• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Subway Cookies selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Subway Cookies selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

August 12, 2025 by mombanana

Subway Cookies selber machen – wer träumt nicht davon? Stell dir vor: Der Duft frisch gebackener, weicher Cookies, die an deine Lieblings-Subway-Filiale erinnern, erfüllt dein Zuhause. Und das Beste daran? Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Cookies, in ihrer vielfältigen Form, sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Backtradition und haben sich von dort aus in die ganze Welt verbreitet. Subway hat diese Liebe zum Cookie perfektioniert und eine unwiderstehliche Version kreiert, die für viele ein absolutes Highlight ist. Die Kombination aus weichem Inneren, leicht knusprigem Rand und den köstlichen Schokoladenstückchen macht diese Cookies so einzigartig.

Warum sind Subway Cookies so beliebt? Es ist die perfekte Balance aus Süße und Textur, die sie so unwiderstehlich macht. Sie sind ein schneller und einfacher Genuss, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Und jetzt kannst du diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause nachbacken! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du Subway Cookies selber machen kannst, die dem Original in nichts nachstehen. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Cookies eintauchen und deine Geschmacksknospen verwöhnen!

Subway Cookies selber machen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 150g brauner Zucker, fest gepackt
    • 75g Kristallzucker
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 300g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
  • Für die Schokoladenstückchen (oder andere Füllungen):
    • 200g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)
    • Optional: 100g gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse, Macadamianüsse)
    • Optional: 50g Haferflocken (für die Oatmeal Raisin Variante)
    • Optional: 50g Rosinen (für die Oatmeal Raisin Variante)

Zubereitung:

Vorbereitung des Teigs:

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit dem braunen Zucker und dem Kristallzucker cremig schlagen. Ich verwende dafür am liebsten einen elektrischen Handmixer, aber es geht auch mit einem Holzlöffel, wenn man etwas mehr Muskelkraft einsetzt. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das dauert in der Regel 3-5 Minuten.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, jedes Mal gut vermischen, bevor das nächste Ei hinzugefügt wird. Dann den Vanilleextrakt einrühren. Der Vanilleextrakt verstärkt den Geschmack ungemein, also nicht daran sparen!
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Das ist wichtig, damit sich die Triebmittel gleichmäßig verteilen und die Cookies schön aufgehen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht übermixen! Übermixen führt zu zähen Cookies.
  5. Schokoladenstückchen (und andere Füllungen) unterheben: Die Schokoladenstückchen (und gegebenenfalls Nüsse, Haferflocken oder Rosinen) vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
  6. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass die Cookies beim Backen zu sehr verlaufen und sorgt für eine bessere Textur. Ich finde, über Nacht ist ideal!

Backen der Cookies:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig portionieren: Mit einem Eisportionierer oder einem Löffel Teigportionen auf das vorbereitete Backblech geben. Lasse genügend Abstand zwischen den Cookies, da sie beim Backen etwas verlaufen. Ich mache sie meistens so groß wie Golfbälle.
  3. Backen: Die Cookies im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, oder bis sie an den Rändern goldbraun sind. Die Mitte sollte noch leicht weich sein. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Die Cookies nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legst. Das verhindert, dass sie zerbrechen.

Tipps und Variationen:

  • Für extra weiche Cookies: Füge dem Teig einen Esslöffel Speisestärke hinzu.
  • Für knusprige Cookies: Verwende etwas mehr Kristallzucker als braunen Zucker.
  • Für eine nussige Note: Röste die Nüsse vor dem Hacken leicht an. Das intensiviert den Geschmack.
  • Für eine Karamellnote: Verwende Fleur de Sel auf den Cookies direkt nach dem Backen.
  • Subway Cookie Variationen:
    • Chocolate Chip: Klassisch mit Zartbitter- oder Vollmilchschokoladenstückchen.
    • Double Chocolate Chip: Mit Zartbitter- und weißer Schokolade.
    • Oatmeal Raisin: Mit Haferflocken und Rosinen.
    • Macadamia Nut: Mit Macadamianüssen und weißer Schokolade.
  • Lagerung: Die Cookies in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben so für mehrere Tage frisch.
  • Einfrieren: Du kannst den Teig auch einfrieren. Forme ihn zu einer Rolle, wickle ihn in Frischhaltefolie und friere ihn ein. Bei Bedarf kannst du Scheiben abschneiden und backen. Du kannst auch die gebackenen Cookies einfrieren.

Wichtige Hinweise:

  • Zimmertemperatur der Butter: Die Butter muss wirklich zimmerwarm sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt. Sie sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
  • Nicht übermixen: Übermixen des Teigs führt zu zähen Cookies. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Cookies im Auge und backe sie nicht zu lange, sonst werden sie trocken.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Cookies nach dem Backen auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Sie sind direkt nach dem Backen noch sehr weich und können leicht zerbrechen.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, leckere Subway-ähnliche Cookies zu Hause zu backen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Subway Cookies selber machen

Fazit:

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein: Wer liebt keine Subway Cookies? Aber die Vorstellung, sie selbst zu backen und genau zu wissen, was drin ist, ist doch einfach unschlagbar! Dieses Rezept ist wirklich ein Game-Changer. Es ist nicht nur super einfach nachzumachen, sondern liefert auch Ergebnisse, die den Originalen in nichts nachstehen – im Gegenteil, ich finde, sie sind sogar noch besser, weil sie mit Liebe und den besten Zutaten gebacken sind. Und genau deshalb ist dieses Rezept ein absolutes Muss für alle Cookie-Liebhaber!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es euch ermöglicht, eure eigenen, perfekt abgestimmten Subway Cookies selber zu machen. Ihr habt die volle Kontrolle über die Zutaten, könnt Zucker reduzieren, wenn ihr möchtet, oder eure Lieblingsschokolade hinzufügen. Außerdem ist es eine tolle Aktivität für die ganze Familie. Stellt euch vor, wie ihr gemeinsam in der Küche steht, den Duft von frisch gebackenen Cookies in der Nase habt und euch auf den ersten Bissen freut. Unbezahlbar!

Aber damit nicht genug! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Schokoladensorte variieren – von Zartbitter über Vollmilch bis hin zu weißer Schokolade ist alles erlaubt. Oder wie wäre es mit der Zugabe von Nüssen, getrockneten Früchten oder sogar einer Prise Meersalz für den extra Kick? Die Möglichkeiten sind endlos! Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr die abgekühlten Cookies mit einer Schokoladenglasur überziehen oder sie als Basis für ein Eis-Sandwich verwenden. Mmmh!

Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Double Chocolate Chip Cookies: Verwendet sowohl Zartbitter- als auch Vollmilchschokolade für einen intensiven Schokoladengeschmack.
  • Oatmeal Raisin Cookies: Fügt dem Teig eine halbe Tasse Haferflocken und eine halbe Tasse Rosinen hinzu.
  • Peanut Butter Chocolate Chip Cookies: Ersetzt einen Teil der Butter durch Erdnussbutter und fügt Erdnussbutter-Chips hinzu.
  • White Chocolate Macadamia Nut Cookies: Verwendet weiße Schokolade und gehackte Macadamia-Nüsse.

Serviert die Cookies warm mit einem Glas kalter Milch oder einem heißen Kaffee. Sie sind auch perfekt als kleiner Snack für zwischendurch oder als süße Überraschung für Freunde und Familie. Und wenn ihr sie verschenken möchtet, verpackt sie einfach in einer hübschen Dose oder einem Cellophantütchen mit einer Schleife. Selbstgemachte Cookies sind immer ein willkommenes Geschenk!

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, heizt den Ofen vor und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Lasst mich wissen, welche Varianten ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen eurer selbstgemachten Subway Cookies!

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure eigenen, perfekten Subway Cookies selber machen werdet und eure Familie und Freunde damit begeistern könnt. Viel Erfolg und guten Appetit!


Subway Cookies selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Saftige, chewy Cookies mit Schokoladenstückchen, die an die beliebten Subway Cookies erinnern. Einfach zu backen und vielseitig variierbar!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time30 Minuten
Yield18-24 Cookies
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 18-24 Cookies
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für extra weiche Cookies: Füge dem Teig einen Esslöffel Speisestärke hinzu.
  • Für knusprige Cookies: Verwende etwas mehr Kristallzucker als braunen Zucker.
  • Für eine nussige Note: Röste die Nüsse vor dem Hacken leicht an.
  • Für eine Karamellnote: Verwende Fleur de Sel auf den Cookies direkt nach dem Backen.
  • Subway Cookie Variationen:
    • Chocolate Chip: Klassisch mit Zartbitter- oder Vollmilchschokoladenstückchen.
    • Double Chocolate Chip: Mit Zartbitter- und weißer Schokolade.
    • Oatmeal Raisin: Mit Haferflocken und Rosinen.
    • Macadamia Nut: Mit Macadamianüssen und weißer Schokolade.
  • Lagerung: Die Cookies in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben so für mehrere Tage frisch.
  • Einfrieren: Du kannst den Teig auch einfrieren. Forme ihn zu einer Rolle, wickle ihn in Frischhaltefolie und friere ihn ein. Bei Bedarf kannst du Scheiben abschneiden und backen. Du kannst auch die gebackenen Cookies einfrieren.
  • Zimmertemperatur der Butter: Die Butter muss wirklich zimmerwarm sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt. Sie sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
  • Nicht übermixen: Übermixen des Teigs führt zu zähen Cookies. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Cookies im Auge und backe sie nicht zu lange, sonst werden sie trocken.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Cookies nach dem Backen auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Sie sind direkt nach dem Backen noch sehr weich und können leicht zerbrechen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Pfannkuchen Grundrezept einfach: Das beste Rezept für leckere Pfannkuchen
Next Post »
Pfannkuchen Grundrezept einfach: Das beste Rezept für leckere Pfannkuchen

If you enjoyed this…

Bester Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Airfryer Kaiserschmarrn: Einfaches Rezept für die Heißluftfritteuse

Erdbeer Vanillepudding Tartelettes: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌