie Spaghetti. Achte nur darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die One Pot Pasta Mediterran schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und zu hören, wie du das Rezept abgewandelt hast. Vielleicht hast du ja sogar noch einen Geheimtipp, den du mit uns teilen möchtest?

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und zaubere dir eine köstliche One Pot Pasta Mediterran! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Guten Appetit!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiere mit den Zutaten, probiere neue Kombinationen aus und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante der One Pot Pasta Mediterran. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße den Prozess!


One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

Schnelle und einfache One Pot Pasta Mediterran mit frischem Gemüse, Oliven und getrockneten Tomaten. Ein leckeres und unkompliziertes Gericht für den Alltag!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Vorbereitung: Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Kirschtomaten, Oliven und getrocknete Tomaten wie beschrieben vorbereiten (würfeln, hacken, halbieren).

Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel glasig andünsten (3-5 Minuten). Knoblauch kurz mitdünsten (1 Minute). Paprikawürfel ca. 5 Minuten mitbraten.

Soße zubereiten: Tomatenmark kurz mitrösten (1 Minute). Kirschtomaten, Oliven und getrocknete Tomaten hinzufügen. Gemüsebrühe und passierte Tomaten dazugeben und gut verrühren.

Würzen: Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Kochen: Pasta in den Topf geben. Sicherstellen, dass die Pasta vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist (ggf. mehr Gemüsebrühe hinzufügen). Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis die Pasta gar ist (ca. 10-15 Minuten). Gelegentlich umrühren, damit die Pasta nicht am Boden kleben bleibt.

Servieren: One Pot Pasta Mediterran auf Tellern anrichten. Mit frischem Basilikum garnieren. Optional mit geriebenem Parmesan oder Pecorino servieren. Sofort servieren.

Recipe Notes

  • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine oder Champignons können hinzugefügt werden.
  • Proteine: Hähnchenbrust, Wurst oder Garnelen können vor dem Gemüse angebraten und hinzugefügt werden.
  • Schärfe: Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote können für Schärfe hinzugefügt werden.
  • Käse: Mozzarella oder Feta Käse können anstelle von Parmesan oder Pecorino verwendet werden.
  • Kräuter: Petersilie, Rosmarin oder Salbei passen gut zu diesem Gericht.
  • Vegan: Vegane Gemüsebrühe verwenden und Käse weglassen.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch kann hinzugefügt werden.
  • Vorbereitung: Zutaten können am Vortag vorbereitet werden.
  • Konsistenz: Gemüsebrühe hinzufügen, wenn die Soße zu dick ist. Ohne Deckel einkochen lassen, wenn sie zu dünn ist.
  • Pasta: Auf die richtige Menge Flüssigkeit achten, damit die Pasta nicht zu weich oder zu hart wird.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Klebriger Sesam Blumenkohl: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Wurst Reis Pfanne einfach zubereiten: Das schnelle Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

Süßkartoffel Quinoa Salat Miso Sauce: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Hähnchen Brokkoli Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Air Fryer Wurst Kartoffeln: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Hüttenkäse Fladenbrot einfach selber backen: Das ultimative Rezept

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌