• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen: Das einfache Rezept

Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen: Das einfache Rezept

August 31, 2025 by lina

Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen: Stell dir vor, ein Gericht, das so cremig, wärmend und voller Geschmack ist, dass es dich sofort in eine andere Welt entführt. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch gut für dich ist! Genau das ist unser veganes Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen. Dieses Curry ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung für deine Seele.

Currys haben eine lange und reiche Geschichte, die tief in der indischen Kultur verwurzelt ist. Ursprünglich eine Mischung aus Gewürzen, die verwendet wurde, um Gerichten Geschmack und Aroma zu verleihen, hat sich das Curry im Laufe der Jahrhunderte zu einer vielfältigen und komplexen kulinarischen Tradition entwickelt. Jede Region Indiens hat ihre eigenen einzigartigen Curry-Variationen, die von mild bis feurig scharf reichen. Unser Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen ist eine Hommage an diese Vielfalt, angepasst an die Bedürfnisse einer modernen, pflanzlichen Ernährung.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist eine perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die cremige Kokosmilch, die zarten Kartoffeln, der frische Spinat und die süßen Erbsen verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigend als auch leicht ist, und das Beste daran ist, dass es relativ schnell und einfach zuzubereiten ist. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche bist, dieses Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen wird dich begeistern. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen this Recipe

Ingredients:

  • Für das Curry:
    • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
    • 200 g frischer Spinat, gewaschen
    • 200 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
    • 2 cm Ingwer, gerieben
    • 400 ml Kokosmilch
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Tomatenmark
    • 1 EL Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
    • 1 TL Garam Masala
    • 1/2 TL Kurkuma
    • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
    • 1/4 TL Chilipulver (optional, für zusätzliche Schärfe)
    • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Rapsöl)
    • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
    • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Reis (optional):
    • 250 g Basmatireis
    • 500 ml Wasser
    • 1/2 TL Salz

Zubereitung:

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

  1. Zuerst bereite ich alle Zutaten vor. Das bedeutet, ich schäle und würfele die Kartoffeln in etwa 2 cm große Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Dann wasche ich den Spinat gründlich. Manchmal ist Sand in den Blättern versteckt, also lieber zweimal waschen! Grobe Stiele entferne ich.
  3. Die Zwiebel wird fein gehackt. Ich weine jedes Mal, aber es lohnt sich für den Geschmack!
  4. Knoblauchzehen presse ich mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine hast, kannst du sie auch fein hacken.
  5. Die Chilischoten werden ebenfalls fein gehackt. Vorsicht, die Schärfe kann variieren! Wenn du es nicht so scharf magst, entferne die Kerne. Ich trage dabei immer Handschuhe, um zu vermeiden, dass ich mir später die Augen reibe.
  6. Den Ingwer schäle ich und reibe ihn fein. Frischer Ingwer macht wirklich einen Unterschied!
  7. Wenn du tiefgekühlte Erbsen verwendest, stelle sie bereit. Frische Erbsen müssen natürlich vorher aus der Schote gepult werden.

Schritt 2: Das Curry kochen

  1. Jetzt geht es ans Kochen! Ich erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
  2. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die gehackte Zwiebel hinein und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Dann füge ich den gepressten Knoblauch, die gehackten Chilischoten und den geriebenen Ingwer hinzu. Ich dünste alles zusammen für etwa 1 Minute an, bis es duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  4. Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Ich gebe das Currypulver, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und optional das Chilipulver in den Topf. Ich röste die Gewürze kurz mit an, etwa 30 Sekunden, damit sie ihr Aroma entfalten. Rühre dabei ständig um, damit sie nicht verbrennen.
  5. Als nächstes füge ich das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das gibt dem Curry eine schöne Farbe und einen tieferen Geschmack.
  6. Nun gebe ich die gewürfelten Kartoffeln in den Topf und vermische sie gut mit den Gewürzen. Achte darauf, dass alle Kartoffelstücke mit den Gewürzen bedeckt sind.
  7. Ich gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Die Flüssigkeit sollte die Kartoffeln fast bedecken. Wenn nötig, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.
  8. Ich bringe das Curry zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse es zugedeckt köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Das dauert etwa 20-25 Minuten. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  9. Sobald die Kartoffeln weich sind, gebe ich den Spinat und die Erbsen in den Topf. Ich lasse alles zusammen noch etwa 5 Minuten köcheln, bis der Spinat zusammengefallen ist und die Erbsen gar sind.
  10. Zum Schluss schmecke ich das Curry mit Salz, Pfeffer und Zitronen- oder Limettensaft ab. Der Zitronensaft gibt dem Curry eine frische Note.
  11. Ich garniere das Curry mit frischem, gehacktem Koriander.

Schritt 3: Reis zubereiten (optional)

  1. Während das Curry köchelt, kann ich den Reis zubereiten. Ich wasche den Reis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis nicht zusammenklebt.
  2. Ich gebe den gewaschenen Reis in einen Topf und füge das Wasser und das Salz hinzu.
  3. Ich bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse den Reis zugedeckt köcheln, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist. Das dauert etwa 15-20 Minuten. Wichtig: Den Deckel während des Kochens nicht öffnen!
  4. Sobald der Reis fertig ist, nehme ich den Topf vom Herd und lasse den Reis zugedeckt noch 10 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass er schön locker wird.
  5. Vor dem Servieren lockere ich den Reis mit einer Gabel auf.

Schritt 4: Servieren

  1. Ich serviere das vegane Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen heiß, entweder pur oder mit Reis.
  2. Du kannst das Curry auch mit Naan-Brot, Raita (Joghurt-Dip) oder Chutney servieren.
  3. Guten Appetit!
Tipps und Variationen:
  • Schärfe: Passe die Menge der Chilischoten an deinen Geschmack an. Du kannst auch Chilipulver hinzufügen, um das Curry noch schärfer zu machen.
  • Gemüse: Du kannst das Curry auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Süßkartoffeln oder Kichererbsen.
  • Kokosmilch: Für ein reichhaltigeres Curry kannst du Vollfett-Kokosmilch verwenden. Für eine leichtere Variante kannst du fettarme Kokosmilch verwenden.
  • Nüsse: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu diesem Curry. Einfach vor dem Servieren darüberstreuen.
  • Kräuter: Neben Koriander kannst du auch andere frische Kräuter wie Minze oder Petersilie verwenden.
  • Aufbewahrung: Das Curry kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.
  • Einfrieren: Das Curry kann auch eingefroren werden. Lasse es vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und fülle es dann in Gefrierbehälter. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate.

Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses vegane Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen ist einfach ein absolutes Muss! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn man sich etwas Gesundes und Herzhaftes gönnen möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die Kombination aus den cremigen Kartoffeln, dem frischen Spinat und den süßen Erbsen, eingebettet in eine aromatische Currysoße, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist komplett vegan!

Warum dieses Curry ein Muss ist:

Dieses Curry ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super vielseitig. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, dank des Spinats und der Erbsen, und die Kartoffeln liefern wichtige Kohlenhydrate für Energie. Außerdem ist es ein Gericht, das wirklich satt macht und lange vorhält. Aber das ist noch nicht alles! Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Selbst Kochanfänger können dieses Gericht problemlos meistern. Und das Ergebnis? Ein Curry, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Serviervorschläge und Variationen:

Ich liebe es, dieses Curry mit fluffigem Basmatireis zu servieren. Der Reis saugt die köstliche Currysoße auf und macht das Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Aber auch Naan-Brot oder Roti passen hervorragend dazu. Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Cashewnüsse oder Mandeln darüber streuen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine extra Chilischote hinzufügen oder etwas Chiliöl verwenden. Und wenn du noch mehr Gemüse hinzufügen möchtest, sind Blumenkohl, Brokkoli oder Paprika eine tolle Ergänzung. Du kannst auch Kichererbsen oder Linsen hinzufügen, um das Curry noch proteinreicher zu machen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Meine persönlichen Tipps:

Ich finde, dass das Curry am nächsten Tag noch besser schmeckt, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind. Also, wenn du Zeit hast, bereite es am Vortag zu und wärme es vor dem Servieren auf. Und noch ein Tipp: Verwende unbedingt hochwertige Currypaste, um den besten Geschmack zu erzielen. Ich bevorzuge eine milde bis mittlere Currypaste, aber das ist natürlich Geschmackssache. Experimentiere einfach ein bisschen und finde heraus, was dir am besten schmeckt.

Ich bin wirklich davon überzeugt, dass dieses vegane Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, lecker, gesund und vielseitig. Was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf dein Feedback und freue mich darauf, von dir zu hören! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Gericht genauso begeistert sein wirst wie ich. Es ist ein wahrer Gaumenschmaus und eine Bereicherung für jede vegane Küche. Also, ran an die Töpfe und lass dich von diesem köstlichen Curry verzaubern!


Veganes Kartoffelcurry Spinat Erbsen: Das einfache Rezept

Ein herzhaftes, aromatisches veganes Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen, verfeinert mit Kokosmilch und einer Vielzahl von Gewürzen. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein wärmendes Mittag- oder Abendessen.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Yield4-6 Portionen
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Mittagessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4-6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Schärfe: Passe die Menge der Chilischoten an deinen Geschmack an. Du kannst auch Chilipulver hinzufügen, um das Curry noch schärfer zu machen.
  • Gemüse: Du kannst das Curry auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Süßkartoffeln oder Kichererbsen.
  • Kokosmilch: Für ein reichhaltigeres Curry kannst du Vollfett-Kokosmilch verwenden. Für eine leichtere Variante kannst du fettarme Kokosmilch verwenden.
  • Nüsse: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu diesem Curry. Einfach vor dem Servieren darüberstreuen.
  • Kräuter: Neben Koriander kannst du auch andere frische Kräuter wie Minze oder Petersilie verwenden.
  • Aufbewahrung: Das Curry kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.
  • Einfrieren: Das Curry kann auch eingefroren werden. Lasse es vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und fülle es dann in Gefrierbehälter. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Veganer Pilz Stroganoff Schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Brokkoli Nudeln Sahne Soße: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Mediterraner Orzo Salat Sommer: Das perfekte Rezept für sonnige Tage

Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

Proteinreiche Karotten Wraps: Das einfache Rezept für mehr Protein

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Ultimativer Schoko Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Würzig-scharfe Chili-Knoblauch gefüllte Eier Rezept

Brezenknödel mit Rotkohl & Rinderschinken-Sahnesauce – Unglaublich!

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌