• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Zimtschnecken Kekse einfach backen: Das ultimative Rezept

Zimtschnecken Kekse einfach backen: Das ultimative Rezept

August 7, 2025 by mombanana

Zimtschnecken Kekse einfach backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, aber in der handlichen und knusprigen Form eines Kekses. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch viel schneller und einfacher zubereitet als traditionelle Zimtschnecken.

Zimtschnecken, in ihrer klassischen Form, haben eine lange und reiche Geschichte, besonders in Skandinavien, wo sie als “Kanelbullar” bekannt sind. Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und werden oft zu besonderen Anlässen oder einfach nur zum Nachmittagskaffee genossen. Aber wer hat schon immer die Zeit und Geduld, einen Hefeteig zuzubereiten und ihn gehen zu lassen?

Hier kommen unsere Zimtschnecken Kekse ins Spiel! Sie vereinen den geliebten Geschmack von Zimt und Zucker mit der unkomplizierten Zubereitung eines Kekses. Der knusprige Biss, gefolgt von der warmen, würzigen Süße, macht diese Kekse zu einem absoluten Favoriten. Sie sind perfekt für spontanen Besuch, als süße Überraschung für die Familie oder einfach, um sich selbst eine kleine Freude zu bereiten. Und das Beste daran? Du brauchst nur wenige Zutaten und wenig Zeit, um diese himmlischen Zimtschnecken Kekse einfach backen zu können. Lass uns loslegen!

Zimtschnecken Kekse einfach backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g weiche Butter, zimmerwarm
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 400g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Für die Zimtfüllung:
  • 50g weiche Butter
  • 50g Zucker
  • 2 EL Zimt, gemahlen
  • Optional für den Guss:
  • 100g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich der Zucker gut auflöst und keine Klümpchen entstehen.
  2. Ei hinzufügen: Das Ei hinzufügen und gut unterrühren, bis es vollständig mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden ist. Achte darauf, dass keine Ei-Reste am Rand der Schüssel kleben bleiben.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse etwas aufgehen und schön locker werden. Das Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten.
  4. Trockene Zutaten unterrühren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine auf niedriger Stufe verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du noch etwas Mehl hinzufügen.
  5. Teig kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen erleichtert das Ausrollen und verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.

Zimtfüllung vorbereiten:

  1. Zutaten vermischen: Während der Teig kühlt, kannst du die Zimtfüllung vorbereiten. In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Zimt mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen gut vermischen, bis eine homogene Paste entsteht. Die Butter sollte auch hier sehr weich sein, damit sich die Zutaten gut verbinden.

Kekse formen und backen:

  1. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn ist, da die Kekse sonst schnell verbrennen können. Wenn der Teig klebt, kannst du ihn zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen.
  2. Zimtfüllung verteilen: Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Am besten geht das mit einem Messer oder einem kleinen Spatel. Achte darauf, dass die Füllung bis zum Rand verteilt ist, damit jede Zimtschnecke schön zimtig wird.
  3. Teig aufrollen: Den Teig von einer Seite her fest aufrollen, so dass eine lange Rolle entsteht. Versuche, die Rolle so eng wie möglich zu rollen, damit die Zimtschnecken später ihre typische Form behalten.
  4. Rolle schneiden: Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Du kannst auch einen Faden verwenden, um die Scheiben zu schneiden. Das verhindert, dass die Rolle beim Schneiden zusammengedrückt wird.
  5. Kekse platzieren: Die Zimtschnecken-Scheiben mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kekse gehen beim Backen noch etwas auf, daher ist es wichtig, genügend Platz zwischen ihnen zu lassen.
  6. Backen: Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) für etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher solltest du die Kekse gut im Auge behalten. Sie sollten nicht zu dunkel werden.
  7. Abkühlen lassen: Die gebackenen Kekse auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legst.

Optional: Guss zubereiten:

  1. Zutaten verrühren: Während die Kekse abkühlen, kannst du den Guss zubereiten. In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit der Milch oder dem Zitronensaft verrühren, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht. Wenn der Guss zu dick ist, kannst du noch etwas Milch oder Zitronensaft hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, gib noch etwas Puderzucker hinzu.
  2. Kekse verzieren: Die abgekühlten Kekse mit dem Guss verzieren. Du kannst den Guss mit einem Löffel, einem Messer oder einem Spritzbeutel auftragen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
  3. Guss trocknen lassen: Den Guss trocknen lassen, bevor du die Kekse servierst oder aufbewahrst. Das dauert etwa 30 Minuten bis 1 Stunde.

Tipps und Tricks:

  • Für einen intensiveren Zimtgeschmack kannst du der Füllung noch eine Prise Kardamom hinzufügen.
  • Wenn du keine weiche Butter hast, kannst du sie kurz in der Mikrowelle erwärmen. Achte aber darauf, dass sie nicht schmilzt.
  • Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.
  • Du kannst die Kekse auch ohne Guss genießen. Sie schmecken auch pur sehr lecker.
  • Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch vegane Butter und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) ersetzen.
  • Wenn du die Kekse für Kinder backst, kannst du den Guss mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  • Du kannst die Kekse auch mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Nelken verfeinern.
  • Wenn du keine Zeit hast, den Teig selbst zu machen, kannst du auch fertigen Blätterteig verwenden.
  • Die Zimtschnecken-Kekse sind ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.
Variationen:
  • Nuss-Zimt-Kekse: Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) in die Zimtfüllung geben.
  • Apfel-Zimt-Kekse: Kleine Apfelstücke in die Zimtfüllung geben.
  • Schoko-Zimt-Kekse: Schokostückchen oder Schokoglasur verwenden.
  • Karamell-Zimt-Kekse: Karamellsoße über die gebackenen Kekse träufeln.
  • Zitronen-Zimt-Kekse: Zitronenabrieb in den Teig und/oder den Guss geben.

Diese Zimtschnecken-Kekse sind einfach zuzubereiten und schmecken einfach himmlisch! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Zimtschnecken Kekse einfach backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zimtschnecken Kekse einfach backen begeistern! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für alle Zimtliebhaber und alle, die nach einem einfachen, aber unglaublich leckeren Keksrezept suchen. Sie vereinen das Beste aus zwei Welten: den unwiderstehlichen Geschmack von Zimtschnecken und die knusprige Textur von Keksen. Was will man mehr?

Warum ihr diese Kekse unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich einfach zuzubereiten sind, sind sie auch unglaublich vielseitig. Sie eignen sich perfekt als kleiner Snack für zwischendurch, als Begleitung zum Nachmittagskaffee oder Tee, oder sogar als selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie. Und mal ehrlich, wer freut sich nicht über selbstgebackene Kekse?

Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt dieses Grundrezept auch ganz einfach nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Nüssen im Teig? Oder mit einem Hauch von Kardamom oder Muskatnuss für eine noch intensivere Gewürznote? Ihr könnt auch ein paar Schokoladenstückchen hinzufügen, um den Keksen eine extra süße Note zu verleihen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um euch zu inspirieren:

  • Mit einem cremigen Frischkäse-Frosting: Verleiht den Keksen eine zusätzliche Schicht an Geschmack und Textur. Einfach Frischkäse, Puderzucker und etwas Vanilleextrakt verrühren und auf die abgekühlten Kekse streichen.
  • Als Eis-Sandwich: Zwei Kekse mit einer Kugel Vanilleeis dazwischen – ein himmlischer Genuss!
  • In Schokolade getunkt: Die abgekühlten Kekse zur Hälfte in geschmolzene Schokolade tauchen und mit Streuseln oder gehackten Nüssen bestreuen.
  • Mit Apfelmus serviert: Eine perfekte Kombination aus warmen Gewürzen und fruchtiger Süße.
  • Als Krümel für Desserts: Die Kekse zerbröseln und als Topping für Joghurt, Eis oder Pudding verwenden.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie euch die Zimtschnecken Kekse einfach backen geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #ZimtschneckenKekse. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen und experimentiert ruhig mit verschiedenen Zutaten und Variationen. Hauptsache, es schmeckt! Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass diese Kekse auch bei euch zu einem absoluten Lieblingsrezept werden. Sie sind einfach unwiderstehlich und perfekt für jede Gelegenheit. Also, worauf wartet ihr noch? Legt los und genießt den Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken Keksen!


Zimtschnecken Kekse einfach backen: Das ultimative Rezept

Knusprige Zimtschnecken-Kekse, einfach zubereitet und himmlisch lecker. Perfekt zum Kaffee, Tee oder als süße Nascherei!

Save This Recipe
Prep Time25 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time97 Minuten
Yield30-40 Kekse
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 30-40 Kekse
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für einen intensiveren Zimtgeschmack kann eine Prise Kardamom in die Füllung gegeben werden.
  • Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.
  • Für eine vegane Variante können Butter und Ei ersetzt werden.
  • Variationen: Nuss-Zimt, Apfel-Zimt, Schoko-Zimt, Karamell-Zimt, Zitronen-Zimt.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Einfache Käse Pizza Taschen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Gefüllte Zucchini Couscous Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Gesunder Haferflocken Bananen Kuchen: Das einfache Rezept

Schnelle einfache Muffins backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Saftige Zucchini Brownies: Das einfache Rezept für Schokoladenkuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Käsekuchen Muffins mit Mandarinen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Lachs Sahne Gratin selber machen: Das einfache Rezept für Genießer

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌