Spinat Feta Quiche herzhaft – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Diese Quiche ist nicht einfach nur ein Gericht, sie ist eine Umarmung für die Seele, ein Stück kulinarische Glückseligkeit, das auf der Zunge zergeht. Stell dir vor: Ein knuspriger, goldbrauner Teig, gefüllt mit einer cremigen, würzigen Mischung aus frischem Spinat, salzigem Feta und einer Prise Muskatnuss. Einfach unwiderstehlich!
Quiches haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins mittelalterliche Lothringen zurückreicht. Ursprünglich war die Quiche Lorraine ein einfacher Brotteig mit einer Füllung aus Eiern, Sahne und Speck. Im Laufe der Zeit haben sich unzählige Variationen entwickelt, und unsere Spinat Feta Quiche herzhaft ist eine davon – eine Hommage an die klassische Quiche, aber mit einem mediterranen Twist.
Warum lieben die Leute diese Quiche so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Der salzige Feta harmoniert wunderbar mit dem erdigen Spinat, und die cremige Füllung wird durch den knusprigen Teig perfekt ergänzt. Aber es ist nicht nur der Geschmack, der überzeugt. Die Spinat Feta Quiche herzhaft ist auch unglaublich vielseitig. Sie eignet sich hervorragend als Mittagessen, Abendessen oder sogar als herzhaftes Frühstück. Und das Beste daran? Sie lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit der ideale Begleiter für stressige Tage.
Ingredients:
- Für den Teig:
- 250g Mehl, Type 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
- Für die Füllung:
- 500g frischer Spinat (oder 300g Tiefkühlspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
- 200g Feta-Käse, zerbröselt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 3 Eier (Größe M)
- 200ml Sahne
- 50ml Milch
- 50g geriebener Parmesan (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben (eine Prise)
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
Der Teig:
- Mehl und Salz mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Butter hinzufügen: Die kalten Butterwürfel zum Mehl geben. Mit den Fingerspitzen, einem Teigmesser oder in einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
- Ei hinzufügen: Das Ei hinzufügen und alles gut vermischen.
- Wasser hinzufügen (optional): Wenn der Teig zu trocken ist und sich nicht richtig verbindet, esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenkommt. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
- Teig formen und kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen. Das entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.
Die Füllung:
- Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und entferne grobe Stiele. Lass ihn in einem Sieb abtropfen. Tiefkühlspinat muss aufgetaut und gut ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Sonst wird die Quiche matschig.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
- Spinat hinzufügen: Den Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Wenn du frischen Spinat verwendest, kann das etwas dauern. Rühre ihn regelmäßig um, bis er zusammengefallen ist. Den Spinat leicht salzen und pfeffern.
- Spinat abkühlen lassen: Den Spinat vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Drücke ihn dann noch einmal leicht aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Eier, Sahne und Milch verquirlen: In einer separaten Schüssel die Eier, Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den geriebenen Parmesan (falls verwendet) hinzufügen und unterrühren.
- Feta und Spinat mischen: Den abgekühlten Spinat und den zerbröselten Feta-Käse unter die Eier-Sahne-Mischung rühren.
Die Quiche zusammenstellen und backen:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Er sollte etwas größer sein als deine Quicheform (ca. 26-28 cm Durchmesser).
- Form auslegen: Die Quicheform mit dem Teig auslegen. Den Teig am Rand andrücken und überstehende Ränder abschneiden oder nach innen umklappen und festdrücken. Du kannst den Teig auch mit einer Gabel mehrmals einstechen, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht.
- Blindbacken (optional, aber empfohlen): Um zu verhindern, dass der Teigboden durchweicht, kannst du ihn blindbacken. Lege dazu Backpapier auf den Teig und fülle es mit getrockneten Erbsen, Reis oder speziellen Backbohnen. Backe den Teig so für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entferne dann das Backpapier und die Füllung und backe den Teig weitere 5-10 Minuten, bis er leicht gebräunt ist.
- Füllung einfüllen: Die Spinat-Feta-Füllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Backen: Die Quiche im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Wenn die Quiche zu schnell bräunt, kannst du sie mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen lassen: Die Quiche aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen. So lässt sie sich besser schneiden und die Aromen können sich entfalten.
Tipps und Variationen:
- Teig: Für einen noch aromatischeren Teig kannst du etwas geriebenen Parmesan oder Kräuter (z.B. Thymian oder Rosmarin) in den Teig geben.
- Füllung: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel noch Champignons, Paprika oder getrocknete Tomaten hinzu. Anstelle von Feta kannst du auch Ziegenkäse oder Ricotta verwenden.
- Vegetarisch: Diese Quiche ist von Natur aus vegetarisch.
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl für den Teig verwenden.
- Aufbewahrung: Die Quiche hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Du kannst sie auch gut einfrieren.
- Servieren: Die Quiche schmeckt warm oder kalt. Sie ist ein tolles Gericht für ein Picknick, ein Buffet oder als Beilage zum Salat.
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine herzhafte Spinat-Feta-Quiche inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr jetzt eine Quiche zaubern könnt, die eure Familie und Freunde begeistern wird. Aber warum solltet ihr diese Quiche unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Sie ist unglaublich lecker, vielseitig und relativ einfach zuzubereiten. Die Kombination aus cremigem Feta, frischem Spinat und einem knusprigen Teig ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist sowohl warm als auch kalt ein Genuss und eignet sich perfekt für ein gemütliches Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar als Highlight auf einem Buffet.
Diese Spinat-Feta-Quiche ist mehr als nur ein Rezept; sie ist eine Einladung, kreativ zu werden und euren eigenen Geschmack einzubringen. Ihr könnt zum Beispiel noch geröstete Pinienkerne oder Walnüsse hinzufügen, um der Quiche einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Oder wie wäre es mit ein paar getrockneten Tomaten für eine mediterrane Note? Auch verschiedene Käsesorten passen hervorragend zu Spinat und Feta. Probiert doch mal Ziegenkäse oder Ricotta aus! Und wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder etwas fein gehackte Peperoni hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert die Quiche mit einem frischen Salat, um eine leichte und ausgewogene Mahlzeit zu erhalten. Ein Feldsalat mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu.
- Für eine festlichere Variante könnt ihr die Quiche mit Räucherlachs oder Garnelen belegen.
- Wenn ihr keine Zeit habt, einen eigenen Teig herzustellen, könnt ihr auch fertigen Blätterteig verwenden. Achtet aber darauf, dass er nicht zu dick ist.
- Für eine vegetarische Variante könnt ihr den Speck einfach weglassen oder durch andere Gemüsesorten wie Champignons oder Paprika ersetzen.
- Die Quiche lässt sich auch gut vorbereiten. Ihr könnt sie bereits am Vortag backen und dann vor dem Servieren kurz aufwärmen.
Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Quiche geschmeckt hat. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert eure eigene Spinat-Feta-Quiche! Vergesst nicht, eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir und den anderen Lesern zu teilen. Lasst uns gemeinsam eine Community von Quiche-Liebhabern aufbauen! Teilt eure Ergebnisse auf Social Media mit dem Hashtag #SpinatFetaQuiche und markiert mich, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche neuen Variationen ihr entdeckt! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und jede Quiche, die ihr backt, wird euch ein Stückchen besser gelingen. Also, traut euch, experimentiert und genießt den Prozess! Und vor allem: Teilt eure Liebe zum Essen mit anderen. Denn gemeinsam schmeckt es doch am besten!
Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit mit eurer selbstgemachten Spinat-Feta-Quiche! Bis zum nächsten Rezept!
Spinat Feta Quiche herzhaft: Das beste Rezept für Genießer
Herzhafte Quiche mit cremigem Spinat und würzigem Feta, gebacken in einem knusprigen Mürbeteig. Ein perfektes Gericht für Mittagessen, Abendessen oder ein Buffet!
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Teig: Für einen aromatischeren Teig Parmesan oder Kräuter hinzufügen.
- Füllung: Füllung nach Belieben variieren (Champignons, Paprika, getrocknete Tomaten, Ziegenkäse, Ricotta).
- Vegetarisch: Dieses Rezept ist vegetarisch.
- Glutenfrei: Glutenfreies Mehl für den Teig verwenden.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Kann eingefroren werden.
- Servieren: Warm oder kalt servieren.
Leave a Comment