• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Vanillepudding Muffins: Saftig & Einfach – Das Rezept!

Vanillepudding Muffins: Saftig & Einfach – Das Rezept!

August 17, 2025 by mombanana

Vanillepudding Muffins saftig einfach – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Kleine, goldbraune Küchlein, die beim Reinbeißen eine unglaubliche Saftigkeit offenbaren, dank eines Geheimnisses: Vanillepudding! Diese Muffins sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten.

Muffins, in ihrer modernen Form, sind ein relativ junges Gebäck, aber ihre Vorfahren reichen weit zurück. Man vermutet, dass sie aus kleinen Kuchenresten entstanden sind, die in Tassen (Molds) gebacken wurden. Heute sind sie ein fester Bestandteil der amerikanischen Backkultur und haben von dort aus die Welt erobert. Und warum? Weil sie so unkompliziert sind! Jeder kann sie backen, und sie sind perfekt für jeden Anlass – vom schnellen Frühstück bis zum Kaffeekränzchen.

Was diese Vanillepudding Muffins saftig einfach so besonders macht, ist die Kombination aus fluffigem Teig und der cremigen Textur des Vanillepuddings. Der Pudding sorgt nicht nur für eine unglaubliche Saftigkeit, sondern verleiht den Muffins auch ein subtiles Vanillearoma, das einfach unwiderstehlich ist. Sie sind der perfekte süße Snack für zwischendurch, ein tolles Mitbringsel für Freunde oder einfach eine kleine Belohnung für dich selbst. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder Backkünste, um diese kleinen Köstlichkeiten zu zaubern. Lass uns loslegen und gemeinsam diese himmlischen Muffins backen!

Vanillepudding Muffins saftig einfach this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 240ml Buttermilch
  • 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, nicht Instant)
  • 100ml Milch (für den Pudding)
  • 2 EL Zucker (für den Pudding)

Zubereitung:

  1. Den Vanillepudding vorbereiten: Zuerst kümmern wir uns um den Vanillepudding, denn der muss etwas abkühlen. In einem kleinen Topf verrührst du das Vanillepuddingpulver mit 2 EL Zucker und gibst nach und nach die 100ml Milch hinzu, sodass keine Klümpchen entstehen.
  2. Unter ständigem Rühren erhitzt du die Mischung bei mittlerer Hitze, bis der Pudding eindickt. Das dauert nur wenige Minuten. Achte darauf, dass er nicht anbrennt!
  3. Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz hat, nimmst du ihn vom Herd und lässt ihn etwas abkühlen. Du kannst ihn auch in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Die Folie sollte direkt auf dem Pudding aufliegen.
  4. Den Backofen vorheizen: Während der Pudding abkühlt, heizt du den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Wenn du einen Umluftherd hast, kannst du ihn auf 160°C einstellen.
  5. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Achte darauf, dass sich alles gut verteilt.
  6. Die feuchten Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrührst du den Zucker, Vanillezucker und das Ei. Gib dann die Buttermilch und das Öl hinzu und verrühre alles, bis eine homogene Masse entsteht.
  7. Die trockenen und feuchten Zutaten zusammenführen: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Wichtig: Nicht zu lange rühren, sonst werden die Muffins zäh! Es dürfen ruhig noch ein paar Mehlklümpchen zu sehen sein.
  8. Den abgekühlten Pudding unterheben: Nun kommt der abgekühlte Vanillepudding ins Spiel. Hebe ihn vorsichtig unter den Teig. Auch hier gilt: Nicht zu viel rühren!
  9. Die Muffinförmchen vorbereiten: Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Alternativ kannst du das Blech auch gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  10. Die Muffinförmchen befüllen: Fülle den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen. Sie sollten etwa zu 2/3 gefüllt sein.
  11. Die Muffins backen: Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für ca. 20-25 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob sie durchgebacken sind. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind sie fertig.
  12. Die Muffins abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie kurz im Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter setzt, um vollständig auszukühlen.

Tipps und Variationen:

  • Für extra Vanillegeschmack: Du kannst dem Teig noch etwas Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.
  • Schokostückchen: Wer es schokoladig mag, kann noch Schokostückchen unter den Teig heben.
  • Früchte: Auch frische oder gefrorene Früchte (z.B. Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren) passen hervorragend zu diesen Muffins.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Glasur: Nach dem Abkühlen kannst du die Muffins mit einer einfachen Puderzuckerglasur oder einer Vanilleglasur verzieren.
  • Lagerung: Die Muffins halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage.

Warum Buttermilch?

Buttermilch macht die Muffins besonders saftig und locker. Sie reagiert mit dem Natron im Teig und sorgt so für eine fluffige Textur. Wenn du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie auch durch Joghurt oder saure Sahne ersetzen.

Warum Natron?

Natron ist ein Backtriebmittel, das in Kombination mit Säure (in diesem Fall der Buttermilch) Kohlendioxid freisetzt und den Teig aufgehen lässt. Es sorgt für eine lockere und luftige Konsistenz.

Die Stäbchenprobe:

Die Stäbchenprobe ist ein einfacher Trick, um zu überprüfen, ob ein Kuchen oder Muffins durchgebacken sind. Stecke einfach ein Holzstäbchen oder einen Zahnstocher in die Mitte des Gebäcks. Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist es fertig gebacken.

Muffins einfrieren:

Ja, du kannst die Muffins problemlos einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen und verpacke sie dann luftdicht in Gefrierbeuteln oder Behältern. Im Gefrierschrank halten sie sich etwa 2-3 Monate. Zum Auftauen kannst du sie einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.

Muffins ohne Papierförmchen backen:

Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du das Muffinblech auch einfach gut einfetten und mit Mehl bestäuben. Achte darauf, dass alle Vertiefungen gleichmäßig bedeckt sind, damit die Muffins nicht ankleben.

Muffins sind zu trocken:

Wenn deine Muffins zu trocken geworden sind, kann das verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise hast du sie zu lange gebacken oder zu viel Mehl verwendet. Achte beim nächsten Mal darauf, die Backzeit genau einzuhalten und die Zutaten richtig abzumessen. Buttermilch hilft auch, die Muffins saftiger zu machen.

Muffins sind nicht aufgegangen:

Wenn deine Muffins nicht aufgegangen sind, kann das daran liegen, dass das Backpulver oder Natron abgelaufen ist. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum und verwende gegebenenfalls frische Zutaten. Auch zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Muffins nicht aufgehen.

Vanillepudding Muffins saftig einfach

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für saftige Vanillepudding Muffins überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total begeistert, wie einfach und schnell diese kleinen Köstlichkeiten zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Sie sind wirklich ein absolutes Muss für jeden, der spontan Lust auf etwas Süßes hat oder seine Gäste mit einem besonderen, aber unkomplizierten Gebäck verwöhnen möchte.

Was diese Muffins so besonders macht, ist die Kombination aus dem lockeren Teig und dem cremigen Vanillepudding. Der Pudding sorgt nicht nur für eine extra Portion Saftigkeit, sondern verleiht den Muffins auch einen wunderbar vanilligen Geschmack, der einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran: Ihr braucht dafür keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Backutensilien. Alles, was ihr benötigt, habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Muffins sind unglaublich vielseitig und lassen sich ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Beeren im Teig? Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren passen hervorragend zum Vanillepudding und sorgen für eine fruchtige Note. Oder ihr gebt ein paar Schokostückchen hinzu, um den Muffins einen schokoladigen Twist zu verleihen. Auch Nüsse, wie gehackte Mandeln oder Haselnüsse, sind eine tolle Ergänzung.

Serviervorschläge gefällig? Die Muffins schmecken pur schon himmlisch, aber ihr könnt sie auch mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit einem Klecks Schlagsahne servieren. Besonders festlich werden sie, wenn ihr sie mit einem einfachen Zuckerguss überzieht und mit bunten Streuseln dekoriert. Und wenn ihr es ganz dekadent mögt, könnt ihr sie sogar mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Mmmh, einfach köstlich!

Ich bin mir sicher, dass euch diese Vanillepudding Muffins genauso gut schmecken werden wie mir. Sie sind perfekt für den Sonntagsbrunch, als süße Überraschung für die Kinder oder einfach als kleine Belohnung für zwischendurch. Und weil sie so einfach zuzubereiten sind, könnt ihr sie auch wunderbar gemeinsam mit euren Kindern backen. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, die Kleinen an das Backen heranzuführen.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Muffins geschmeckt haben! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kommentare und Fotos. Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne mit mir und der Community. Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Geheimtipp, wie man diese Muffins noch leckerer machen kann. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen. Hauptsache, es schmeckt! Viel Spaß beim Backen und Genießen eurer selbstgemachten saftigen Vanillepudding Muffins!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für saftige Vanillepudding Muffins ein voller Erfolg wird und euch und euren Lieben viel Freude bereiten wird. Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!


Vanillepudding Muffins: Saftig & Einfach – Das Rezept!

Saftige Vanillepudding-Muffins: Ein einfaches Rezept für fluffige Muffins mit einem Hauch Vanille. Der Vanillepudding macht sie besonders zart und lecker!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield12 Muffins
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12 Muffins
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für extra Vanillegeschmack: Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.
  • Schokostückchen: Schokostückchen unter den Teig heben.
  • Früchte: Frische oder gefrorene Früchte (z.B. Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren) hinzufügen.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) hinzufügen.
  • Glasur: Nach dem Abkühlen mit Puderzuckerglasur oder Vanilleglasur verzieren.
  • Lagerung: In einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage haltbar.
  • Buttermilch macht die Muffins besonders saftig und locker.
  • Natron sorgt für eine lockere und luftige Konsistenz.
  • Die Stäbchenprobe ist ein einfacher Trick, um zu überprüfen, ob ein Kuchen oder Muffins durchgebacken sind.
  • Ja, du kannst die Muffins problemlos einfrieren.
  • Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du das Muffinblech auch einfach gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Wenn deine Muffins zu trocken geworden sind, kann das verschiedene Ursachen haben.
  • Wenn deine Muffins nicht aufgegangen sind, kann das daran liegen, dass das Backpulver oder Natron abgelaufen ist.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Vegane Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für saftige Kekse

If you enjoyed this…

Himbeerlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Butterplätzchen backen Weihnachten: Das einfache Rezept für die Feiertage

Eiskaffee einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Belgische Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Bolognese Gratin Gnocchi schnell einfach: Das perfekte Rezept!

Vanillepudding Muffins: Saftig & Einfach – Das Rezept!

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌