• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Sommersalat mit Tomaten: Das einfache Rezept für heiße Tage

Sommersalat mit Tomaten: Das einfache Rezept für heiße Tage

July 5, 2025 by mombanana

Sommersalat mit Tomaten – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, und du sitzt auf deiner Terrasse mit einer Schüssel voller leuchtender Farben und Aromen. Dieser Salat ist mehr als nur eine Mahlzeit; er ist ein Stück Sommerglück zum Löffeln!

Tomaten, ein Grundnahrungsmittel in vielen Küchen weltweit, haben eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus Südamerika stammend, brauchten sie einige Zeit, um in Europa und anderswo Akzeptanz zu finden. Heute sind sie aus der mediterranen Küche nicht mehr wegzudenken und bilden die Basis für unzählige köstliche Gerichte. Und was gibt es Besseres, als sie in einem knackigen, frischen Salat zu genießen?

Warum lieben wir Sommersalat mit Tomaten so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Frische. Die saftigen Tomaten platzen im Mund, während Gurken und Paprika für einen angenehmen Biss sorgen. Ein Hauch von Kräutern wie Basilikum oder Petersilie verleiht dem Ganzen eine aromatische Note. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach und schnell zubereitet, ideal für heiße Tage, an denen man keine Lust hat, lange in der Küche zu stehen. Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als erfrischender Snack zwischendurch – dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Zubereitung dieses sommerlichen Klassikers!

Sommersalat mit Tomaten this Recipe

Zutaten:

  • 500g gemischte Tomaten (z.B. Kirschtomaten, Roma-Tomaten, Ochsenherztomaten)
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Bund Radieschen
  • 100g Feldsalat
  • 50g Rucola
  • Einige Blätter frischer Basilikum
  • Einige Blätter frische Minze
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50g Feta-Käse (optional)
  • 25g geröstete Pinienkerne (optional)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Tomaten vorbereiten: Die Tomaten waschen und je nach Größe halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden. Ich mag es, verschiedene Sorten zu verwenden, weil das den Salat optisch interessanter macht und unterschiedliche Geschmacksnuancen hinzufügt. Kirschtomaten halbiere ich meistens, Roma-Tomaten schneide ich in Scheiben und Ochsenherztomaten würfele ich.
  2. Gurke vorbereiten: Die Gurke waschen und entweder schälen oder ungeschält lassen (je nach Geschmack). Ich bevorzuge es, sie ungeschält zu lassen, da die Schale viele Nährstoffe enthält. Die Gurke in Scheiben oder halbe Scheiben schneiden. Wenn die Gurke sehr wässrig ist, kannst du die Kerne mit einem Löffel entfernen.
  3. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe oder halbe Ringe schneiden. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe Zwiebeln und passen daher gut zu Salaten. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas abmildern möchtest, kannst du die Zwiebelringe vor dem Hinzufügen zum Salat kurz in kaltes Wasser legen.
  4. Paprika vorbereiten: Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen oder Würfel schneiden. Ich verwende gerne gelbe und grüne Paprika, um dem Salat Farbe zu verleihen. Du kannst aber auch rote oder orange Paprika verwenden.
  5. Radieschen vorbereiten: Die Radieschen waschen, die Enden abschneiden und in dünne Scheiben schneiden. Radieschen verleihen dem Salat eine angenehme Schärfe.
  6. Salat vorbereiten: Den Feldsalat und Rucola waschen und trocken schleudern. Achte darauf, dass der Salat gut trocken ist, damit das Dressing besser haftet.
  7. Kräuter vorbereiten: Die Basilikum- und Minzblätter waschen, trocken tupfen und grob hacken. Frische Kräuter sind das A und O für einen leckeren Sommersalat!

Zubereitung des Dressings:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Zitronensaft, Honig (oder Ahornsirup, falls verwendet) und die gepresste Knoblauchzehe verrühren.
  2. Abschmecken: Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich beginne immer mit einer kleinen Prise Salz und Pfeffer und taste mich dann langsam vor, bis der Geschmack perfekt ist.
  3. Emulgieren: Das Dressing gut verrühren, bis es emulgiert ist und eine homogene Konsistenz hat. Das Olivenöl und der Essig sollten sich gut miteinander verbinden.

Zusammenstellung des Salats:

  1. Salat mischen: In einer großen Schüssel den Feldsalat, Rucola, die vorbereiteten Tomaten, Gurke, Zwiebel, Paprika und Radieschen vermischen.
  2. Dressing hinzufügen: Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermengen, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, nicht zu viel Dressing zu verwenden, da der Salat sonst matschig werden kann.
  3. Kräuter hinzufügen: Die gehackten Basilikum- und Minzblätter über den Salat streuen.
  4. Optional: Feta und Pinienkerne hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du den Salat mit zerbröseltem Feta-Käse und gerösteten Pinienkernen garnieren. Der Feta verleiht dem Salat eine cremige Note und die Pinienkerne sorgen für einen knackigen Biss.
  5. Servieren: Den Sommersalat sofort servieren. Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Andere Gemüsesorten: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten wie Avocado, Mais oder Oliven ergänzen.
  • Proteine hinzufügen: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Tofu hinzufügen.
  • Andere Käsesorten: Anstelle von Feta kannst du auch Mozzarella, Ziegenkäse oder Parmesan verwenden.
  • Nüsse und Samen: Anstelle von Pinienkernen kannst du auch andere Nüsse oder Samen wie Walnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne verwenden.
  • Dressing-Variationen: Du kannst das Dressing auch mit anderen Zutaten wie Senf, Honigsenf oder Kräutern verfeinern.
  • Süße Note: Für eine süßere Note kannst du dem Salat ein paar Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen.
  • Schärfe: Wer es schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken zum Dressing geben oder eine kleine Chili fein hacken und zum Salat hinzufügen.
  • Marinieren: Die Tomaten können vor der Zubereitung des Salats kurz in etwas Olivenöl, Balsamico und Knoblauch mariniert werden. Das intensiviert den Geschmack.
  • Ruhezeit: Der Salat kann auch kurz vor dem Servieren zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Dressing sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit der Salat nicht matschig wird.
  • Resteverwertung: Reste des Salats können am nächsten Tag noch gegessen werden, schmecken aber am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.

Weitere Ideen für dein Dressing:

  • Honig-Senf-Dressing: 2 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico-Essig, 1 TL Honig, 1 TL Senf, Salz und Pfeffer.
  • Kräuter-Dressing: 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 1 TL gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill), Salz und Pfeffer.
  • Joghurt-Dressing: 2 EL Naturjoghurt, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, Salz und Pfeffer.
Tipp für die Lagerung von Tomaten:

Tomaten sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie dadurch an Geschmack verlieren. Am besten bewahrt man sie bei Zimmertemperatur auf.

Tipp für die Zubereitung von Zwiebeln:

Um zu verhindern, dass beim Schneiden von Zwiebeln die Augen tränen, kannst du die Zwiebel vor dem Schneiden kurz ins Gefrierfach legen oder unter fließendem Wasser schneiden.

Tipp für die Auswahl von Olivenöl:

Verwende für Salate am besten ein hochwertiges Olivenöl extra vergine. Es hat einen intensiveren Geschmack und ist gesünder.

Tipp für die Auswahl von Balsamico-Essig:

Es gibt verschiedene Qualitätsstufen von Balsamico-Essig. Für Salate eignet sich ein Aceto Balsamico di Modena IGP gut. Für besondere Anlässe kannst du auch einen Aceto Balsamico Tradizionale di Modena DOP verwenden, der allerdings deutlich teurer ist.

Sommersalat mit Tomaten

Fazit:

Dieser Sommersalat mit Tomaten ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die sich nach einem leichten, erfrischenden und geschmackvollen Gericht sehnen! Ich verspreche euch, dieser Salat wird euch begeistern und eure Geschmacksknospen verwöhnen. Die Kombination aus saftigen, sonnengereiften Tomaten, knackigem Gemüse und einem spritzigen Dressing ist einfach unschlagbar. Es ist mehr als nur ein Salat; es ist eine Geschmacksexplosion, die den Sommer auf euren Teller bringt.

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet? Erstens ist er unglaublich einfach und schnell zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten. Mit wenigen Handgriffen habt ihr ein gesundes und köstliches Gericht gezaubert, das perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder als Beilage zum Grillen geeignet ist. Zweitens ist dieser Salat unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten variieren. Fügt zum Beispiel gegrilltes Hähnchen oder Fisch hinzu, um ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen. Oder experimentiert mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Mozzarella, um ihm eine besondere Note zu verleihen. Und drittens ist dieser Salat einfach unglaublich lecker! Die frischen Aromen und die knackige Textur machen ihn zu einem wahren Genuss.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt diesen Sommersalat mit Tomaten pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, ihn zu variieren und zu ergänzen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Kräutern verfeinern: Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Minze verleihen dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Mit Käse ergänzen: Feta, Mozzarella oder Ziegenkäse passen hervorragend zu den Tomaten und dem Gemüse.
  • Mit Nüssen oder Samen bestreuen: Geröstete Pinienkerne, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Avocado verfeinern: Avocado macht den Salat cremiger und liefert gesunde Fette.
  • Als Beilage servieren: Der Salat passt perfekt zu Gegrilltem, Fisch oder Hähnchen.
  • Als Vorspeise servieren: In kleinen Schälchen angerichtet ist der Salat ein toller Appetitanreger.
  • Mit einem Dip servieren: Ein Joghurt-Dip oder ein Kräuterquark passen hervorragend zum Salat.

Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Salat lieben werdet! Er ist einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst euch von den Aromen des Sommers verzaubern! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen und Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und lasst uns alle an euren kulinarischen Abenteuern teilhaben. Vergesst nicht, den Hashtag #SommersalatMitTomaten zu verwenden, damit wir eure Beiträge finden können. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und noch ein kleiner Tipp: Bereitet den Salat kurz vor dem Servieren zu, damit er schön frisch und knackig bleibt. Das Dressing könnt ihr aber schon vorher zubereiten, damit sich die Aromen gut entfalten können. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Sommersalat mit Tomaten: Das einfache Rezept für heiße Tage

Ein erfrischender und farbenfroher Sommersalat mit einer Vielfalt an frischen Tomaten, knackigem Gemüse und einem leichten Balsamico-Dressing. Perfekt als Beilage oder leichte Mahlzeit!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time20 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: mom banana
📂Category: Vorspeisen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Die Tomaten waschen und je nach Größe halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden.

Die Gurke waschen und entweder schälen oder ungeschält lassen. In Scheiben oder halbe Scheiben schneiden.

Die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe oder halbe Ringe schneiden.

Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen oder Würfel schneiden.

Die Radieschen waschen, die Enden abschneiden und in dünne Scheiben schneiden.

Den Feldsalat und Rucola waschen und trocken schleudern.

Die Basilikum- und Minzblätter waschen, trocken tupfen und grob hacken.

In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Zitronensaft, Honig (oder Ahornsirup, falls verwendet) und die gepresste Knoblauchzehe verrühren.

Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Dressing gut verrühren, bis es emulgiert ist und eine homogene Konsistenz hat.

In einer großen Schüssel den Feldsalat, Rucola, die vorbereiteten Tomaten, Gurke, Zwiebel, Paprika und Radieschen vermischen.

Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermengen.

Die gehackten Basilikum- und Minzblätter über den Salat streuen.

Wenn du möchtest, kannst du den Salat mit zerbröseltem Feta-Käse und gerösteten Pinienkernen garnieren.

Den Sommersalat sofort servieren.

Recipe Notes

  • Variationen: Der Salat kann mit anderen Gemüsesorten wie Avocado, Mais oder Oliven ergänzt werden.
  • Proteine: Für eine sättigendere Mahlzeit kann gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Tofu hinzugefügt werden.
  • Käse: Anstelle von Feta können auch Mozzarella, Ziegenkäse oder Parmesan verwendet werden.
  • Nüsse und Samen: Anstelle von Pinienkernen können auch Walnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne verwendet werden.
  • Dressing: Das Dressing kann mit Senf, Honigsenf oder Kräutern verfeinert werden.
  • Süße: Für eine süßere Note können Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren hinzugefügt werden.
  • Schärfe: Für mehr Schärfe kann eine Prise Chiliflocken zum Dressing gegeben werden.
  • Marinieren: Die Tomaten können vor der Zubereitung des Salats kurz in etwas Olivenöl, Balsamico und Knoblauch mariniert werden.
  • Vorbereitung: Der Salat kann kurz vor dem Servieren zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Dressing sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
  • Resteverwertung: Reste des Salats können am nächsten Tag noch gegessen werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don’t have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Haferflocken Joghurt Fladen Abendessen: Das einfache und gesunde Rezept
Next Post »
Lachs Bowl mit Reis: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Bang Bang Chicken Casserole: The Ultimate Comfort Food Recipe

Sommersalat mit Tomaten: Das einfache Rezept für heiße Tage

Asiatischer Gurkensalat Chili Sesam: Das perfekte Rezept für einen frischen Salat

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌