• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » One Pot Pasta Pute: Das einfache Rezept für jeden Tag

One Pot Pasta Pute: Das einfache Rezept für jeden Tag

August 1, 2025 by mombanana

One Pot Pasta Pute – klingt das nicht herrlich unkompliziert? Stellen Sie sich vor: Ein Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist und kaum Abwasch verursacht. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber genau das ist der Zauber von One Pot Pasta!

Die Idee hinter One Pot Pasta ist denkbar einfach: Alle Zutaten – Pasta, Gemüse, Fleisch (in diesem Fall zarte Putenstücke) und Brühe – werden in einem einzigen Topf gegart. Diese Methode ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern sorgt auch dafür, dass die Pasta die Aromen der anderen Zutaten perfekt aufnimmt. Ursprünglich in den USA populär geworden, hat sich die One Pot Pasta mittlerweile weltweit einen Namen gemacht, und das aus gutem Grund!

Warum lieben wir One Pot Pasta Pute so sehr? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Kombination aus herzhafter Pute, frischem Gemüse und perfekt gegarter Pasta ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist da die unschlagbare Bequemlichkeit. An stressigen Tagen, wenn die Zeit knapp ist, ist dieses Gericht ein wahrer Lebensretter. Und wer freut sich nicht über weniger Abwasch? Ob als schnelles Mittagessen, entspanntes Abendessen oder sogar als Meal Prep für die ganze Woche – One Pot Pasta Pute ist ein echter Allrounder, der garantiert jedem schmeckt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der One Pot Pasta eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

One Pot Pasta Pute this Recipe

Ingredients:

  • 500g Putenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 250g Pasta (z.B. Penne, Fussili oder Spaghetti, in der Mitte gebrochen)
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 200g Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 100g geriebener Parmesan (optional, oder pflanzliche Alternative)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung der Zutaten

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich persönlich finde es immer hilfreich, alles griffbereit zu haben, bevor ich den Herd einschalte.

  1. Putenbrust vorbereiten: Schneide die Putenbrust in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Du kannst die Putenbrust auch schon vorher marinieren, zum Beispiel mit etwas Olivenöl, Knoblauch und Kräutern. Das gibt dem Gericht noch mehr Geschmack.
  2. Gemüse vorbereiten: Hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Würfle die Paprika in kleine Stücke. Wenn du magst, kannst du auch noch anderes Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Zucchini oder Champignons.
  3. Pasta vorbereiten: Wenn du Spaghetti verwendest, breche sie in der Mitte durch. Das macht es einfacher, sie in einem Topf zu kochen.
  4. Käse vorbereiten (optional): Reibe den Parmesan, falls du ihn verwendest.
  5. Kräuter vorbereiten: Hacke die frische Petersilie für die Garnitur.

Der Kochprozess

Jetzt kommt der spannende Teil: das Kochen! Keine Sorge, es ist wirklich einfach und geht schnell. Das ist ja das Schöne an One Pot Pasta – alles in einem Topf!

  1. Putenbrust anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Putenbruststücke hinzu und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Nimm die Putenbrust aus dem Topf und stelle sie beiseite. Sie muss noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später noch in der Soße weitergart.
  2. Gemüse andünsten: Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Paprika hinzufügen: Gib die gewürfelte Paprika hinzu und dünste sie weitere 3-4 Minuten mit an, bis sie etwas weicher geworden ist.
  4. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten, den getrockneten Oregano, den getrockneten Basilikum, Salz, Pfeffer und optional die Chiliflocken in den Topf. Verrühre alles gut und lasse die Soße kurz aufkochen.
  5. Brühe und Pasta hinzufügen: Gib die Gemüsebrühe und die Pasta in den Topf. Achte darauf, dass die Pasta vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Falls nötig, gib noch etwas mehr Brühe hinzu.
  6. Köcheln lassen: Bringe die Flüssigkeit zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse die Pasta zugedeckt köcheln, bis sie gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen wurde. Das dauert in der Regel etwa 15-20 Minuten. Rühre die Pasta gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  7. Putenbrust und Sahne hinzufügen: Gib die angebratene Putenbrust und die Sahne in den Topf. Verrühre alles gut und lasse es noch ein paar Minuten köcheln, bis die Putenbrust vollständig durchgegart ist und die Soße etwas eingedickt ist.
  8. Käse hinzufügen (optional): Wenn du Parmesan verwendest, gib ihn jetzt in den Topf und verrühre ihn, bis er geschmolzen ist.
  9. Abschmecken und servieren: Schmecke die One Pot Pasta mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, kannst du noch etwas frischen Zitronensaft hinzufügen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Serviere die Pasta heiß und garniere sie mit frischer Petersilie.

Variationen und Tipps

One Pot Pasta ist ein sehr vielseitiges Gericht, das du ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Hier sind ein paar Ideen und Tipps:

  • Gemüsevariationen: Du kannst jedes Gemüse verwenden, das du magst. Probiere zum Beispiel Zucchini, Champignons, Brokkoli, Erbsen oder Spinat.
  • Fleischvariationen: Anstelle von Putenbrust kannst du auch Hähnchenbrust, Hackfleisch oder Würstchen verwenden.
  • Vegetarische Variante: Lasse das Fleisch einfach weg und füge mehr Gemüse hinzu. Du kannst auch Tofu oder Tempeh verwenden.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Sahne und lasse den Parmesan weg oder verwende eine pflanzliche Alternative.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie zum Beispiel Rosmarin, Thymian oder Salbei.
  • Flüssigkeit: Wenn die Pasta zu trocken wird, gib einfach noch etwas mehr Brühe hinzu. Wenn die Soße zu dünn ist, lasse sie ohne Deckel etwas einkochen.
  • Resteverwertung: One Pot Pasta eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst einfach übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch hinzufügen.
  • Vorbereitung: Du kannst die Zutaten bereits am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit beim Kochen.

Tipp für die perfekte Konsistenz

Achte darauf, dass du die richtige Menge an Flüssigkeit verwendest. Die Pasta sollte gerade so mit Flüssigkeit bedeckt sein. Wenn du zu viel Flüssigkeit verwendest, wird die Soße zu dünn. Wenn du zu wenig Flüssigkeit verwendest, kann die Pasta am Boden des Topfes kleben bleiben.

Tipp für den besten Geschmack

Verwende hochwertige Zutaten. Frische Kräuter und gutes Olivenöl machen einen großen Unterschied im Geschmack.

Tipp für die Zeitersparnis

Verwende gehackte Tomaten aus der Dose. Das spart Zeit beim Schälen und Schneiden der Tomaten.

Tipp für die Aufbewahrung

Du kannst die One Pot Pasta im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort etwa 2-3 Tage. Vor dem Servieren solltest du sie gut aufwärmen.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für One Pot Pasta mit Pute! Es ist ein schnelles, einfaches und leckeres Gericht, das perfekt für den Alltag ist. Guten Appetit!

One Pot Pasta Pute

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für One Pot Pasta Pute davon überzeugen, dass schnelles Kochen nicht gleichbedeutend mit geschmackloser Küche sein muss. Diese One-Pot-Pasta ist wirklich ein Game-Changer für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem Wert auf eine leckere und ausgewogene Mahlzeit legen. Die Einfachheit der Zubereitung, die minimalen Abwaschmengen und der fantastische Geschmack machen dieses Gericht zu einem absoluten Must-Try!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super schnell geht, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Gemüsesorten nach Lust und Laune variieren, je nachdem, was gerade Saison hat oder was euer Kühlschrank hergibt. Zucchini, Paprika, Aubergine – alles passt wunderbar! Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Die Pute sorgt für eine ordentliche Portion Protein und hält euch lange satt. Aber auch hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt die Pute durch Hähnchen, Rindfleisch oder sogar Tofu ersetzen, um eine vegetarische Variante zu kreieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese One-Pot-Pasta schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar zusätzlichen Handgriffen könnt ihr sie noch weiter aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Pesto Genovese oder einem Löffel Ricotta direkt vor dem Servieren? Oder ihr streut geriebenen Parmesan oder Pecorino darüber. Ein paar frische Basilikumblätter oder gehackte Petersilie sorgen für eine extra Portion Frische. Und wenn ihr noch etwas mehr Biss möchtet, könnt ihr geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne darüber streuen.

Für eine etwas reichhaltigere Variante könnt ihr einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen, kurz bevor die Pasta gar ist. Das macht die Soße besonders cremig und lecker. Und wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr ein paar gewürfelte Speckwürfel oder Chorizo mit anbraten.

Hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Mediterrane Variante: Mit Oliven, getrockneten Tomaten, Feta und Oregano.
  • Asiatische Variante: Mit Sojasauce, Ingwer, Knoblauch, Pak Choi und gerösteten Erdnüssen.
  • Mexikanische Variante: Mit Mais, schwarzen Bohnen, Paprika, Chili und einem Klecks Sour Cream.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst es mich unbedingt wissen und teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch eure eigene, individuelle One Pot Pasta Pute. Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin gespannt auf euer Feedback!


One Pot Pasta Pute: Das einfache Rezept für jeden Tag

Schnelle und einfache One Pot Pasta mit Putenbrust, Paprika und Tomaten in cremiger Soße. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Mittagessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Zucchini, Champignons, Brokkoli, Erbsen oder Spinat können hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Putenbrust kann Hähnchenbrust, Hackfleisch oder Würstchen verwendet werden.
  • Fleisch weglassen und mehr Gemüse hinzufügen. Tofu oder Tempeh können verwendet werden.
  • Pflanzliche Sahne verwenden und Parmesan weglassen oder eine pflanzliche Alternative verwenden.
  • Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Mit verschiedenen Kräutern experimentieren (Rosmarin, Thymian, Salbei).
  • Bei Bedarf mehr Brühe hinzufügen. Wenn die Soße zu dünn ist, ohne Deckel etwas einkochen lassen.
  • Ideal zur Resteverwertung von Gemüse oder Fleisch.
  • Zutaten können am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Die Pasta sollte gerade so mit Flüssigkeit bedeckt sein.
  • Hochwertige Zutaten verwenden.
  • Gehackte Tomaten aus der Dose verwenden.
  • Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar. Vor dem Servieren gut aufwärmen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Pistazienkuchen Zitrone Mandeln glutenfrei: Das beste Rezept!
Next Post »
Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept & SEO-Tipps

If you enjoyed this…

Rote Bete Linsen Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Wikingerpfanne mit Hackbällchen und Erbsen: Das einfache Rezept

Proteinreiche Karotten Wraps: Das einfache Rezept für mehr Protein

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌