• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

August 22, 2025 by lina

Schokomuffins backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich! Stell dir vor: Saftige, schokoladige Küchlein, die innen weich und außen leicht knusprig sind. Ein einziger Bissen und du bist im Schokoladenhimmel! Wer kann da schon widerstehen?

Muffins, in ihrer heutigen Form, haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert in Amerika. Sie waren ursprünglich eher einfache, schnell zubereitete Brote. Doch im Laufe der Zeit entwickelten sie sich zu den süßen Köstlichkeiten, die wir heute kennen und lieben. Besonders Schokomuffins backen hat sich zu einer beliebten Aktivität für Jung und Alt entwickelt, nicht zuletzt, weil sie so unkompliziert zuzubereiten sind.

Was macht Schokomuffins so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die intensive Schokoladennote, die zarte Krume und die Möglichkeit, sie nach Herzenslust zu variieren – mit Schokostückchen, Nüssen, Früchten oder sogar einem cremigen Kern. Sie sind ideal für den schnellen Genuss zwischendurch, als süße Überraschung für Gäste oder als liebevolles Mitbringsel. Und das Beste daran: Sie sind so einfach zu backen, dass selbst Backanfänger im Handumdrehen ein tolles Ergebnis erzielen können. Lass uns also gemeinsam in die Welt der Schokomuffins eintauchen und das perfekte Rezept entdecken!

Schokomuffins backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl, Type 405
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 200g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 120ml heißes Wasser
  • 150g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Ofen vor: Stelle deinen Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Muffins gleichmäßig backen.
  2. Bereite das Muffinblech vor: Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du das Blech auch gut einfetten und mit Mehl bestäuben, damit die Muffins nicht kleben bleiben.

Trockene Zutaten mischen:

  1. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermischen: In einer großen Schüssel vermische das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Rühre alles gut mit einem Schneebesen durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für die Konsistenz der Muffins.

Feuchte Zutaten mischen:

  1. Zucker und Öl verrühren: In einer separaten Schüssel verrühre den Zucker und das Öl mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen, bis die Mischung gut vermischt ist.
  2. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst.
  3. Buttermilch und Vanilleextrakt einrühren: Rühre die Buttermilch und den Vanilleextrakt in die Mischung ein, bis alles gut vermischt ist.

Trockene und feuchte Zutaten kombinieren:

  1. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermixe den Teig nicht, da die Muffins sonst zäh werden können. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
  2. Heißes Wasser hinzufügen: Gib das heiße Wasser hinzu und verrühre alles vorsichtig, bis der Teig glatt ist. Das heiße Wasser hilft, den Kakao zu aktivieren und sorgt für besonders saftige Muffins. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger sein.
  3. Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig.

Muffins backen:

  1. Teig in die Förmchen füllen: Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Fülle die Förmchen etwa zu 2/3 voll.
  2. Backen: Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten. Mache den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen. Anschließend kannst du sie auf ein Kuchengitter legen, um sie vollständig abkühlen zu lassen.

Optional: Glasur zubereiten (Schokoladenglasur):

Während die Muffins abkühlen, kannst du eine einfache Schokoladenglasur zubereiten. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten für die Glasur:

  • 100g Zartbitterschokolade
  • 50g Butter
  • 2 EL Milch

Zubereitung der Glasur:

  1. Schokolade und Butter schmelzen: Gib die Schokolade und die Butter in eine hitzebeständige Schüssel und schmelze sie über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass die Schokolade nicht verbrennt.
  2. Milch hinzufügen: Rühre die Milch unter die geschmolzene Schokolade, bis eine glatte Glasur entsteht.
  3. Muffins glasieren: Sobald die Muffins vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit der Schokoladenglasur überziehen. Du kannst die Glasur mit einem Löffel auftragen oder die Muffins in die Glasur tunken.
  4. Glasur fest werden lassen: Lasse die Glasur fest werden, bevor du die Muffins servierst.

Optional: Dekoration

Du kannst die Muffins nach Belieben dekorieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Streusel: Streue bunte Streusel über die Glasur, bevor sie fest wird.
  • Schokoladenraspeln: Bestreue die Muffins mit Schokoladenraspeln.
  • Frische Früchte: Dekoriere die Muffins mit frischen Beeren oder anderen Früchten.
  • Puderzucker: Bestäube die Muffins mit Puderzucker.

Tipps und Tricks:

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen, indem du 120ml Milch mit 120ml Joghurt verrührst. Alternativ kannst du auch 1 EL Zitronensaft oder Essig in 240ml Milch geben und 5 Minuten stehen lassen.
  • Muffins aufbewahren: Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben so für 2-3 Tage frisch.
  • Muffins einfrieren: Du kannst die Muffins auch einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich für bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren lasse sie bei Raumtemperatur auftauen.
  • Variationen: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Nüsse, Trockenfrüchte oder andere Schokoladensorten hinzu.
  • Für intensiveren Schokoladengeschmack: Verwende hochwertige Schokolade und Kakao. Ein Schuss Espresso im Teig verstärkt den Schokoladengeschmack zusätzlich.
  • Saftige Muffins: Achte darauf, den Teig nicht zu übermixen. Das Übermixen führt zu zähen Muffins.
  • Gleichmäßiges Backen: Drehe das Muffinblech während der Backzeit einmal um 180 Grad, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
  • Muffins lösen: Wenn die Muffins im Blech kleben, fahre mit einem Messer vorsichtig am Rand entlang, um sie zu lösen.

Häufige Fehler vermeiden:

  • Zu viel Rühren: Vermeide es, den Teig zu lange zu rühren, da dies zu zähen Muffins führen kann. Rühre nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben.
  • Falsche Temperatur: Achte darauf, dass der Ofen die richtige Temperatur hat. Ein zu heißer Ofen kann dazu führen, dass die Muffins außen verbrennen und innen noch roh sind.
  • Zu lange Backzeit: Backe die Muffins nicht zu lange, da sie sonst trocken werden. Mache den Stäbchentest, um zu überprüfen, ob sie fertig sind.
  • Falsche Zutatenmengen: Halte dich genau an die angegebenen Zutatenmengen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Nährwertangaben (ungefähr pro Muffin):

Schokomuffins backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Schokomuffins sind einfach ein Muss! Ich meine, wer kann schon einem saftigen, schokoladigen Muffin widerstehen, der so einfach zuzubereiten ist? Und das Beste daran: Sie sind unglaublich vielseitig! Diese Schokomuffins backen ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Leinwand für deine kulinarische Kreativität.

Warum du diese Muffins unbedingt backen solltest:

Erstens, der Geschmack! Die Kombination aus dunkler Schokolade und einem Hauch von Vanille ist einfach unwiderstehlich. Sie sind nicht zu süß, aber trotzdem unglaublich befriedigend. Zweitens, die Textur! Sie sind unglaublich saftig und fluffig, kein bisschen trocken. Und drittens, die Einfachheit! Selbst wenn du kein Backprofi bist, wirst du diese Muffins problemlos hinbekommen. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist kinderleicht.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Muffins pur genießen, mit einer Kugel Vanilleeis servieren oder mit einem Schokoladenguss überziehen. Für eine fruchtige Note kannst du frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzufügen. Oder wie wäre es mit ein paar gehackten Nüssen für einen zusätzlichen Crunch?

Hier sind ein paar meiner Lieblingsvariationen:

  • Schokomuffins mit Himbeeren: Füge einfach eine Handvoll frische Himbeeren zum Teig hinzu, bevor du die Muffins in den Ofen schiebst. Die Säure der Himbeeren passt perfekt zur Süße der Schokolade.
  • Schokomuffins mit Nüssen: Gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln verleihen den Muffins eine tolle Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Schokomuffins mit Schokoladenguss: Für einen extra schokoladigen Genuss kannst du die Muffins nach dem Backen mit einem einfachen Schokoladenguss überziehen.
  • Schokomuffins mit Erdnussbutter-Swirl: Verrühre etwas Erdnussbutter mit Puderzucker und Milch zu einem glatten Guss und swirl ihn vor dem Backen in den Teig.

Du kannst auch mit verschiedenen Schokoladensorten experimentieren. Verwende Zartbitterschokolade für einen intensiveren Geschmack oder Vollmilchschokolade für eine süßere Variante. Weiße Schokoladenstückchen sind auch eine tolle Ergänzung!

Ich bin wirklich gespannt darauf, was du aus diesem Rezept machst! Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Variationen aus. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und Schokomuffins backen! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben diese Muffins lieben werdet. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept ein tolles Ergebnis erzielen wirst. Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, entspann dich, hab Spaß und genieße den Duft von frisch gebackenen Schokomuffins in deiner Küche.


Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Saftige Schokoladenmuffins, einfach zu backen und perfekt für jeden Anlass. Mit optionaler Schokoladenglasur und vielen Variationsmöglichkeiten.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time18-20 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield12 Muffins
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12 Muffins
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Buttermilch-Ersatz: 120ml Milch mit 120ml Joghurt verrühren oder 1 EL Zitronensaft/Essig in 240ml Milch geben und 5 Minuten stehen lassen.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Servieren auftauen lassen.
  • Variationen: Nüsse, Trockenfrüchte oder andere Schokoladensorten hinzufügen.
  • Intensiverer Schokoladengeschmack: Hochwertige Schokolade und Kakao verwenden. Ein Schuss Espresso im Teig verstärkt den Geschmack.
  • Saftige Muffins: Teig nicht übermixen.
  • Gleichmäßiges Backen: Muffinblech während der Backzeit einmal um 180 Grad drehen.
  • Muffins lösen: Mit einem Messer vorsichtig am Rand entlangfahren.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Quark Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Apfel Joghurt Frühstück schnell: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

If you enjoyed this…

Omas Waffeln backen: Das ultimative Rezept für knusprige Waffeln

Zarte Zimt Kekse backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Zitronenmuffins einfach schnell backen: Das beste Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Zucchini Röllchen Frischkäse Fingerfood: Das einfache Rezept für leckere Häppchen

Zwetschgen Crumble Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Crumble

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌