• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

August 30, 2025 by lina

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein warmer, goldbrauner Kuchen, der Duft von Äpfeln und Zimt, und dann diese cremige, vanillige Puddingschicht, die sich zart auf der Zunge verteilt. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Umarmung für die Seele, ein Stück Kindheit, ein Genuss für jeden Anlass.

Apfelkuchen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen, und jede Familie hat ihr eigenes, gehütetes Rezept. Die Kombination mit Pudding ist eine wunderbare Weiterentwicklung, die dem klassischen Apfelkuchen eine zusätzliche Dimension verleiht. Der Pudding sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit und eine unwiderstehliche Cremigkeit, die einfach süchtig macht.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen süßen Äpfeln, würzigem Zimt und der zarten Süße des Puddings. Die Textur ist einfach himmlisch: Der Kuchen ist locker und saftig, die Äpfel sind weich und aromatisch, und der Pudding schmilzt förmlich im Mund. Und das Beste daran? Ein saftiger Apfelkuchen mit Pudding ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt, um Familie und Freunde zu verwöhnen. Ob zum Sonntagskaffee, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach nur so – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Klassiker backen!

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Puddingfüllung:
    • 500ml Milch
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
    • 50g Zucker
    • 100g Schmand
  • Für den Belag:
    • ca. 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Cox Orange)
    • Zitronensaft (von einer halben Zitrone)
    • Zimtpulver (nach Geschmack)
    • 2 EL Zucker (zum Bestreuen)
    • Etwas Butter für die Form

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Zuerst vermische ich das Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel.
  2. Dann gebe ich die kalte Butter in Würfeln und den Zucker hinzu. Mit den Händen (oder einem Teigschneider) verarbeite ich alles zu einer krümeligen Masse. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Jetzt kommt das Ei dazu. Ich knete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, kann man noch einen Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen. Aber Vorsicht, nicht zu viel!
  4. Ich forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und später besser zu verarbeiten ist.

Die Puddingfüllung:

  1. Während der Teig im Kühlschrank ruht, bereite ich die Puddingfüllung vor. Dazu gebe ich die Milch in einen Topf und erhitze sie.
  2. In einer separaten Schüssel verrühre ich das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und etwa 6 Esslöffeln kalter Milch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Sobald die Milch im Topf kocht, nehme ich den Topf vom Herd und rühre das angerührte Puddingpulver ein.
  4. Ich stelle den Topf zurück auf den Herd und lasse den Pudding unter ständigem Rühren aufkochen, bis er eindickt.
  5. Dann nehme ich den Topf vom Herd und rühre den Schmand unter den heißen Pudding. Das macht die Füllung besonders cremig. Ich lasse den Pudding etwas abkühlen, bevor ich ihn weiterverarbeite.

Die Äpfel vorbereiten:

  1. Jetzt sind die Äpfel an der Reihe. Ich schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Spalten oder Scheiben.
  2. Damit die Äpfel nicht braun werden, beträufle ich sie sofort mit Zitronensaft.
  3. Ich vermische die Apfelspalten mit Zimtpulver und Zucker. Die Menge des Zimts ist Geschmackssache, ich mag es gerne etwas würziger.

Den Kuchen zusammenstellen:

  1. Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Ich fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter ein.
  3. Ich nehme den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwas größer sein als die Springform, damit er auch den Rand bedecken kann.
  4. Ich lege den Teig in die Springform und drücke ihn am Rand fest. Den überstehenden Teig schneide ich ab.
  5. Mit einer Gabel steche ich den Teigboden mehrmals ein. Das verhindert, dass sich der Teig beim Backen aufbläht.
  6. Ich verteile die Puddingfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  7. Dann belege ich den Kuchen mit den Apfelspalten. Ich achte darauf, dass die Äpfel schön überlappend angeordnet sind.
  8. Zum Schluss bestreue ich die Äpfel noch mit etwas Zucker. Das sorgt für eine schöne Karamellisierung.

Backen:

  1. Ich schiebe den Kuchen in den vorgeheizten Backofen und backe ihn für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  2. Ich prüfe nach ca. 45 Minuten, ob der Kuchen schon braun genug ist. Wenn er zu dunkel wird, decke ich ihn mit Alufolie ab.
  3. Der Kuchen ist fertig, wenn der Teig goldbraun ist und die Äpfel weich sind.

Abkühlen lassen und servieren:

  1. Ich nehme den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form etwas abkühlen.
  2. Dann löse ich den Kuchen vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
  3. Der Apfelkuchen schmeckt am besten lauwarm oder kalt. Man kann ihn pur genießen oder mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
Tipps und Tricks:
  • Für einen besonders saftigen Kuchen kann man die Apfelspalten vor dem Belegen des Kuchens in etwas Aprikosenmarmelade wenden.
  • Wer mag, kann dem Teig noch etwas geriebene Zitronenschale hinzufügen.
  • Anstelle von Schmand kann man auch Quark oder Joghurt verwenden.
  • Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten. Man kann den Teig und die Puddingfüllung bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Um zu verhindern, dass der Kuchenboden durchweicht, kann man ihn vor dem Belegen mit der Puddingfüllung mit etwas gemahlenen Mandeln oder Semmelbröseln bestreuen.
  • Wenn die Äpfel sehr säuerlich sind, kann man etwas mehr Zucker verwenden.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für mehrere Tage.
Variationen:
  • Man kann den Kuchen auch mit anderen Obstsorten belegen, z.B. mit Birnen, Pflaumen oder Kirschen.
  • Für einen nussigen Geschmack kann man dem Teig gemahlene Haselnüsse oder Mandeln hinzufügen.
  • Man kann den Kuchen mit Streuseln belegen.
  • Man kann den Kuchen mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft verzieren.

Ich hoffe, euch gelingt dieser saftige Apfelkuchen mit Pudding genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Saftiger Apfelkuchen mit Pudding

Fazit:

Dieser saftige Apfelkuchen mit Pudding ist wirklich ein Kuchen, den man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus der fruchtigen Säure der Äpfel, der cremigen Süße des Vanillepuddings und dem buttrigen, leicht knusprigen Teig ist einfach unwiderstehlich. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch ein wohliges Gefühl geben, wie ein warmer Sonnenstrahl an einem kühlen Herbsttag.

Aber warum ist dieser Kuchen nun so besonders und warum solltet ihr ihn unbedingt backen? Nun, erstens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Auch Backanfänger werden mit diesem Rezept keine Probleme haben. Zweitens ist er unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, mit Schlagsahne, Vanilleeis oder einfach pur. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, er schmeckt einfach fantastisch! Der Pudding macht den Kuchen so unglaublich saftig, dass er auch nach ein paar Tagen noch nicht trocken ist. Das ist ein großer Pluspunkt, besonders wenn man nicht alles auf einmal schafft.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt diesen saftigen Apfelkuchen mit Pudding natürlich ganz klassisch genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, ihn zu variieren und euren persönlichen Vorlieben anzupassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Streuseln: Gebt vor dem Backen noch eine Schicht knuspriger Streusel über den Kuchen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und eine tolle Textur.
  • Mit Nüssen: Verfeinert den Teig oder die Streusel mit gehackten Nüssen, wie Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen.
  • Mit Gewürzen: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen, wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss oder Nelken. Das verleiht dem Kuchen eine weihnachtliche Note.
  • Mit Früchten: Ersetzt die Äpfel durch andere Früchte, wie Birnen, Pflaumen oder Beeren.
  • Mit Schokolade: Gebt dem Pudding einen Schuss geschmolzene Schokolade oder streut Schokostückchen über den Kuchen.
  • Als Mini-Kuchen: Backt den Teig in Muffinförmchen, um kleine, handliche Kuchen zu erhalten. Perfekt für Partys oder als süßer Snack zwischendurch.
  • Mit Zitronenschale: Ein wenig abgeriebene Zitronenschale im Teig oder im Pudding sorgt für eine frische, zitronige Note.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesen Variationen euren ganz persönlichen Lieblings-Apfelkuchen kreieren könnt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr den Kuchen verändert? Welche Variationen haben euch am besten geschmeckt? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Anregungen. Und vergesst nicht, ein Foto von eurem fertigen Kuchen zu posten! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen dieses unglaublich leckeren und saftigen Apfelkuchen mit Pudding! Ich bin sicher, er wird euch und euren Lieben schmecken!

Und denkt daran: Backen ist mehr als nur ein Rezept befolgen. Es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Also, backt mit Liebe und genießt jeden Bissen!


Saftiger Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für zu Hause

Ein saftiger Apfelkuchen mit cremigem Vanillepudding und knusprigem Mürbeteigboden. Ein Klassiker, der immer gelingt!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time170 Minuten
Yield1 Kuchen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Kuchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für einen besonders saftigen Kuchen die Apfelspalten vor dem Belegen in Aprikosenmarmelade wenden.
  • Dem Teig kann geriebene Zitronenschale hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Schmand kann Quark oder Joghurt verwendet werden.
  • Teig und Puddingfüllung können am Vortag zubereitet werden.
  • Um einen durchweichten Boden zu vermeiden, den Teigboden vor dem Belegen mit gemahlenen Mandeln oder Semmelbröseln bestreuen.
  • Bei sehr säuerlichen Äpfeln etwas mehr Zucker verwenden.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für mehrere Tage.
  • Variationen: Mit anderen Obstsorten belegen, Nüsse zum Teig geben, Streusel verwenden, mit einem Guss verzieren.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Schnelle Pizzastangen backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Zimtschnecken Kuchen ohne Hefe: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Erdbeer Vanillepudding Tartelettes: Das einfache Rezept für den Sommer

Hexenbrau Limonade Rezept – Gruselig leckerer Trank

Vegane Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für saftige Kekse

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Ultimativer Schoko Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Würzig-scharfe Chili-Knoblauch gefüllte Eier Rezept

Brezenknödel mit Rotkohl & Rinderschinken-Sahnesauce – Unglaublich!

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌