Vegane Schoko Cookie – allein der Name lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein herrlich saftiger, schokoladiger Keks, der auf der Zunge zergeht, ganz ohne tierische Produkte. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Diese veganen Schoko Cookies sind der Beweis, dass man auf nichts verzichten muss, um ein köstliches Gebäck zu zaubern.
Cookies, in ihrer vielfältigen Form, haben eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich als kleine Teigproben gedacht, um die Ofentemperatur zu testen, haben sie sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Und während traditionelle Cookies oft Butter und Eier enthalten, beweisen wir heute, dass die vegane Variante mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser schmeckt!
Warum sind Cookies so beliebt? Nun, sie sind einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus süßem Geschmack, knusprigem Rand und weichem Kern macht sie zu einem perfekten Genuss für jede Gelegenheit. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten. Diese vegane Schoko Cookie Variante ist da keine Ausnahme. Sie ist schnell gemacht, benötigt nur wenige Zutaten und ist garantiert ein Hit bei Freunden und Familie. Egal ob als süßer Snack zwischendurch, als Begleitung zum Kaffee oder als Dessert – diese Cookies sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Welt der veganen Backkunst eintauchen und diese unwiderstehlichen Schoko Cookies zaubern!
Ingredients:
- 225g Allzweckmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g vegane Butter, zimmerwarm (z.B. Alsan oder Flora Plant Butter)
- 150g brauner Zucker, fest gepackt
- 75g Kristallzucker
- 2 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Pflanzenmilch (z.B. Soja-, Mandel- oder Hafermilch)
- 200g vegane Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Halbbitter)
Vorbereitung:
- Heize deinen Ofen vor: Stelle deinen Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) ein. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Cookies ankleben.
- Mische die trockenen Zutaten: In einer mittelgroßen Schüssel vermische das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Rühre alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für die Konsistenz der Cookies.
Zubereitung des Teigs:
- Schlage die Butter und den Zucker schaumig: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlage die vegane Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker zusammen, bis die Mischung leicht und schaumig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Kratze dabei die Seiten der Schüssel ab und zu ab, damit alles gut vermischt wird. Die Butter sollte wirklich zimmerwarm sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verbindet.
- Füge Vanille und Pflanzenmilch hinzu: Gib den Vanilleextrakt und die Pflanzenmilch zu der Butter-Zucker-Mischung und verrühre alles gut, bis es sich verbunden hat. Die Pflanzenmilch hilft, den Teig etwas geschmeidiger zu machen.
- Mische die trockenen und feuchten Zutaten: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich gerade so ein Teig bildet. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Cookies sonst zäh werden können. Es ist okay, wenn noch ein paar Mehlspuren zu sehen sind.
- Hebe die Schokoladenstückchen unter: Hebe die veganen Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig im Teig. Ich liebe es, verschiedene Arten von Schokoladenstückchen zu verwenden, um den Cookies mehr Tiefe zu verleihen.
Backen der Cookies:
- Forme die Cookies: Nimm mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teig ab und forme daraus Kugeln. Lege die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Die Cookies laufen beim Backen noch etwas auseinander.
- Backe die Cookies: Backe die Cookies für 9-11 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Cookies im Auge.
- Lasse die Cookies abkühlen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Cookies für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen. Das verhindert, dass sie zerbrechen.
Tipps und Tricks für perfekte vegane Schoko Cookies:
- Verwende hochwertige Zutaten: Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack der Cookies erheblich. Verwende hochwertige vegane Butter und Schokoladenstückchen für das beste Ergebnis.
- Zimmertemperatur ist wichtig: Stelle sicher, dass die vegane Butter zimmerwarm ist, bevor du sie verwendest. Das erleichtert das Vermischen mit dem Zucker und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Teigs.
- Nicht zu viel rühren: Vermeide es, den Teig zu lange zu rühren, nachdem du die trockenen Zutaten hinzugefügt hast. Übermischter Teig kann zu zähen Cookies führen.
- Kühle den Teig (optional): Wenn du Zeit hast, kannst du den Teig vor dem Backen für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Das verhindert, dass die Cookies zu stark auseinanderlaufen und sorgt für eine bessere Textur.
- Experimentiere mit Aromen: Füge dem Teig zusätzliche Aromen wie gehackte Nüsse, Meersalz oder Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzu, um den Geschmack der Cookies zu variieren.
- Perfekte Schokoladenstückchen: Du kannst auch Schokoladentafeln hacken, anstatt fertige Schokoladenstückchen zu verwenden. Das sorgt für größere Schokoladenstücke in den Cookies.
- Aufbewahrung: Bewahre die abgekühlten Cookies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben so für bis zu 5 Tage frisch.
- Einfrieren: Du kannst die Cookies auch einfrieren. Lege sie dazu in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. Sie sind im Gefrierschrank bis zu 3 Monate haltbar. Lasse sie vor dem Verzehr vollständig auftauen.
- Backpapier ist dein Freund: Verwende immer Backpapier, um zu verhindern, dass die Cookies am Backblech kleben bleiben.
- Ofentemperatur beachten: Jeder Ofen ist anders. Behalte die Cookies während des Backens im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
Variationen:
- Nussige Cookies: Füge dem Teig gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln hinzu.
- Erdnussbutter-Cookies: Ersetze einen Teil der veganen Butter durch Erdnussbutter.
- Haferflocken-Cookies: Füge dem Teig Haferflocken hinzu, um eine etwas festere Textur zu erhalten.
- Doppelte Schoko-Cookies: Verwende sowohl Zartbitter- als auch weiße Schokoladenstückchen.
- Kaffee-Cookies: Füge dem Teig einen Teelöffel Instantkaffee hinzu, um einen subtilen Kaffeegeschmack zu erzielen.
Warum vegane Butter funktioniert:
Vegane Butteralternativen haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Produkte wie Alsan oder Flora Plant Butter verhalten sich beim Backen sehr ähnlich wie herkömmliche Butter. Sie enthalten einen hohen Fettanteil, der für die zarte Textur und den reichen Geschmack der Cookies sorgt. Achte darauf, eine Sorte zu wählen, die speziell zum Backen geeignet ist.
Die Rolle des braunen Zuckers:
Brauner Zucker enthält Melasse, die den Cookies eine feuchte Textur und einen karamellartigen Geschmack verleiht. Er trägt auch dazu bei, dass die Cookies weicher und zäher werden. Wenn du keinen braunen Zucker hast, kannst du ihn durch Kristallzucker ersetzen, aber die Cookies werden dann etwas anders schmecken und eine andere Textur haben.
Die Bedeutung von Natron und Backpulver:
Natron und Backpulver sind Triebmittel, die dazu beitragen, dass die Cookies aufgehen und eine lockere Textur erhalten. Natron reagiert mit Säure im Teig (in diesem Fall der Melasse im braunen Zucker), um Kohlendioxid freizusetzen, das den Teig aufgehen lässt. Backpulver enthält bereits eine Säure, so dass es auch ohne zusätzliche Säure im Teig funktioniert. Die Kombination aus beiden Triebmitteln sorgt für die perfekte Balance zwischen Aufgehen und Textur.
Vegane Schokolade auswählen:
Achte beim Kauf von veganer Schokolade darauf, dass sie keine Milchprodukte enthält. Viele Zartbitterschokoladen sind von Natur aus vegan, aber lies trotzdem die Zutatenliste, um sicherzugehen. Es gibt auch viele vegane Milchschokoladenalternativen, die du verwenden kannst, wenn du einen süßeren Geschmack bevorzugst.
Genieße deine selbstgemachten veganen Schoko Cookies!
Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, köstliche vegane Schoko Cookies zu backen. Viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Vegane Schoko Cookies davon überzeugen, dass veganes Backen alles andere als Verzicht bedeutet. Ganz im Gegenteil! Diese Cookies sind so unglaublich lecker, saftig und schokoladig, dass sie selbst eingefleischte Nicht-Veganer begeistern werden. Die Kombination aus dem zarten Schmelz der dunklen Schokolade, der leichten Süße und der perfekten Konsistenz macht sie einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet, sodass ihr sie auch spontan backen könnt, wenn euch die Lust auf etwas Süßes überkommt.
Warum ihr diese Vegane Schoko Cookies unbedingt ausprobieren müsst:
- Unglaublich lecker: Der intensive Schokoladengeschmack und die perfekte Konsistenz machen diese Cookies zu einem wahren Genuss.
- Vegan und trotzdem vollmundig: Ihr werdet nicht merken, dass sie ohne tierische Produkte hergestellt wurden.
- Einfache Zubereitung: Auch Backanfänger können dieses Rezept problemlos meistern.
- Schnell gebacken: In weniger als 30 Minuten habt ihr frische, warme Cookies auf dem Tisch.
- Vielseitig: Ihr könnt das Rezept nach Belieben anpassen und eure eigenen Variationen kreieren.
Aber das ist noch nicht alles! Diese Vegane Schoko Cookies sind nicht nur pur ein Gedicht, sondern lassen sich auch wunderbar mit anderen Leckereien kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Glas kalter Pflanzenmilch oder einem cremigen veganen Eis? Oder ihr verwendet sie als Basis für einen veganen Cookie-Eis-Sandwich – ein absoluter Hit an heißen Tagen! Auch als kleines Mitbringsel oder Geschenk sind diese Cookies perfekt geeignet. Verpackt sie einfach in einer hübschen Dose oder einem Cellophantütchen und schon habt ihr eine liebevolle Aufmerksamkeit für eure Freunde und Familie.
Serviervorschläge und Variationen:
- Mit Nüssen: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um den Cookies einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
- Mit Trockenfrüchten: Cranberries, Rosinen oder Aprikosen passen hervorragend zu Schokolade und sorgen für eine fruchtige Note.
- Mit Gewürzen: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Chili verleiht den Cookies eine besondere Würze.
- Mit Kaffee: Löst etwas Instantkaffee in heißem Wasser auf und gebt es zum Teig, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
- Als Eis-Sandwich: Schneidet die Cookies auf und füllt sie mit eurem Lieblings-Veganeis.
Ich bin total gespannt, wie euch diese Vegane Schoko Cookies schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen veganen Backkreationen. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Ich bin mir sicher, dass diese Cookies auch bei euch zum neuen Lieblingsrezept werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Also, worauf wartet ihr noch? Backt los und genießt den unwiderstehlichen Geschmack dieser veganen Köstlichkeit!
Vegane Schoko Cookies: Das ultimative Rezept für saftige Kekse
Saftige, zähe und unwiderstehliche vegane Schoko Cookies mit zartschmelzenden Schokoladenstückchen. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass!
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Verwende hochwertige vegane Butter und Schokoladenstückchen für das beste Ergebnis.
- Die vegane Butter sollte zimmerwarm sein.
- Vermeide es, den Teig zu lange zu rühren.
- Optional: Den Teig vor dem Backen für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Experimentiere mit Aromen wie gehackten Nüssen, Meersalz oder Gewürzen.
- Bewahre die abgekühlten Cookies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf (bis zu 5 Tage).
- Die Cookies können auch eingefroren werden (bis zu 3 Monate).
Leave a Comment