• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Rote Linsen Lasagne: Das einfache und leckere Rezept

Rote Linsen Lasagne: Das einfache und leckere Rezept

August 17, 2025 by lina

Rote Linsen Lasagne – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: cremige, würzige rote Linsen, geschichtet zwischen zarten Lasagneplatten und überbacken mit einer goldbraunen Käseschicht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare vegetarische Alternative zur klassischen Lasagne Bolognese.

Lasagne, ursprünglich aus Italien stammend, hat eine lange und reiche Geschichte. Von einfachen Nudelplatten, die im alten Rom gebacken wurden, bis hin zu den komplexen, geschichteten Gerichten, die wir heute kennen, hat sich die Lasagne im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu erfunden. Unsere Rote Linsen Lasagne ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die traditionelle Aromen mit neuen, aufregenden Zutaten kombiniert.

Warum lieben die Leute Lasagne so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Die weichen Nudeln, die reichhaltige Sauce und der geschmolzene Käse ergeben ein harmonisches Ganzes, das einfach glücklich macht. Und diese Variante mit roten Linsen? Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden und sättigenden Mahlzeit macht. Außerdem ist sie relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um eine größere Gruppe von Menschen zu bewirten. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser unwiderstehlichen Rote Linsen Lasagne eintauchen!

Rote Linsen Lasagne this Recipe

Ingredients:

  • 250g rote Linsen
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • 12 Lasagneplatten (trocken)
  • Für die Béchamelsauce:
  • 75g Butter
  • 75g Mehl
  • 1 Liter Milch
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150g geriebener Käse (z.B. Mozzarella, Gouda oder eine Mischung)

Zubereitung der Linsen-Bolognese:

  1. Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Gib den gehackten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und den Sellerie hinzu. Brate alles weitere 5-7 Minuten an, bis das Gemüse weich wird. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  3. Füge das Tomatenmark hinzu und brate es für etwa 1-2 Minuten mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack. Rühre es gut unter das Gemüse.
  4. Gib die roten Linsen in den Topf und rühre sie kurz um, damit sie mit dem Gemüse und dem Tomatenmark vermischt werden.
  5. Gieße die Gemüsebrühe über die Linsen und füge die gehackten Tomaten, Oregano, Thymian und Chiliflocken (falls verwendet) hinzu. Rühre alles gut um.
  6. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Bedenke, dass die Gemüsebrühe bereits Salz enthält, also taste dich langsam heran.
  7. Bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis die Linsen weich sind und die Soße eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt. Wenn die Soße zu dick wird, kannst du etwas mehr Gemüsebrühe hinzufügen.
  8. Während die Linsen köcheln, kannst du mit der Zubereitung der Béchamelsauce beginnen.

Zubereitung der Béchamelsauce:

  1. Schmelze die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Butter nicht braun wird.
  2. Füge das Mehl hinzu und verrühre es sofort mit der geschmolzenen Butter zu einer glatten Paste, einer sogenannten Mehlschwitze. Brate die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten an. Das Anbraten des Mehls hilft, den Mehlgeschmack zu reduzieren.
  3. Nimm den Topf vom Herd und gieße langsam unter ständigem Rühren die kalte Milch hinzu. Es ist wichtig, die Milch langsam hinzuzufügen und dabei kräftig zu rühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  4. Stelle den Topf wieder auf den Herd und erhitze die Sauce bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren. Verwende am besten einen Schneebesen, um die Sauce glatt zu rühren.
  5. Bringe die Sauce zum Kochen und lasse sie unter ständigem Rühren etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist und eine cremige Konsistenz hat. Die Sauce sollte leicht an der Rückseite eines Löffels haften bleiben.
  6. Nimm den Topf vom Herd und würze die Béchamelsauce mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Rühre alles gut um.

Zusammensetzen der Lasagne:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl oder Butter ein.
  3. Verteile eine dünne Schicht Linsen-Bolognese auf dem Boden der Auflaufform.
  4. Bedecke die Linsen-Bolognese mit einer Schicht Lasagneplatten. Achte darauf, dass die Platten den Boden der Form bedecken. Du kannst die Platten bei Bedarf zuschneiden, um sie anzupassen.
  5. Verteile eine Schicht Béchamelsauce über die Lasagneplatten.
  6. Bestreue die Béchamelsauce mit etwas geriebenem Käse.
  7. Wiederhole die Schichten (Linsen-Bolognese, Lasagneplatten, Béchamelsauce, Käse) noch zweimal. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce und Käse bestehen.
  8. Decke die Auflaufform mit Alufolie ab. Dadurch wird verhindert, dass die Lasagne zu schnell bräunt.
  9. Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
  10. Entferne die Alufolie und backe die Lasagne weitere 15-20 Minuten, oder bis der Käse goldbraun ist und die Lasagne blubbert.
  11. Nimm die Lasagne aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden und Servieren etwa 10-15 Minuten ruhen. Dadurch lassen sich die Schichten besser schneiden und die Lasagne ist nicht mehr zu heiß.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Linsen-Bolognese mit anderem Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine ergänzen.
  • Käseauswahl: Verwende verschiedene Käsesorten für mehr Geschmack. Parmesan, Pecorino oder Ricotta passen gut zur Lasagne.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie können die Lasagne zusätzlich verfeinern. Gib sie kurz vor dem Servieren über die Lasagne.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter in der Béchamelsauce durch vegane Margarine und die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch). Verwende veganen Käse.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Lasagneplatten.
  • Vorbereitung: Die Linsen-Bolognese und die Béchamelsauce können bereits am Vortag zubereitet werden. Die Lasagne kann auch bereits zusammengesetzt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte sie jedoch Zimmertemperatur annehmen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
Guten Appetit!

Rote Linsen Lasagne

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Rote Linsen Lasagne ist einfach ein Knaller! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl unglaublich lecker als auch relativ einfach zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus den erdigen roten Linsen, der cremigen Béchamel und dem würzigen Tomatensugo ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist auch noch super gesund und eine tolle Alternative zur klassischen Lasagne mit Fleisch.

Warum du diese Lasagne unbedingt ausprobieren musst:

  • Geschmacksexplosion: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein unglaublich befriedigendes Gericht.
  • Einfache Zubereitung: Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert aussieht, ist die Zubereitung wirklich kinderleicht. Versprochen!
  • Gesunde Alternative: Rote Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, was diese Lasagne zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.
  • Vegetarisch und wandelbar: Perfekt für Vegetarier und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Rote Linsen Lasagne ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie warm als Hauptgericht servieren, aber auch kalt als leckeren Snack für unterwegs mitnehmen. Probiere sie doch mal mit einem frischen Salat als Beilage oder mit einem knusprigen Baguette zum Dippen in den Tomatensugo.

Serviervorschläge und Variationen:
  • Mit Gemüse: Füge deinem Tomatensugo zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Paprika hinzu. Das macht die Lasagne noch bunter und gesünder.
  • Mit Käse: Verwende verschiedene Käsesorten für die Füllung, wie zum Beispiel Mozzarella, Ricotta oder Parmesan.
  • Mit Kräutern: Verfeinere die Lasagne mit frischen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Thymian.
  • Für Veganer: Ersetze die Béchamel durch eine vegane Variante auf Cashew- oder Mandelbasis und verwende veganen Käse.
  • Als Auflauf: Wenn du keine Lasagneplatten zur Hand hast, kannst du die Zutaten auch einfach in einer Auflaufform schichten und backen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Rote Linsen Lasagne schmeckt! Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen zu hören. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere diese köstliche Lasagne auf den Tisch. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Variationen!

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!


Rote Linsen Lasagne: Das einfache und leckere Rezept

Eine köstliche, vegetarische Lasagne mit herzhafter Linsen-Bolognese und cremiger Béchamelsauce. Das perfekte Gericht für die ganze Familie!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Yield6-8 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6-8 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Linsen-Bolognese mit anderem Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine ergänzen.
  • Käseauswahl: Verwende verschiedene Käsesorten für mehr Geschmack. Parmesan, Pecorino oder Ricotta passen gut zur Lasagne.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie können die Lasagne zusätzlich verfeinern. Gib sie kurz vor dem Servieren über die Lasagne.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter in der Béchamelsauce durch vegane Margarine und die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch). Verwende veganen Käse.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Lasagneplatten.
  • Vorbereitung: Die Linsen-Bolognese und die Béchamelsauce können bereits am Vortag zubereitet werden. Die Lasagne kann auch bereits zusammengesetzt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte sie jedoch Zimmertemperatur annehmen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Vegane Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für saftige Kekse
Next Post »
Panierter Blumenkohl Backofen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Gemüse Päckchen Grillen Mozzarella: Das perfekte Rezept für den Grill

Low Carb Zucchini Nester: Das einfache Rezept für deine Diät

Ofengemüse mit Kürbis und Feta: Das beste Rezept für den Herbst

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Zucchini Röllchen Frischkäse Fingerfood: Das einfache Rezept für leckere Häppchen

Zwetschgen Crumble Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Crumble

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌