• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Quark Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Quark Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

August 22, 2025 by lina

Quark Muffins backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich! Stell dir vor: Saftige, lockere Muffins, die leicht säuerlich und gleichzeitig angenehm süß schmecken. Ein kleiner Genuss, der perfekt zum Kaffee am Nachmittag oder als süße Überraschung im Lunchpaket passt. Wer kann da schon widerstehen?

Muffins, in ihrer heutigen Form, sind ein relativ junges Gebäck, aber ihre Vorfahren lassen sich bis ins frühe Mittelalter zurückverfolgen. Die Zugabe von Quark, besonders in Deutschland und Osteuropa, ist eine beliebte Variante, die den Muffins eine besondere Note verleiht. Quark sorgt nicht nur für eine unglaubliche Saftigkeit, sondern auch für eine leicht herbe Note, die wunderbar mit der Süße harmoniert.

Warum sind Quark Muffins backen so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich vielseitig! Du kannst sie pur genießen, mit frischen Früchten verfeinern, mit Schokostückchen aufpeppen oder mit einem leckeren Zuckerguss überziehen. Außerdem sind sie super schnell zubereitet und eignen sich perfekt, wenn du spontan Besuch erwartest oder einfach Lust auf etwas Süßes hast. Die Kombination aus der cremigen Textur, dem leicht säuerlichen Geschmack und der einfachen Zubereitung macht sie zu einem absoluten Lieblingsrezept für Groß und Klein. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Muffins zaubern!

Quark Muffins backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
  • 125ml Öl (neutrales Öl, z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 150g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Zitronenabrieb (von einer halben Zitrone)
  • Optional: Blaubeeren, Schokostückchen oder andere Früchte nach Wahl (ca. 100g)
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heiz deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit die Muffins gleichmäßig backen.
  2. Muffinform vorbereiten: Entweder du verwendest eine Muffinform mit Papierförmchen oder du fettet die Mulden der Muffinform gründlich ein. Ich persönlich bevorzuge Papierförmchen, weil sie das Herauslösen der Muffins erleichtern und die Form sauber bleibt.

Zubereitung des Teigs:

  1. Quark, Öl und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel verrührst du den Quark, das Öl und den Zucker mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass sich der Zucker gut auflöst.
  2. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gründlich, bevor du das nächste hinzufügst. Das sorgt für eine gute Bindung der Zutaten.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver, den Vanillezucker und die Prise Salz. Das ist wichtig, damit sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt und die Muffins schön aufgehen.
  4. Trockene Zutaten unterrühren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Wichtig: Nicht zu lange rühren, sonst werden die Muffins zäh! Ein paar Mehlklümpchen sind kein Problem.
  5. Optional: Zitronenabrieb und Früchte hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt den Zitronenabrieb und/oder die Blaubeeren, Schokostückchen oder andere Früchte unter den Teig heben. Achte darauf, dass die Früchte gleichmäßig verteilt sind.

Backen der Muffins:

  1. Teig in die Muffinform füllen: Fülle den Teig mit einem Löffel oder einem Eisportionierer in die vorbereiteten Muffinförmchen. Fülle die Förmchen etwa zu 2/3 voll, da die Muffins beim Backen noch aufgehen.
  2. Backen: Schiebe die Muffinform in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Muffins im Auge zu behalten.
  3. Stäbchenprobe: Um zu überprüfen, ob die Muffins fertig sind, stichst du mit einem Holzstäbchen in die Mitte eines Muffins. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind die Muffins fertig gebacken.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Muffinform aus dem Ofen und lasse die Muffins für ein paar Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lässt.

Optional: Verzieren der Muffins:

  1. Puderzucker: Wenn die Muffins vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit Puderzucker bestäuben. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht den Muffins auch eine leichte Süße.
  2. Glasur: Du kannst auch eine einfache Glasur aus Puderzucker und etwas Zitronensaft oder Wasser herstellen und die Muffins damit überziehen.
  3. Frosting: Für eine aufwendigere Dekoration kannst du ein Frosting zubereiten und die Muffins damit verzieren. Es gibt unzählige Frosting-Rezepte, von einfachen Buttercremes bis hin zu komplexeren Varianten mit Frischkäse oder Mascarpone.
  4. Streusel: Streusel sind immer eine gute Wahl, um Muffins zu verzieren. Es gibt sie in allen Farben und Formen, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst.

Tipps und Tricks:

  • Quark-Variationen: Du kannst verschiedene Quark-Sorten verwenden, je nachdem, wie cremig du die Muffins haben möchtest. Magerquark macht die Muffins etwas leichter, während Speisequark sie saftiger macht.
  • Mehl-Alternativen: Wenn du eine glutenfreie Variante möchtest, kannst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Kuchen geeignet ist.
  • Süße-Alternativen: Anstelle von Zucker kannst du auch andere Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden. Passe die Menge entsprechend an, da diese Süßungsmittel oft eine höhere Süßkraft haben als Zucker.
  • Aromen: Du kannst den Teig mit verschiedenen Aromen verfeinern, z.B. mit Mandelaroma, Rumaroma oder Orangenabrieb.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen hervorragend in den Teig und verleihen den Muffins einen zusätzlichen Crunch.
  • Schokostückchen: Für Schokoladenliebhaber sind Schokostückchen ein Muss! Du kannst Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokostückchen verwenden, je nachdem, was dir am besten schmeckt.
  • Früchte: Neben Blaubeeren kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Apfelstücke in den Teig geben. Achte darauf, dass die Früchte nicht zu saftig sind, da sie den Teig sonst verwässern können.
  • Haltbarkeit: Die Quark Muffins halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann noch einmal kurz durchrühren.
  • Muffins aufbewahren: Bewahre die Muffins am besten in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen.

Weitere Ideen für Quark Muffins:

  • Apfel-Zimt-Muffins: Gib gewürfelte Äpfel und Zimt in den Teig.
  • Schoko-Bananen-Muffins: Gib zerdrückte Bananen und Schokostückchen in den Teig.
  • Zitronen-Mohn-Muffins: Gib Zitronenabrieb und Mohn in den Teig.
  • Nuss-Nougat-Muffins: Gib Nuss-Nougat-Creme in den Teig.
  • Herzhafte Quark Muffins: Lass den Zucker weg und gib stattdessen geriebenen Käse, Schinkenwürfel und Kräuter in den Teig.
Viel Spaß beim Backen und Genießen deiner Quark Muffins!

Quark Muffins backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Quark Muffins backen begeistern! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der es unkompliziert, lecker und vielseitig mag. Sie sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Gaumenschmaus, der sowohl pur als auch mit verschiedenen Toppings und Füllungen überzeugt. Die Kombination aus dem saftigen Quarkteig und der optionalen fruchtigen Note macht diese Muffins zu einem perfekten Begleiter für jede Gelegenheit.

Warum du diese Quark Muffins unbedingt ausprobieren solltest:

  • Unkomplizierte Zubereitung: Selbst Backanfänger können mit diesem Rezept nichts falsch machen. Die Zutaten sind überschaubar und die Schritte leicht nachzuvollziehen.
  • Saftig und lecker: Der Quark sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit, die auch nach einigen Tagen noch anhält.
  • Vielseitig: Ob mit Blaubeeren, Schokostückchen, Nüssen oder einem Hauch Zitrone – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
  • Perfekt für jeden Anlass: Egal ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder als süße Überraschung für Gäste – diese Muffins passen immer.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Quark Muffins schmecken pur schon himmlisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen kannst du sie noch weiter verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit frischen Früchten: Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen passen hervorragend in den Teig. Einfach vor dem Backen unterheben.
  • Mit Schokostückchen: Für alle Schokoladenliebhaber sind Schokostückchen ein absolutes Muss. Dunkle, Vollmilch- oder weiße Schokolade – ganz nach deinem Geschmack.
  • Mit Nüssen: Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse verleihen den Muffins einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Mit Zitronen- oder Orangenschale: Ein Hauch Zitronen- oder Orangenschale im Teig sorgt für eine frische und fruchtige Note.
  • Mit einem Topping: Ein Streuseltopping aus Mehl, Butter und Zucker oder ein Frischkäsefrosting machen die Muffins zu einem echten Hingucker.
  • Als herzhafte Variante: Lasse den Zucker weg und füge stattdessen Kräuter, Käse und Schinken hinzu. So entstehen leckere herzhafte Quark Muffins.

Ich bin total gespannt, wie dir das Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst! Lass mich unbedingt wissen, wie deine Quark Muffins geworden sind. Teile deine Erfahrungen, Fotos und kreativen Ideen mit mir und der Community. Du kannst mir gerne einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen oder deine Bilder auf Social Media mit dem Hashtag #QuarkMuffinsBacken teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine Backkünste zu bewundern!

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und lass uns gemeinsam diese köstlichen Quark Muffins backen! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Quark Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Saftige und lockere Quark Muffins, die mit Blaubeeren, Schokostückchen oder Zitronenabrieb verfeinert werden können. Ein schnelles und einfaches Rezept für den perfekten Genuss!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield12 Muffins
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Frühstück
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12 Muffins
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Quark-Variationen: Magerquark macht die Muffins leichter, Speisequark saftiger.
  • Mehl-Alternativen: Für eine glutenfreie Variante Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Süße-Alternativen: Anstelle von Zucker können auch Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft verwendet werden.
  • Aromen: Den Teig mit Mandelaroma, Rumaroma oder Orangenabrieb verfeinern.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen hervorragend in den Teig.
  • Schokostückchen: Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokostückchen verwenden.
  • Früchte: Neben Blaubeeren können auch Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Apfelstücke in den Teig gegeben werden.
  • Haltbarkeit: Die Quark Muffins halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage. Sie können auch eingefroren werden.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann auch schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Muffins aufbewahren: Die Muffins am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie nicht austrocknen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Belgische Joghurt Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln
Next Post »
Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

If you enjoyed this…

Crêpes einfach selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Belgische Joghurt Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Quinoa Erdbeer Schoko Riegel: Das einfache Rezept für gesunde Snacks

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Zucchini Röllchen Frischkäse Fingerfood: Das einfache Rezept für leckere Häppchen

Zwetschgen Crumble Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Crumble

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌