• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Pistazienkekse mit Pistaziencreme: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Pistazienkekse mit Pistaziencreme: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

July 10, 2025 by mombananaNachspeise

Pistazienkekse mit Pistaziencreme – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Zarte, buttrige Kekse, die förmlich auf der Zunge schmelzen, gefüllt mit einer sündhaft cremigen Pistaziencreme. Klingt nach einem Traum, nicht wahr? Und das Beste daran: Dieser Traum ist einfacher zu verwirklichen, als du denkst!

Pistazien, schon seit der Antike bekannt und geschätzt, sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Im Orient gelten sie als Symbol für Glück und Wohlstand. Und was könnte glücklicher machen als ein selbstgebackener Keks, der mit Liebe und den besten Zutaten zubereitet wurde?

Warum sind Pistazienkekse mit Pistaziencreme so beliebt? Nun, die Antwort liegt auf der Hand: Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knusprige Keksschicht harmoniert wunderbar mit der weichen, samtigen Creme. Der nussige Geschmack der Pistazien, verfeinert durch eine leichte Süße, macht diese Kekse zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob zum Nachmittagskaffee, als süße Überraschung für Freunde oder einfach nur für dich selbst – diese kleinen Köstlichkeiten sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Welt der Pistazien eintauchen und diese himmlischen Kekse backen!

Pistazienkekse mit Pistaziencreme this Recipe

Ingredients:

  • Für die Pistazienkekse:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 150g Puderzucker
    • 1 Ei, Größe L, zimmerwarm
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 300g Mehl, Type 405
    • 50g gemahlene Pistazien
    • 1/2 TL Backpulver
    • 1/4 TL Salz
    • Gehackte Pistazienkerne zum Bestreuen (optional)
  • Für die Pistaziencreme:
    • 125g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 250g Puderzucker, gesiebt
    • 60ml Sahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 100g Pistazienpaste (hochwertige Qualität)
    • Eine Prise Salz

Zubereitung der Pistazienkekse:

  1. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Puderzucker mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Kratze dabei immer wieder die Seiten der Schüssel ab, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
  2. Ei und Vanille hinzufügen: Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut, bis es vollständig vermischt ist. Achte darauf, dass das Ei gut eingearbeitet ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, die gemahlenen Pistazien, das Backpulver und das Salz vermischen. Vermische die trockenen Zutaten gründlich, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt.
  4. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis ein Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, da die Kekse sonst zäh werden können. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, stoppe das Rühren.
  5. Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 1 Stunde, besser noch 2 Stunden, in den Kühlschrank. Das Kühlen des Teigs verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen und sorgt für eine bessere Textur.
  6. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  7. Kekse formen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5mm dick aus. Verwende einen Keksausstecher deiner Wahl, um Kekse auszustechen. Alternativ kannst du auch kleine Kugeln formen und diese leicht flachdrücken.
  8. Kekse backen: Lege die Kekse auf die vorbereiteten Backbleche und lasse genügend Abstand zwischen ihnen. Bestreue die Kekse optional mit gehackten Pistazienkernen. Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  9. Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.

Zubereitung der Pistaziencreme:

  1. Butter schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Butter sollte hell und luftig sein.
  2. Puderzucker hinzufügen: Gib den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter und verrühre alles gut, bis eine glatte Masse entsteht. Das Sieben des Puderzuckers verhindert Klümpchen in der Creme.
  3. Sahne und Vanille hinzufügen: Füge die Sahne und den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut, bis es vollständig vermischt ist. Die Sahne sorgt für eine geschmeidige Konsistenz der Creme.
  4. Pistazienpaste hinzufügen: Gib die Pistazienpaste und eine Prise Salz hinzu und verrühre alles gut, bis die Creme gleichmäßig grün ist und die Pistazienpaste vollständig eingearbeitet ist. Achte darauf, eine hochwertige Pistazienpaste zu verwenden, da diese den Geschmack der Creme maßgeblich beeinflusst.
  5. Creme kühlen: Stelle die Pistaziencreme für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie etwas fester wird. Das erleichtert das Zusammensetzen der Kekse.

Zusammensetzen der Pistazienkekse:

  1. Creme auftragen: Nimm einen Keks und verteile eine großzügige Menge Pistaziencreme auf der flachen Seite.
  2. Zweiten Keks aufsetzen: Setze einen zweiten Keks auf die Creme, sodass ein Sandwich entsteht. Drücke die Kekse leicht zusammen, damit die Creme gut verteilt wird.
  3. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Keksen und der Pistaziencreme.
  4. Kühlen (optional): Stelle die fertigen Pistazienkekse für etwa 15-30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Creme fester wird und die Kekse besser zusammenhalten.
  5. Servieren: Serviere die Pistazienkekse und genieße sie! Sie schmecken am besten frisch, können aber auch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps und Tricks:
  • Butter: Achte darauf, dass die Butter für die Kekse und die Creme zimmerwarm ist. Das erleichtert das Verrühren und sorgt für eine bessere Textur.
  • Pistazienpaste: Verwende eine hochwertige Pistazienpaste für die Creme. Diese ist zwar etwas teurer, aber der Geschmack ist unvergleichlich.
  • Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit die Kekse beim Backen nicht zu sehr verlaufen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und backe sie, bis sie leicht goldbraun sind.
  • Aufbewahrung: Die Pistazienkekse können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten frisch, halten sich aber gut für ein paar Tage.
  • Variationen: Du kannst die Kekse auch mit anderen Nüssen, wie Mandeln oder Haselnüssen, zubereiten. Oder du fügst der Creme etwas Zitronenabrieb hinzu, um einen frischen Geschmack zu erhalten.

Pistazienkekse mit Pistaziencreme

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Pistazienkekse mit Pistaziencreme sind einfach unwiderstehlich! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für jeden Backliebhaber ist. Die Kombination aus dem knusprigen Keks und der cremigen, nussigen Füllung ist einfach himmlisch. Der intensive Pistaziengeschmack, der sich durch jeden Bissen zieht, macht diese Kekse zu etwas ganz Besonderem. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch optisch ein echter Hingucker – perfekt, um deine Gäste zu beeindrucken oder dir selbst eine kleine Freude zu bereiten.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es einfach ist, Spaß macht und das Ergebnis dich umhauen wird! Die Zubereitung ist unkompliziert und auch für Backanfänger geeignet. Und das Beste: Du kannst die Kekse ganz nach deinem Geschmack variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Pistazienkekse sind nicht nur pur ein Genuss, sondern lassen sich auch wunderbar in Szene setzen. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie servieren oder variieren kannst:

  • Als Dessert: Serviere die Kekse zusammen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne. Ein paar frische Beeren runden das Ganze perfekt ab.
  • Zum Kaffee oder Tee: Die Kekse sind der ideale Begleiter für eine gemütliche Kaffeepause oder eine entspannte Teestunde.
  • Als Geschenk: Verpacke die Kekse in einer hübschen Dose oder einem Cellophantütchen und verschenke sie an Freunde und Familie. Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an!
  • Variationen: Du kannst die Pistaziencreme mit etwas weißer Schokolade verfeinern oder ein paar gehackte Pistazien in den Teig geben, um den Pistaziengeschmack noch zu intensivieren. Auch ein Hauch von Rosenwasser in der Creme sorgt für eine interessante Note. Für eine vegane Variante kannst du Butter und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

Ich persönlich liebe es, die Kekse mit einem Hauch Meersalz zu bestreuen, bevor sie in den Ofen kommen. Das Salz verstärkt den süßen Geschmack und sorgt für einen spannenden Kontrast. Probiere es einfach mal aus!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesen Pistazienkeksen mit Pistaziencreme begeistert sein wirst. Und vergiss nicht: Backen soll Spaß machen! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Variationen.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine Kreationen zu sehen und zu hören, wie dir die Kekse geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren! Lass uns gemeinsam die Freude am Backen teilen und uns gegenseitig inspirieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Der Schlüssel zu perfekten Pistazienkeksen liegt in der Qualität der Zutaten. Verwende am besten hochwertige Pistazien und frische Butter, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ich freue mich auf dein Feedback!


Pistazienkekse mit Pistaziencreme: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Zarte Pistazienkekse mit einer cremigen Pistazienfüllung. Ein köstlicher Genuss für Pistazienliebhaber!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time100 Minuten
Yield20-25 Kekse
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 20-25 Kekse
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Butter und Zucker cremig schlagen.

Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.

Mehl, gemahlene Pistazien, Backpulver und Salz mischen.

Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und zu einem Teig verrühren.

Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde (besser 2 Stunden) kühlen.

Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.

Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse ausstechen oder Kugeln formen.

Kekse auf die Backbleche legen und optional mit gehackten Pistazien bestreuen.

Kekse für 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Kekse auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.

Butter cremig schlagen.

Puderzucker nach und nach hinzufügen und verrühren.

Sahne und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.

Pistazienpaste und Salz hinzufügen und verrühren.

Creme für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Creme auf einen Keks auftragen.

Zweiten Keks aufsetzen.

Vorgang wiederholen.

Kekse optional für 15-30 Minuten kühlen.

Servieren und genießen!

Recipe Notes

  • Achte darauf, dass die Butter für die Kekse und die Creme zimmerwarm ist.
  • Verwende eine hochwertige Pistazienpaste für die Creme.
  • Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit die Kekse beim Backen nicht zu sehr verlaufen.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und backe sie, bis sie leicht goldbraun sind.
  • Die Pistazienkekse können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten frisch, halten sich aber gut für ein paar Tage.
  • Du kannst die Kekse auch mit anderen Nüssen, wie Mandeln oder Haselnüssen, zubereiten. Oder du fügst der Creme etwas Zitronenabrieb hinzu, um einen frischen Geschmack zu erhalten.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept
Next Post »
Ofen Gebackene Feta Röllchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Käsekuchen Happen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Zuckerfreie Ananas Limonade selber machen: Das einfache Rezept

Nachspeise

Airfryer Apfelringe mit Zimt: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Hüttenkäse Fladenbrot einfach selber backen: Das ultimative Rezept

Pasta mit Paprika Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌