• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Proteinreiche Karotten Wraps: Das einfache Rezept für mehr Protein

Proteinreiche Karotten Wraps: Das einfache Rezept für mehr Protein

August 9, 2025 by mombanana

Proteinreiche Karotten Wraps – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Saftige, leicht süßliche Karotten, vereint in einem flexiblen Wrap, der dich mit jeder Menge Energie versorgt. Diese Wraps sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe, perfekt für einen schnellen Lunch, ein gesundes Abendessen oder als stärkender Snack zwischendurch.

Die Idee, Gemüse in Wraps zu verpacken, ist natürlich nicht neu. Wraps haben sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt, weil sie so vielseitig und einfach zuzubereiten sind. Aber diese proteinreiche Karotten Wraps heben sich von der Masse ab. Sie kombinieren die Süße der Karotte mit herzhaften Aromen und einer ordentlichen Portion Protein, was sie zu einer besonders sättigenden und befriedigenden Mahlzeit macht.

Warum lieben wir Wraps so sehr? Nun, sie sind unglaublich praktisch! Du kannst sie mitnehmen, sie sind leicht zu essen und du kannst sie mit allem füllen, was dein Herz begehrt. Und diese Variante mit Karotten? Sie ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich schmackhaft. Die Süße der Karotten harmoniert perfekt mit den anderen Zutaten und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen, ohne dass es langweilig wird. Also, lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen und nahrhaften Wraps eintauchen!

Proteinreiche Karotten Wraps this Recipe

Ingredients:

  • Für die Wraps:
    • 2 große Karotten, geschält und grob gerieben
    • 150g Kichererbsenmehl
    • 50g Proteinpulver (geschmacksneutral oder Vanille)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL Pfeffer
    • 250ml Wasser (oder mehr, je nach Konsistenz)
    • 1 EL Olivenöl (zum Braten)
  • Für die Füllung (Beispiel, variabel):
    • 200g Hähnchenbrustfilet, gegrillt oder gebraten und in Streifen geschnitten
    • 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
    • 1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1/4 rote Zwiebel, fein gewürfelt
    • 50g Babyspinat
    • 2 EL Griechischer Joghurt (oder Hummus)
    • Saft einer halben Limette
    • Etwas Chili-Flocken (optional)

Zubereitung der Karotten Wraps:

  1. Karotten vorbereiten: Zuerst die Karotten schälen und mit einer groben Reibe raspeln. Du kannst auch eine Küchenmaschine verwenden, um Zeit zu sparen. Achte darauf, dass die Karotten nicht zu fein gerieben sind, da sie sonst zu viel Flüssigkeit abgeben.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Kichererbsenmehl, Proteinpulver, Backpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Ich verwende gerne ein geschmacksneutrales Proteinpulver, damit der Karottengeschmack besser zur Geltung kommt, aber Vanille funktioniert auch super!
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Nun das Wasser langsam unter die trockenen Zutaten rühren. Beginne mit 250ml und füge bei Bedarf mehr hinzu, bis du einen glatten, leicht dickflüssigen Teig erhältst. Die Konsistenz sollte ähnlich wie bei einem Pfannkuchenteig sein. Lass den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen. Das Kichererbsenmehl braucht etwas Zeit, um die Flüssigkeit aufzunehmen.
  4. Teig anpassen: Nach der Ruhezeit überprüfe die Konsistenz des Teigs. Wenn er zu dick ist, füge noch etwas Wasser hinzu. Wenn er zu dünn ist, gib noch einen Esslöffel Kichererbsenmehl dazu. Der Teig sollte gut gießfähig sein, aber nicht zu flüssig.
  5. Karotten unterrühren: Jetzt die geriebenen Karotten unter den Teig heben. Stelle sicher, dass die Karotten gleichmäßig verteilt sind.
  6. Wraps backen: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib etwas Olivenöl in die Pfanne und verteile es gleichmäßig.
  7. Teig ausbacken: Gieße etwa 1/4 des Teigs in die heiße Pfanne und verteile ihn mit einer Kelle oder einem Löffel zu einem dünnen Kreis. Die Größe des Kreises hängt davon ab, wie groß du deine Wraps haben möchtest.
  8. Wraps wenden: Backe den Wrap für etwa 2-3 Minuten, bis die Unterseite leicht gebräunt ist und sich Blasen bilden. Wende den Wrap vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe ihn für weitere 1-2 Minuten, bis auch die andere Seite goldbraun ist.
  9. Wraps warmhalten: Lege den fertigen Wrap auf einen Teller und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab, um ihn warm zu halten, während du die restlichen Wraps backst.
  10. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 7 und 8, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Füge bei Bedarf mehr Öl in die Pfanne.

Zubereitung der Füllung:

  1. Hähnchen vorbereiten: Wenn du Hähnchenbrustfilet verwendest, grille oder brate es, bis es gar ist. Lasse es etwas abkühlen und schneide es dann in Streifen. Du kannst auch bereits gegrilltes Hähnchen aus dem Supermarkt verwenden, um Zeit zu sparen.
  2. Gemüse vorbereiten: Schneide die Avocado in Scheiben, die rote Paprika in Streifen und die rote Zwiebel fein. Wasche den Babyspinat gründlich.
  3. Soße zubereiten: In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt (oder Hummus) mit dem Limettensaft und den Chili-Flocken (falls verwendet) verrühren. Schmecke die Soße ab und passe sie nach Bedarf an.

Wraps zusammenstellen:

  1. Wrap belegen: Lege einen Karotten Wrap auf eine saubere Arbeitsfläche.
  2. Soße verteilen: Verteile etwas von der Joghurt- oder Hummus-Soße auf dem Wrap.
  3. Füllung hinzufügen: Belege den Wrap mit Hähnchenstreifen, Avocado, Paprika, roter Zwiebel und Babyspinat. Achte darauf, die Füllung nicht zu überladen, damit du den Wrap noch gut zusammenrollen kannst.
  4. Wrap rollen: Falte die Seiten des Wraps leicht ein und rolle ihn dann von unten nach oben fest zusammen.
  5. Servieren: Schneide den Wrap optional in der Mitte durch und serviere ihn sofort.

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Verwende Hummus anstelle von griechischem Joghurt.
  • Andere Füllungen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Gurke, Tomaten oder geriebenen Karotten. Du kannst auch Käse, Bohnen oder Linsen hinzufügen.
  • Gewürze: Füge dem Teig für die Wraps andere Gewürze hinzu, wie z.B. Currypulver, Knoblauchpulver oder Paprikapulver.
  • Süße Variante: Lasse Salz und Pfeffer weg und füge etwas Süßstoff oder Ahornsirup zum Teig hinzu. Fülle die Wraps mit Obst und Joghurt.
  • Aufbewahrung: Die Wraps können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Am besten bewahrst du die Wraps und die Füllung getrennt auf und belegst die Wraps erst kurz vor dem Servieren.
Nährwertangaben (ungefähr, pro Wrap mit Hähnchenfüllung):
  • Kalorien: ca. 350-400 kcal
  • Protein: ca. 30-35g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-35g
  • Fett: ca. 15-20g

Diese Angaben können je nach verwendeten Zutaten und Mengen variieren.

Proteinreiche Karotten Wraps

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für proteinreiche Karotten Wraps ein bisschen inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und gesund. Die Süße der Karotten harmoniert perfekt mit den herzhaften Zutaten, und der extra Protein-Kick hält euch lange satt und zufrieden.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist die perfekte Mahlzeit für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen, aber trotzdem nicht stundenlang in der Küche stehen wollen. Es ist ideal für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder sogar als Snack für unterwegs. Und das Beste daran? Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure proteinreichen Karotten Wraps noch weiter aufpeppen könnt:

  • Für die Fleischliebhaber: Fügt gegrilltes Hähnchen, Rindfleisch oder Putenstreifen hinzu.
  • Vegetarische Optionen: Tauscht das Fleisch gegen gebratenen Tofu, Halloumi oder Falafel aus.
  • Veganer Genuss: Verwendet veganen Frischkäse oder Hummus als Basis und fügt geräucherten Tofu oder Tempeh hinzu.
  • Extra Gemüse: Paprika, Gurke, Avocado, Spinat oder Rucola passen hervorragend in die Wraps.
  • Saucen-Vielfalt: Probiert verschiedene Saucen wie Joghurt-Minz-Dip, Guacamole, Sriracha Mayo oder eine leichte Vinaigrette.
  • Käse-Liebe: Streut geriebenen Käse wie Cheddar, Mozzarella oder Feta über die Füllung.
  • Gewürz-Kick: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Currypulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver oder Chili.

Ich persönlich liebe es, meine proteinreichen Karotten Wraps mit einer cremigen Avocado-Soße und ein paar Spritzern Limettensaft zu servieren. Das gibt dem Ganzen noch eine extra Frische. Aber wie gesagt, lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet eure Lieblingskombination!

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigenen, einzigartigen proteinreichen Karotten Wraps kreiert. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #KarottenWrapLiebe zu versehen, damit ich sie auch finde!

Also, ran an die Karotten und viel Spaß beim Zubereiten! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem einfachen, gesunden und unglaublich leckeren Rezept begeistert sein werdet. Guten Appetit!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und mit ein bisschen Experimentierfreude werdet ihr bald eure eigenen, unschlagbaren proteinreichen Karotten Wraps zaubern. Ich drücke euch die Daumen!


Proteinreiche Karotten Wraps: Das einfache Rezept für mehr Protein

Herzhafte Karotten-Wraps mit gegrilltem Hähnchen, Avocado und frischem Gemüse. Eine gesunde, vielseitige und leckere Mahlzeit.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4 Wraps
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Mittagessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Wraps
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen, Hummus statt Joghurt verwenden.
  • Andere Füllungen: Mit verschiedenen Gemüsesorten, Käse, Bohnen oder Linsen experimentieren.
  • Gewürze: Dem Teig Curry-, Knoblauch- oder Paprikapulver hinzufügen.
  • Süße Variante: Salz und Pfeffer weglassen, Süßstoff oder Ahornsirup hinzufügen und mit Obst und Joghurt füllen.
  • Aufbewahrung: Wraps und Füllung getrennt im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren belegen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Sattmacher Protein Bowl: Das Rezept für eine langanhaltende Sättigung
Next Post »
Gefüllte Zucchini Couscous Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

Wikingerpfanne mit Hackbällchen und Erbsen: Das einfache Rezept

Rote Bete Linsen Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌