Zarte Zimt Kekse backen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Reise in die Welt der wohligen Aromen und festlichen Erinnerungen. Stell dir vor, wie der Duft von warmem Zimt dein Zuhause erfüllt, während du diese köstlichen Kekse zubereitest. Ein einziger Bissen und du wirst dich an gemütliche Winterabende am Kamin oder fröhliche Weihnachtsfeste mit der Familie erinnert fühlen.
Zimt, das Herzstück dieser Kekse, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus Sri Lanka stammend, wurde Zimt schon in der Antike als wertvolles Gewürz und Heilmittel gehandelt. Im Mittelalter war Zimt so kostbar, dass er oft als Geschenk für Könige und Adelige diente. Heute ist Zimt ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit, besonders in der Weihnachtszeit.
Aber warum lieben wir zarte Zimt Kekse backen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Textur und dem warmen, würzigen Geschmack des Zimts. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, was sie zu einem idealen Rezept für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen macht. Ob als süße Leckerei zum Kaffee, als Geschenk für Freunde und Familie oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – diese Kekse sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese unwiderstehlichen Zimt Kekse backen!
Zutaten:
- 250g weiche Butter
- 150g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 350g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 TL Zimt, gemahlen
- 50g Zucker, zum Wälzen
- 1 TL Zimt, zum Wälzen (zusätzlich)
Zubereitung:
Ich liebe diese zarten Zimt Kekse! Sie sind perfekt für die Weihnachtszeit, aber ehrlich gesagt, ich backe sie das ganze Jahr über. Sie sind so einfach zuzubereiten und schmecken einfach himmlisch. Hier ist, wie ich sie mache:
Der Teig:
- Butter und Puderzucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Puderzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Es ist wirklich wichtig, dass die Butter weich ist, aber nicht geschmolzen. Sonst wird der Teig zu flüssig.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, dass keine Eistückchen mehr zu sehen sind.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und den Zimt vermischen. Ich siebe die trockenen Zutaten gerne, um Klümpchen zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist.
- Trockene Zutaten unter die feuchten Zutaten mischen: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig unterrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse zäh. Sobald sich alles verbunden hat, ist es gut.
- Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen und hilft, die Aromen zu entwickeln. Ich finde, über Nacht ist auch super!
Die Kekse formen und backen:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zucker-Zimt-Mischung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel den Zucker und den zusätzlichen Zimt zum Wälzen vermischen.
- Kekse formen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Esslöffel Teig abstechen und zu Kugeln formen. Die Kugeln in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen, sodass sie rundherum bedeckt sind.
- Kekse auf das Backblech legen: Die Kekskugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Ich drücke sie leicht an, bevor sie in den Ofen kommen.
- Backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legst.
Tipps und Tricks:
- Butter: Die Butter muss wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen. Wenn sie zu weich ist, wird der Teig zu flüssig und die Kekse verlaufen beim Backen.
- Kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit die Kekse ihre Form behalten und nicht zu sehr verlaufen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Kekse nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken. Sie sollten leicht goldbraun sein.
- Variationen: Du kannst dem Teig auch gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Gewürze hinzufügen.
- Aufbewahrung: Die Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie halten sich so mehrere Tage.
Weitere Hinweise:
Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein tolles Geschenk! Verpacke sie in einer schönen Dose oder einem kleinen Beutel und verschenke sie an Freunde und Familie. Sie werden sich bestimmt freuen!
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für zarte Zimt Kekse! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen!
Wichtig: Achte darauf, dass du alle Zutaten in der richtigen Menge verwendest, um das beste Ergebnis zu erzielen. Und vergiss nicht, den Teig ausreichend zu kühlen!
Noch ein Tipp: Wenn du die Kekse besonders zart möchtest, kannst du etwas Speisestärke zum Mehl hinzufügen. Das macht sie noch mürber.
Und noch einer: Du kannst die Kekse auch mit einem Zuckerguss verzieren. Einfach Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft verrühren und die abgekühlten Kekse damit bestreichen.
Ich liebe es, diese Kekse zu backen, weil sie so vielseitig sind. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neue Varianten ausprobieren.
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgebacken!
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für zarte Zimt Kekse backen inspirieren! Glaubt mir, diese Kekse sind mehr als nur ein einfaches Gebäck – sie sind ein kleines Stückchen Glück, das man mit jedem Bissen genießen kann. Die Kombination aus der buttrigen Zartheit des Teigs und dem warmen, würzigen Aroma des Zimts ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass die Kekse unglaublich lecker sind, sind sie auch unglaublich vielseitig. Sie eignen sich perfekt als kleiner Snack für zwischendurch, als Begleitung zum Nachmittagskaffee oder Tee, oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie. Stellt euch vor, wie eure Liebsten sich freuen werden, wenn ihr ihnen eine Dose selbstgebackener Zimt Kekse überreicht! Das ist doch die schönste Art, jemandem eine Freude zu machen, oder?
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, diese Zimt Kekse zu genießen, sind schier endlos. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch verfeinern könnt:
- Mit Puderzucker bestäuben: Ein Hauch Puderzucker verleiht den Keksen eine elegante Note und macht sie noch unwiderstehlicher.
- Mit Schokolade überziehen: Taucht die abgekühlten Kekse in geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade. Das ist ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber!
- Mit Nüssen verzieren: Bevor ihr die Kekse backt, könnt ihr sie mit gehackten Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen bestreuen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
- Mit Zuckerguss dekorieren: Verziert die Kekse mit einem einfachen Zuckerguss und bunten Streuseln. Das ist besonders bei Kindern beliebt und macht das Backen zu einem lustigen Familienprojekt.
- Als Basis für kleine Törtchen: Zerbröselt die Kekse und verwendet sie als Boden für kleine Törtchen oder Desserts.
- Als Beilage zu Eis: Serviert die Kekse warm zu einer Kugel Vanilleeis. Die Kombination aus warmen Keksen und kaltem Eis ist einfach himmlisch.
Ihr könnt auch mit verschiedenen Gewürzen experimentieren. Neben Zimt passen auch Kardamom, Nelken oder Muskatnuss hervorragend zu diesen Keksen. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Orangen- oder Zitronenabrieb? Lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet eure ganz persönliche Lieblingsvariante!
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr die Kekse mit Schokolade überzogen? Oder habt ihr eine ganz andere, verrückte Variante ausprobiert? Lasst es mich wissen! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Vergesst nicht, eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #ZarteZimtKekse zu teilen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann.
Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus, schwingt den Schneebesen und backt euch glücklich! Ich bin mir sicher, dass diese zarten Zimt Kekse auch euch begeistern werden. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Das Wichtigste beim Backen ist die Liebe, die man hineinsteckt. Also, backt mit Herz und Seele, und eure Zimt Kekse werden garantiert zum Erfolg!
Zarte Zimt Kekse backen: Das einfache Rezept für Weihnachten
Zarte Zimtsterne, die auf der Zunge zergehen. Perfekt für gemütliche Stunden!
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Die Butter muss weich, aber nicht geschmolzen sein.
- Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit die Kekse ihre Form behalten.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Variationen: Gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Gewürze hinzufügen.
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Für besonders zarte Kekse etwas Speisestärke zum Mehl hinzufügen.
- Die Kekse können auch mit einem Zuckerguss verziert werden.
Leave a Comment