• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Zuckerfreier gesunder Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genuss ohne Reue

Zuckerfreier gesunder Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genuss ohne Reue

June 28, 2025 by author.mombananaNachspeise

Zuckerfreier gesunder Käsekuchen – klingt das nicht fast zu schön, um wahr zu sein? Aber glauben Sie mir, dieser Kuchen ist nicht nur ein Traum für alle, die auf Zucker verzichten möchten, sondern auch ein absolutes Geschmackserlebnis! Stellen Sie sich vor: Ein cremiger, reichhaltiger Käsekuchen, der auf der Zunge zergeht, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu verursachen.

Käsekuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Seine Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo er als eine Art Energiekuchen für Athleten bei den Olympischen Spielen diente. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Käsekuchen über die ganze Welt verbreitet und in jeder Kultur seine eigene, einzigartige Note erhalten. Von New York Cheesecake bis hin zu deutschen Varianten mit Quark – die Liebe zum Käsekuchen ist universell.

Was macht Käsekuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, leicht säuerlicher Note und dem süßen, aber nicht überwältigenden Geschmack. Viele lieben ihn auch, weil er sich so wunderbar anpassen lässt. Und genau hier kommt unser zuckerfreier gesunder Käsekuchen ins Spiel. Wir verzichten auf raffinierten Zucker und setzen stattdessen auf natürliche Süße, um Ihnen ein Dessert zu bieten, das nicht nur köstlich, sondern auch gut für Sie ist. Ob als Belohnung nach einem langen Tag oder als Highlight auf Ihrer nächsten Kaffeetafel – dieser Kuchen wird garantiert alle begeistern!

Zuckerfreier gesunder Käsekuchen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Boden:
    • 150g Mandeln, gemahlen
    • 50g Kokosmehl
    • 50g Butter, geschmolzen (oder Kokosöl für eine vegane Variante)
    • 2 EL Erythrit (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 750g Magerquark (oder Skyr für eine cremigere Textur)
    • 250g Frischkäse, light
    • 4 Eier
    • 150g Erythrit (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl, Menge anpassen nach Geschmack)
    • Saft und Abrieb einer halben Zitrone
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 30g Proteinpulver Vanille (optional, für zusätzlichen Geschmack und Konsistenz)
    • Eine Prise Salz
  • Optionales Topping:
    • Frische Beeren (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
    • Zuckerfreie Schokoladenraspeln
    • Ein paar Tropfen zuckerfreie Schokoladensoße

Zubereitung:

Den Boden vorbereiten:

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Vermische in einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Kokosmehl, Erythrit und eine Prise Salz. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
  3. Gib die geschmolzene Butter (oder das Kokosöl) und das Vanilleextrakt hinzu. Verrühre alles, bis ein krümeliger Teig entsteht. Der Teig sollte sich leicht zusammenpressen lassen.
  4. Drücke den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser). Verteile ihn gleichmäßig am Boden und drücke ihn fest. Du kannst dafür den Boden eines Glases verwenden, um ihn schön glatt zu bekommen.
  5. Backe den Boden für 10-12 Minuten vor. Er sollte leicht gebräunt sein. Nimm ihn dann aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen.

Die Füllung zubereiten:

  1. Während der Boden abkühlt, kannst du die Füllung zubereiten. In einer großen Schüssel verrührst du den Magerquark, Frischkäse und Erythrit mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst. Das ist wichtig, damit die Füllung schön glatt wird.
  3. Füge den Zitronensaft, Zitronenabrieb, Vanilleextrakt und das Proteinpulver (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Probiere die Füllung und passe die Süße gegebenenfalls an.
  4. Gieße die Füllung auf den vorgebackenen Boden. Verteile sie gleichmäßig.

Den Käsekuchen backen:

  1. Wickle die Springform von außen mit Alufolie ein. Das verhindert, dass Wasser in den Kuchen eindringt, wenn du ihn im Wasserbad backst.
  2. Stelle die Springform in eine größere Auflaufform. Gieße heißes Wasser in die Auflaufform, so dass das Wasser etwa 2-3 cm hoch steht. Das Wasserbad sorgt dafür, dass der Käsekuchen gleichmäßig backt und nicht reißt.
  3. Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für 60-75 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln.
  4. Schalte den Ofen aus und öffne die Ofentür einen Spalt. Lasse den Käsekuchen im Ofen abkühlen. Das verhindert, dass er zusammenfällt. Lasse ihn mindestens eine Stunde im Ofen.
  5. Nimm den Käsekuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit er fest wird und sich gut schneiden lässt.

Servieren:

  1. Vor dem Servieren kannst du den Käsekuchen mit frischen Beeren, zuckerfreien Schokoladenraspeln oder ein paar Tropfen zuckerfreier Schokoladensoße dekorieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
  2. Schneide den Käsekuchen in Stücke und genieße ihn! Er schmeckt am besten gekühlt.
Tipps und Tricks:
  • Für eine vegane Variante: Verwende anstelle von Butter geschmolzenes Kokosöl für den Boden und veganen Frischkäse für die Füllung. Anstelle von Eiern kannst du Eiersatz verwenden oder die Menge an Quark und Frischkäse etwas erhöhen.
  • Um Risse zu vermeiden: Backe den Käsekuchen unbedingt im Wasserbad und lasse ihn langsam im Ofen abkühlen. Vermeide Temperaturschocks.
  • Für eine intensivere Zitronennote: Verwende den Abrieb einer ganzen Zitrone.
  • Für eine cremigere Textur: Verwende Skyr anstelle von Magerquark.
  • Wenn der Käsekuchen zu dunkel wird: Decke ihn während der letzten Backzeit mit Alufolie ab.
  • Die Süße anpassen: Probiere die Füllung vor dem Backen und passe die Menge an Süßungsmittel nach deinem Geschmack an.
  • Lagerung: Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank für 3-4 Tage.

Zuckerfreier gesunder Käsekuchen

Fazit:

Dieser zuckerfreie, gesunde Käsekuchen ist wirklich ein Muss für alle, die sich bewusst ernähren, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten! Ich bin total begeistert davon, wie cremig und lecker er geworden ist, ohne dass ich auch nur ein Gramm Zucker verwendet habe. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Quark, der Süße der Datteln und der aromatischen Vanille ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen.

Ich finde, dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert. Er ist ein Beweis dafür, dass gesunde Ernährung nicht langweilig sein muss. Er ist perfekt für einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit der Familie, als gesunder Snack für zwischendurch oder sogar als Geburtstagskuchen für Freunde, die auf ihre Ernährung achten.

Warum du diesen Käsekuchen unbedingt ausprobieren solltest:

* Er ist zuckerfrei und somit eine tolle Alternative für Diabetiker oder alle, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.
* Er ist reich an Proteinen dank des Quarks und somit sättigend und gut für den Muskelaufbau.
* Er ist einfach und schnell zubereitet, auch ohne große Backerfahrung.
* Er ist unglaublich lecker und cremig, sodass du gar nicht merkst, dass er gesund ist.
* Er ist vielseitig und kann nach Belieben variiert werden.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst den Kuchen pur genießen, aber er schmeckt auch hervorragend mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Ein Klecks griechischer Joghurt oder ein paar geröstete Nüsse runden das Geschmackserlebnis ab.

Für eine fruchtigere Variante kannst du dem Teig pürierte Früchte wie Mango oder Pfirsich hinzufügen. Oder du belegst den Kuchen nach dem Backen mit einer Schicht aus selbstgemachtem Fruchtmus.

Wenn du es etwas schokoladiger magst, kannst du dem Teig Kakaopulver hinzufügen oder den Kuchen mit geschmolzener zuckerfreier Schokolade überziehen.

Eine weitere tolle Variation ist ein Käsekuchen mit Zitronengeschmack. Hierfür einfach etwas Zitronenabrieb und -saft zum Teig geben.

Mein Tipp: Lass den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen und stelle ihn dann für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. So wird er noch fester und cremiger.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser zuckerfreie gesunde Käsekuchen schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich auf dein Feedback! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem Kuchen zu posten und mich zu verlinken, damit ich ihn bewundern kann! Viel Spaß beim Backen und Genießen! Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch dich begeistern wird!


Zuckerfreier gesunder Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genuss ohne Reue

Ein köstlicher, zuckerarmer Käsekuchen mit knusprigem Mandel-Kokos-Boden und einer cremigen Quark-Frischkäse-Füllung. Perfekt als gesunde und leckere Nascherei!

Prep Time25 Minuten
Cook Time60-75 Minuten
Total Time385 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g Mandeln, gemahlen
  • 50g Kokosmehl
  • 50g Butter, geschmolzen (oder Kokosöl für eine vegane Variante)
  • 2 EL Erythrit (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • 750g Magerquark (oder Skyr für eine cremigere Textur)
  • 250g Frischkäse, light
  • 4 Eier
  • 150g Erythrit (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl, Menge anpassen nach Geschmack)
  • Saft und Abrieb einer halben Zitrone
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 30g Proteinpulver Vanille (optional, für zusätzlichen Geschmack und Konsistenz)
  • Eine Prise Salz
  • Frische Beeren (z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
  • Zuckerfreie Schokoladenraspeln
  • Ein paar Tropfen zuckerfreie Schokoladensoße

Instructions

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Vermische in einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Kokosmehl, Erythrit und eine Prise Salz.
  3. Gib die geschmolzene Butter (oder das Kokosöl) und das Vanilleextrakt hinzu. Verrühre alles, bis ein krümeliger Teig entsteht.
  4. Drücke den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser). Verteile ihn gleichmäßig am Boden und drücke ihn fest.
  5. Backe den Boden für 10-12 Minuten vor. Er sollte leicht gebräunt sein. Nimm ihn dann aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen.
  6. Während der Boden abkühlt, kannst du die Füllung zubereiten. In einer großen Schüssel verrührst du den Magerquark, Frischkäse und Erythrit mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine.
  7. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut, bevor du das nächste Ei hinzufügst.
  8. Füge den Zitronensaft, Zitronenabrieb, Vanilleextrakt und das Proteinpulver (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Probiere die Füllung und passe die Süße gegebenenfalls an.
  9. Gieße die Füllung auf den vorgebackenen Boden. Verteile sie gleichmäßig.
  10. Wickle die Springform von außen mit Alufolie ein.
  11. Stelle die Springform in eine größere Auflaufform. Gieße heißes Wasser in die Auflaufform, so dass das Wasser etwa 2-3 cm hoch steht.
  12. Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für 60-75 Minuten. Der Käsekuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln.
  13. Schalte den Ofen aus und öffne die Ofentür einen Spalt. Lasse den Käsekuchen im Ofen abkühlen. Lasse ihn mindestens eine Stunde im Ofen.
  14. Nimm den Käsekuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
  15. Vor dem Servieren kannst du den Käsekuchen mit frischen Beeren, zuckerfreien Schokoladenraspeln oder ein paar Tropfen zuckerfreier Schokoladensoße dekorieren.
  16. Schneide den Käsekuchen in Stücke und genieße ihn! Er schmeckt am besten gekühlt.

Notes

  • Für eine vegane Variante: Verwende anstelle von Butter geschmolzenes Kokosöl für den Boden und veganen Frischkäse für die Füllung. Anstelle von Eiern kannst du Eiersatz verwenden oder die Menge an Quark und Frischkäse etwas erhöhen.
  • Um Risse zu vermeiden: Backe den Käsekuchen unbedingt im Wasserbad und lasse ihn langsam im Ofen abkühlen. Vermeide Temperaturschocks.
  • Für eine intensivere Zitronennote: Verwende den Abrieb einer ganzen Zitrone.
  • Für eine cremigere Textur: Verwende Skyr anstelle von Magerquark.
  • Wenn der Käsekuchen zu dunkel wird: Decke ihn während der letzten Backzeit mit Alufolie ab.
  • Die Süße anpassen: Probiere die Füllung vor dem Backen und passe die Menge an Süßungsmittel nach deinem Geschmack an.
  • Lagerung: Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank für 3-4 Tage.

« Previous Post
Hüttenkäsetaler backen: Das einfache Rezept für leckere Taler
Next Post »
Brokkoli Käse Nuggets gesund: Das einfache Rezept für Kinder

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zuckerfreier gesunder Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genuss ohne Reue

Nachspeise

Nippon mit Puffreis Schokolade: Der ultimative Genuss für Schokoladenliebhaber

Nachspeise

Protein Brownies gesund backen: Das ultimative Rezept für Fitness-Naschkatzen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Nippon mit Puffreis Schokolade: Der ultimative Genuss für Schokoladenliebhaber

Mediterraner Bohnensalat: Einfach, schnell & gesund zubereitet

Gesunde Lachs Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌