• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
Home » Yogurette Kuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Yogurette Kuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

September 24, 2025 by lina

Yogurette Kuchen ohne Backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein cremiger, fruchtiger Kuchen, der auf der Zunge zergeht und dabei so einfach zuzubereiten ist, dass du nicht einmal den Ofen anschalten musst! Dieser Kuchen ist der perfekte Genuss für warme Tage, spontane Besuche oder einfach, wenn dich die Lust auf etwas Süßes überkommt.

Die Idee, Desserts ohne Backen zuzubereiten, ist natürlich nicht neu. Schon immer haben Menschen nach Wegen gesucht, köstliche Speisen ohne aufwendige Technik zu zaubern. Dieser Yogurette Kuchen ohne Backen ist eine moderne Interpretation dieses Gedankens, inspiriert von dem beliebten Schokoladenriegel Yogurette. Er vereint die fruchtige Frische von Erdbeeren mit der cremigen Süße von Joghurt und Schokolade – eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist.

Was diesen Kuchen so beliebt macht? Nun, da wäre zunächst einmal der Geschmack: Die Kombination aus dem säuerlichen Joghurt, den süßen Erdbeeren und der zarten Schokolade ist ein wahrer Gaumenschmaus. Dann ist da die Textur: Cremig, leicht und erfrischend – perfekt für den Sommer. Und nicht zu vergessen die unschlagbare Bequemlichkeit: Kein Backen, keine komplizierten Schritte, einfach zusammenrühren und genießen! Ob als schneller Nachtisch, Geburtstagskuchen oder einfach so – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam diesen himmlischen Kuchen zubereiten!

Yogurette Kuchen ohne Backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Butterkekse
  • 100g geschmolzene Butter
  • 400g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 200g Joghurt (Naturjoghurt, 3,5% Fett)
  • 100g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 9 Yogurette-Riegel (à 34g)
  • Etwas Kakaopulver zum Bestäuben (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Keksbodens: Zuerst die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln. Es sollten keine großen Stücke mehr vorhanden sein. Je feiner die Brösel, desto besser hält der Boden später zusammen.
  2. Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gründlich vermischen. Achte darauf, dass alle Brösel mit Butter benetzt sind. Das ist wichtig, damit der Boden stabil wird.
  3. Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Alternativ kannst du den Boden der Springform leicht einfetten.
  4. Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und gleichmäßig verteilen. Mit einem Löffel oder einem Glas fest andrücken, sodass ein kompakter Boden entsteht. Dies ist die Basis für unseren leckeren Yogurette-Kuchen.
  5. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. So kann die Butter fest werden und der Boden wird stabiler.

Zubereitung der Creme:

  1. Während der Keksboden im Kühlschrank fest wird, können wir die Creme zubereiten. In einer großen Schüssel den Frischkäse, Joghurt, Puderzucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Creme sollte schön glatt und homogen sein.
  2. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Das Sahnesteif sorgt dafür, dass die Sahne ihre Form behält und die Creme später nicht zusammenfällt.
  3. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäse-Joghurt-Mischung heben. Am besten geht das mit einem Teigschaber oder einem großen Löffel. Achte darauf, dass du die Sahne nicht zu stark unterrührst, damit die Creme schön luftig bleibt.
  4. Die Yogurette-Riegel in kleine Stücke schneiden. Du kannst sie entweder mit einem Messer hacken oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerdrücken. Je nach Geschmack kannst du die Stücke etwas größer oder kleiner machen.
  5. Die gehackten Yogurette-Stücke unter die Creme heben. Verteile sie gleichmäßig in der Creme, sodass jeder Bissen ein Stück Yogurette enthält.

Fertigstellung und Kühlung:

  1. Den gekühlten Keksboden aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Die Yogurette-Creme gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen. Glattstreichen, sodass eine ebene Oberfläche entsteht.
  3. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen. So kann die Creme fest werden und die Aromen können sich optimal entfalten.

Dekoration (Optional):

  1. Vor dem Servieren kannst du den Yogurette-Kuchen mit etwas Kakaopulver bestäuben. Das verleiht dem Kuchen eine schöne Optik und einen leicht herben Geschmack, der gut zu der Süße der Yogurette passt.
  2. Du kannst den Kuchen auch mit zusätzlichen Yogurette-Stückchen dekorieren. Schneide dafür einige Yogurette-Riegel in Scheiben und lege sie auf die Oberfläche des Kuchens.
  3. Eine weitere Möglichkeit ist, den Kuchen mit frischen Beeren zu dekorieren. Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zu dem Yogurette-Geschmack.

Tipps und Variationen:

  • Keksboden: Anstelle von Butterkeksen kannst du auch andere Kekse verwenden, z.B. Schokokekse oder Vollkornkekse. Das verändert den Geschmack des Bodens und gibt dem Kuchen eine interessante Note.
  • Creme: Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du etwas mehr Frischkäse verwenden. Wenn du es nicht so süß magst, reduziere die Menge des Puderzuckers.
  • Yogurette: Du kannst auch andere Schokoriegel verwenden, z.B. Kinderschokolade oder Duplo. Achte aber darauf, dass die Riegel nicht zu hart sind, damit sie sich gut unter die Creme heben lassen.
  • Vegetarische Variante: Achte darauf, dass die Yogurette-Riegel, die du verwendest, für Vegetarier geeignet sind. Einige Sorten enthalten Gelatine.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Butterkekse, veganen Frischkäse, veganen Joghurt und vegane Sahne verwenden. Vegane Yogurette-Alternativen sind im Handel erhältlich oder du verwendest andere vegane Schokoriegel.
  • Haltbarkeit: Der Yogurette-Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Am besten schmeckt er, wenn er gut durchgekühlt ist.
  • Einfrieren: Du kannst den Yogurette-Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn dafür gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn für maximal 2 Monate ein. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Springform: Wenn du keine Springform hast, kannst du den Kuchen auch in einer Auflaufform zubereiten. Achte aber darauf, dass die Form nicht zu groß ist, damit der Kuchen nicht zu flach wird.
  • Für Kinder: Der Yogurette-Kuchen ist ein toller Kuchen für Kindergeburtstage. Du kannst ihn mit bunten Streuseln oder Smarties dekorieren.
  • Für Erwachsene: Für eine erwachsenere Variante kannst du etwas Rum oder Amaretto in die Creme geben. Das verleiht dem Kuchen eine besondere Note.

Wichtiger Hinweis:

Die Kühlzeit ist entscheidend!

Unbedingt ausreichend Zeit zum Kühlen einplanen, damit der Kuchen seine perfekte Konsistenz erhält. Ein zu kurzer Aufenthalt im Kühlschrank kann dazu führen, dass die Creme zu weich ist und der Kuchen nicht gut zusammenhält.

Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied!

Verwende hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Besonders beim Frischkäse und der Sahne lohnt es sich, auf Qualität zu achten.

Kreativität ist erlaubt!

Sei kreativ bei der Dekoration und passe den Kuchen an deinen persönlichen Geschmack an. Ob mit frischen Früchten, Schokostreuseln oder anderen Leckereien – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich hoffe, dir gelingt dieser einfache und leckere Yogurette-Kuchen ohne Backen! Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Yogurette Kuchen ohne Backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen Yogurette Kuchen ohne Backen begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in diesen Kuchen. Er ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Und das Beste daran? Er schmeckt einfach himmlisch! Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden, der cremigen Yogurette-Füllung und der fruchtigen Note ist einfach unschlagbar.

Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Er ist perfekt für Geburtstage, Partys oder einfach nur, um sich selbst an einem trüben Tag etwas Gutes zu tun. Und weil er so schnell zubereitet ist, ist er auch ideal, wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist lecker, einfach, schnell und macht glücklich! Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert den Kuchen gut gekühlt, am besten direkt aus dem Kühlschrank. So schmeckt er am erfrischendsten.
  • Dekoriert den Kuchen vor dem Servieren mit frischen Früchten, wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Das sieht nicht nur toll aus, sondern passt auch perfekt zum Yogurette-Geschmack.
  • Für eine noch intensivere Yogurette-Note könnt ihr zusätzlich ein paar Yogurette-Stückchen in die Füllung geben.
  • Wer es etwas schokoladiger mag, kann den Keksboden mit geschmolzener Zartbitterschokolade bestreichen, bevor die Füllung darauf kommt.
  • Ihr könnt auch andere Kekssorten für den Boden verwenden, zum Beispiel Butterkekse oder Schokoladenkekse.
  • Anstatt Quark könnt ihr auch Mascarpone oder Frischkäse verwenden.
  • Für eine vegane Variante könnt ihr vegane Kekse, vegane Yogurette-Alternativen und pflanzlichen Quark verwenden.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante dieses Yogurette Kuchens ohne Backen finden!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Also, ran an die Rührschüssel und losgelegt! Vergesst nicht, eure Fotos und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ihr könnt mich auf Social Media unter dem Hashtag #YoguretteKuchenOhneBacken markieren oder mir eine Nachricht schicken. Ich freue mich auf euer Feedback!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch euch begeistern wird. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von dem himmlischen Geschmack verzaubern! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit mit eurem selbstgemachten Yogurette Kuchen ohne Backen!


Yogurette Kuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein erfrischender No-Bake Yogurette-Kuchen. Einfach, schnell zubereitet und perfekt für warme Tage!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time260 Minuten
Yield1 Kuchen (ca. 10-12 Portionen)
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Kuchen (ca. 10-12 Portionen)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Kühlzeit: Unbedingt ausreichend Zeit zum Kühlen einplanen, damit der Kuchen seine perfekte Konsistenz erhält.
  • Zutatenqualität: Verwende hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Variationen:
    • Keksboden: Schokokekse oder Vollkornkekse verwenden.
    • Creme: Mehr Frischkäse für cremigere Konsistenz, weniger Puderzucker für weniger Süße.
    • Schokoriegel: Kinderschokolade oder Duplo verwenden.
    • Vegetarisch/Vegan: Achte auf geeignete Zutaten.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Bis zu 2 Monate möglich.
  • Form: Auflaufform als Alternative zur Springform.
  • Dekoration: Bunte Streusel, Smarties, frische Früchte.
  • Für Erwachsene: Rum oder Amaretto in die Creme geben.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Flammkuchen Schnecken einfach backen: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Käseball Halloween Vorspeise: Das gruselig-leckere Rezept

If you enjoyed this…

Kirsch Streuselkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Omas Waffeln backen: Das ultimative Rezept für knusprige Waffeln

Vanillepudding Muffins: Saftig & Einfach – Das Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Putenhack und Paprika: Dein schnelles, gesundes Rezept

Apfel Haferflocken Kekse: Lecker, einfach & gesund backen!

Bunter Bohnen Salat: Frisch, Knackig & Gesund für Diabetiker

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌