• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Veganes Bohnen Curry: Das einfache Rezept für ein köstliches Curry

Veganes Bohnen Curry: Das einfache Rezept für ein köstliches Curry

September 4, 2025 by lina

Veganes Bohnen Curry: Bereit für eine Geschmacksexplosion, die deine Geschmacksknospen verwöhnt und gleichzeitig deinem Körper guttut? Stell dir vor, ein Gericht, das so reichhaltig und cremig ist, dass du kaum glauben kannst, dass es komplett pflanzlich ist. Ein Gericht, das dich an ferne Länder erinnert und dich mit jedem Bissen wärmt. Genau das ist unser veganes Bohnen Curry!

Currys haben eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in der indischen Kultur verwurzelt ist. Sie sind nicht nur ein Gericht, sondern ein Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft. Jede Region Indiens hat ihre eigenen, einzigartigen Curry-Variationen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Unser Veganes Bohnen Curry ist eine Hommage an diese Vielfalt, kombiniert mit dem modernen Wunsch nach gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln.

Warum lieben die Menschen Bohnen Curry so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die cremige Sauce, die zarten Bohnen und die aromatischen Gewürze verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden. Lass uns gemeinsam in die Welt des veganen Bohnen Currys eintauchen und ein Gericht zaubern, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Veganes Bohnen Curry this Recipe

Ingredients:

  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 Esslöffel geriebener Ingwer
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel gemahlener Koriander
  • ½ Teelöffel Kurkuma
  • ½ Teelöffel Garam Masala
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 150g frischer Spinat, gewaschen
  • Saft von ½ Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich persönlich finde es immer hilfreich, alles griffbereit zu haben, bevor ich den Herd einschalte.

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Ich mag es, wenn der Knoblauch richtig fein ist, damit er sich gut im Curry verteilt.
  2. Chili vorbereiten: Die Chilischote(n) waschen, entkernen (wenn du es nicht zu scharf magst) und fein hacken. Denk daran, Handschuhe zu tragen, wenn du empfindliche Haut hast, da Chili brennen kann!
  3. Ingwer vorbereiten: Den Ingwer schälen und fein reiben. Frischer Ingwer macht wirklich einen Unterschied im Geschmack, also verwende am besten keinen Ingwer aus der Tube.
  4. Bohnen und Kichererbsen vorbereiten: Die Kidneybohnen und Kichererbsen in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen. Das entfernt überschüssige Stärke und verbessert die Textur im Curry.
  5. Spinat vorbereiten: Den Spinat gründlich waschen, um Sand und Schmutz zu entfernen. Grobe Stiele kannst du entfernen.
  6. Koriander vorbereiten: Den frischen Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken. Ein Teil davon wird zum Garnieren verwendet, also hebe etwas auf.

Der Kochprozess:

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Kochen! Keine Sorge, das Curry ist wirklich einfach zuzubereiten und gelingt garantiert. Folge einfach den Schritten und du wirst mit einem köstlichen, wärmenden Gericht belohnt.

  1. Zwiebeln andünsten: Das Kokosöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 5-7 Minuten andünsten, bis sie weich und glasig ist. Achte darauf, dass sie nicht braun wird, da sie sonst bitter schmecken kann.
  2. Knoblauch, Chili und Ingwer hinzufügen: Den gehackten Knoblauch, die Chilischote(n) und den geriebenen Ingwer hinzufügen und ca. 1 Minute mitdünsten, bis sie duften. Die Aromen dieser Zutaten sind einfach unglaublich!
  3. Gewürze hinzufügen: Den gemahlenen Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Garam Masala hinzufügen und ca. 30 Sekunden mitdünsten, bis sie ihr volles Aroma entfalten. Das Anrösten der Gewürze ist wichtig, um den Geschmack zu intensivieren.
  4. Tomaten hinzufügen: Die Dose gehackte Tomaten hinzufügen und gut umrühren. Die Hitze etwas reduzieren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, damit die Tomaten etwas einkochen und ihren säuerlichen Geschmack verlieren.
  5. Kokosmilch hinzufügen: Die Dose Kokosmilch hinzufügen und gut umrühren. Die Kokosmilch macht das Curry cremig und verleiht ihm einen exotischen Geschmack.
  6. Bohnen und Kichererbsen hinzufügen: Die abgetropften Kidneybohnen und Kichererbsen hinzufügen und gut umrühren. Die Bohnen und Kichererbsen sind die Hauptproteinquelle in diesem veganen Curry und machen es sättigend.
  7. Köcheln lassen: Das Curry zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist und die Aromen sich gut verbunden haben. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  8. Spinat hinzufügen: Den frischen Spinat hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt. Das dauert nur wenige Minuten. Der Spinat fügt dem Curry eine gesunde Portion Vitamine und Mineralstoffe hinzu.
  9. Mit Limettensaft abschmecken: Den Saft von ½ Limette hinzufügen und gut umrühren. Der Limettensaft verleiht dem Curry eine frische Säure, die den Geschmack abrundet.
  10. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Probiere das Curry und passe die Würzung nach deinem Geschmack an. Vielleicht möchtest du noch etwas Chili für mehr Schärfe hinzufügen oder etwas mehr Limettensaft für mehr Säure.

Servieren:

Jetzt ist es Zeit, dein köstliches veganes Bohnen Curry zu genießen! Ich serviere es am liebsten mit fluffigem Reis oder warmem Naan-Brot. Aber auch Quinoa oder Hirse passen gut dazu.

  1. Anrichten: Das Curry in Schüsseln anrichten.
  2. Garnieren: Mit frischem Koriander garnieren.
  3. Servieren: Mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Tipps und Variationen:

Dieses Rezept ist sehr flexibel und kann leicht an deine Vorlieben angepasst werden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst zusätzliches Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Süßkartoffeln oder Erbsen hinzufügen. Füge das Gemüse einfach zusammen mit den Bohnen und Kichererbsen hinzu und lasse es mitköcheln.
  • Andere Bohnen verwenden: Du kannst auch andere Bohnen wie schwarze Bohnen, weiße Bohnen oder Linsen verwenden.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chili hinzufügen oder eine scharfe Chili-Paste verwenden.
  • Süße hinzufügen: Wenn du es etwas süßer magst, kannst du einen Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen.
  • Mit Joghurt servieren: Für eine nicht-vegane Variante kannst du das Curry mit einem Klecks Joghurt oder saurer Sahne servieren.
  • Einfrieren: Das Curry lässt sich gut einfrieren. Lasse es abkühlen und fülle es dann in Gefrierbehälter. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann im Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.
Weitere Ideen für ein perfektes Curry:

Ein gutes Curry lebt von seinen Aromen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und finde deine Lieblingskombination. Hier sind noch ein paar Ideen:

  • Senfsamen: Ein Teelöffel Senfsamen, in Öl angebraten, verleiht dem Curry eine nussige Note.
  • Curryblätter: Frische Curryblätter, mit den Zwiebeln angedünstet, geben dem Curry ein authentisches Aroma.
  • Sternanis: Ein Sternanis, mitgekocht, verleiht dem Curry eine leicht lakritzartige Note.
  • Zimtst

    Veganes Bohnen Curry

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Veganes Bohnen Curry überzeugen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Aromen sind so reichhaltig und komplex, die Textur ist wunderbar cremig und das Beste daran: es ist super einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein absoluter Anfänger bist, dieses Curry gelingt dir garantiert. Es ist ein echtes Soulfood, das dich von innen wärmt und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

    Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch noch gesund und nahrhaft. Die Bohnen liefern dir eine ordentliche Portion Protein und Ballaststoffe, das Gemüse steckt voller Vitamine und Mineralstoffe und die Gewürze haben entzündungshemmende Eigenschaften. Du tust also nicht nur deinem Gaumen, sondern auch deinem Körper etwas Gutes!

    Und das ist noch nicht alles! Dieses Vegane Bohnen Curry ist unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Hier sind ein paar Ideen:

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Mit Reis: Der Klassiker! Serviere das Curry mit Basmatireis, Jasminreis oder braunem Reis.
    • Mit Naan-Brot: Perfekt zum Dippen und Aufsaugen der leckeren Sauce.
    • Mit Quinoa oder Couscous: Eine gesunde und sättigende Alternative zu Reis.
    • Als Suppe: Füge einfach mehr Gemüsebrühe hinzu und püriere einen Teil des Currys für eine cremige Suppe.
    • Mit Kokosmilch: Für eine noch cremigere und exotischere Note.
    • Mit verschiedenen Bohnensorten: Probiere Kidneybohnen, schwarze Bohnen, Pintobohnen oder eine Mischung aus verschiedenen Sorten.
    • Mit zusätzlichem Gemüse: Paprika, Zucchini, Aubergine, Spinat oder Grünkohl passen hervorragend in dieses Curry.
    • Mit Tofu oder Tempeh: Für eine extra Portion Protein. Schneide den Tofu oder Tempeh in Würfel und brate ihn knusprig an, bevor du ihn zum Curry gibst.
    • Mit Chili: Für alle, die es gerne scharf mögen. Füge einfach eine gehackte Chili oder Chiliflocken hinzu.
    • Mit frischen Kräutern: Koriander, Petersilie oder Minze verleihen dem Curry eine frische Note.

    Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere dein eigenes, ganz persönliches Veganes Bohnen Curry. Ich bin schon ganz gespannt darauf, was du daraus machst!

    Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Und wenn du es ausprobiert hast, vergiss nicht, mir deine Erfahrungen mitzuteilen. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und tagge mich (@deinName). Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

    Ich bin überzeugt, dass dieses Vegane Bohnen Curry ein fester Bestandteil deiner Küche werden wird. Es ist einfach, lecker, gesund und vielseitig – was will man mehr? Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Veganes Bohnen Curry: Das einfache Rezept für ein köstliches Curry

    Ein herzhaftes, aromatisches veganes Curry mit Kidneybohnen, Kichererbsen, Spinat und cremiger Kokosmilch. Perfekt als wärmendes, sättigendes Mittag- oder Abendessen.

    Save This Recipe
    Prep Time20 Minuten
    Cook Time35 Minuten
    Total Time55 Minuten
    Yield4 Portionen
    👨‍🍳By: Mom banana
    📂Category: Abendessen
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 4 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Schärfe: Passe die Menge der Chilischoten an deinen Geschmack an.
    • Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli oder Süßkartoffeln hinzu.
    • Bohnen: Verwende andere Bohnen wie schwarze Bohnen oder Linsen.
    • Süße: Füge einen Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu, wenn du es süßer magst.
    • Servieren: Mit Reis oder Naan-Brot servieren und mit frischem Koriander garnieren.
    • Aufbewahren: Das Curry kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Käsestangen Blätterteig selber machen: Das einfache Rezept
Next Post »
Gesunde Nudeln Gemüse Soße: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

If you enjoyed this…

Gebratener Reis mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

Wikingertopf Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingergericht

Cremige Avocado Pasta Vegan: Das einfache Rezept für Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌