• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
mombanana

mombanana

  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
mombanana
  • Homepage
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
Home » Zwetschgenkuchen Pudding Streusel: Das beste Rezept mit Streuseln!

Zwetschgenkuchen Pudding Streusel: Das beste Rezept mit Streuseln!

August 22, 2025 by lina

Zwetschgenkuchen Pudding Streusel – allein der Name lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftige, leicht säuerliche Zwetschgen, gebettet auf einem lockeren Hefeteig, gekrönt von einer cremigen Puddingschicht und knusprigen Streuseln. Klingt nach dem perfekten Kuchen für den Spätsommer, oder?

Der Zwetschgenkuchen, auch bekannt als Pflaumenkuchen, hat eine lange Tradition in Deutschland und ist besonders in der Erntezeit der Zwetschgen ein beliebter Klassiker. Jede Region hat dabei ihre eigene Variante, aber eines haben alle gemeinsam: den unverwechselbaren Geschmack nach reifen Früchten und hausgemachter Gemütlichkeit. Die Zugabe von Pudding und Streuseln macht diesen Kuchen zu etwas ganz Besonderem.

Warum lieben wir Zwetschgenkuchen Pudding Streusel so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süß und sauer, die cremige Textur des Puddings, die sich wunderbar mit den weichen Zwetschgen verbindet, und der knusprige Biss der Streusel, der dem Ganzen das gewisse Etwas verleiht. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Kaffeekränzchen mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Zwetschgenkuchen Pudding Streusel backen und den Spätsommer in vollen Zügen genießen!

Zwetschgenkuchen Pudding Streusel this Recipe

Ingredients:

  • For the Yeast Dough:
    • 500g Weizenmehl (Type 405 or 550)
    • 1 Würfel (42g) frische Hefe
    • 75g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 250ml lauwarme Milch
    • 75g zerlassene, abgekühlte Butter
    • 1 Ei (Größe M)
    • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • For the Pudding Filling:
    • 500ml Milch
    • 1 Päckchen (37g) Vanillepuddingpulver
    • 50g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 250g Quark (20% Fett)
  • For the Streusel:
    • 150g Weizenmehl (Type 405 or 550)
    • 100g Zucker
    • 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 1 Prise Salz
    • 50g gemahlene Mandeln (optional)
  • For the Topping:
    • 1 kg Zwetschgen, halbiert und entsteint
    • Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Preparing the Yeast Dough:

Okay, let’s get started with the yeast dough. This is the foundation of our delicious Zwetschgenkuchen, so let’s take our time and do it right. Don’t worry, it’s easier than it sounds!

  1. Activate the Yeast: In a small bowl, crumble the fresh yeast. Add 1 teaspoon of the sugar and about 50ml of the lukewarm milk. Stir gently until the yeast is dissolved. Let it sit for about 10-15 minutes, or until it becomes foamy. This tells us the yeast is alive and kicking!
  2. Combine Dry Ingredients: In a large mixing bowl, combine the flour, the remaining sugar, and the salt. If you’re using lemon zest, add it now. Mix everything together well.
  3. Add Wet Ingredients: Make a well in the center of the dry ingredients. Pour in the yeast mixture, the remaining lukewarm milk, the melted and cooled butter, and the egg.
  4. Knead the Dough: Now comes the fun part! Using a stand mixer with a dough hook attachment (or your hands!), knead the dough for about 8-10 minutes until it becomes smooth and elastic. If the dough is too sticky, add a little more flour, one tablespoon at a time. If it’s too dry, add a little more milk, one tablespoon at a time. The dough should be slightly sticky but not unmanageable.
  5. First Rise: Place the dough in a lightly oiled bowl, turning it to coat all sides. Cover the bowl with a clean kitchen towel or plastic wrap. Let it rise in a warm place for about 1-1.5 hours, or until it has doubled in size. This is crucial for a light and airy Kuchen!

Preparing the Pudding Filling:

While the dough is rising, let’s whip up the pudding filling. This adds a creamy, delicious layer that complements the Zwetschgen perfectly.

  1. Cook the Pudding: In a saucepan, whisk together the pudding powder, sugar, and a pinch of salt. Gradually whisk in about 100ml of the milk until you have a smooth paste. This prevents lumps!
  2. Heat and Thicken: Add the remaining milk to the saucepan and bring the mixture to a boil over medium heat, stirring constantly. Once it boils, reduce the heat and continue to stir for about 1 minute, or until the pudding has thickened.
  3. Cool Slightly: Remove the pudding from the heat and let it cool slightly for about 5-10 minutes. This will prevent the quark from curdling when we add it.
  4. Incorporate the Quark: Gently stir in the quark until it is fully incorporated and the mixture is smooth. Set aside.

Preparing the Streusel:

No Zwetschgenkuchen is complete without a generous layer of buttery, crumbly streusel! This is super easy to make.

  1. Combine Ingredients: In a medium bowl, combine the flour, sugar, salt, and ground almonds (if using).
  2. Cut in the Butter: Add the cold butter pieces to the bowl. Using your fingertips or a pastry blender, cut the butter into the dry ingredients until the mixture resembles coarse crumbs. The key is to work quickly so the butter doesn’t melt.
  3. Chill (Optional): If the streusel mixture seems too soft, you can chill it in the refrigerator for about 15-20 minutes. This will make it easier to sprinkle over the Kuchen.

Assembling and Baking the Zwetschgenkuchen:

Alright, we’re in the home stretch! Time to put everything together and bake our masterpiece.

  1. Preheat Oven: Preheat your oven to 180°C (350°F).
  2. Prepare Baking Sheet: Line a baking sheet with parchment paper. This will prevent the Kuchen from sticking.
  3. Roll Out the Dough: Punch down the risen dough to release the air. On a lightly floured surface, roll out the dough to fit the prepared baking sheet. You can also press the dough into the baking sheet with your fingers.
  4. Spread the Pudding Filling: Spread the pudding filling evenly over the dough.
  5. Arrange the Zwetschgen: Arrange the halved and pitted Zwetschgen (plums) on top of the pudding filling, cut-side up. You can arrange them in neat rows or in a more random pattern – it’s up to you!
  6. Sprinkle with Streusel: Sprinkle the streusel evenly over the Zwetschgen. Don’t be shy – the more streusel, the better!
  7. Bake: Bake in the preheated oven for about 35-45 minutes, or until the Kuchen is golden brown and the Zwetschgen are tender. The baking time may vary depending on your oven, so keep an eye on it.
  8. Cool and Serve: Let the Kuchen cool on the baking sheet for about 10-15 minutes before transferring it to a wire rack to cool completely. Dust with powdered sugar before serving, if desired.

Tips and Variations:

Here are a few extra tips and ideas to customize your Zwetschgenkuchen:

  • Spice it Up: Add a pinch of cinnamon or cardamom to the streusel for a warm, comforting flavor.
  • Add Nuts: Sprinkle chopped walnuts or pecans over the Zwetschgen before adding the streusel for extra crunch.
  • Use Different Fruit: While Zwetschgen are traditional, you can also use other fruits like Mirabellen (yellow plums), Äpfel (apples), or Aprikosen (apricots).
  • Make it Vegan: Use plant-based milk, butter, and quark substitutes to make a vegan version of this Kuchen.
  • Freezing: You can freeze leftover Zwetschgenkuchen. Wrap it tightly in plastic wrap and then in aluminum foil. It will keep in the freezer for up to 2 months. Thaw it overnight in the refrigerator before serving.

Enjoy your homemade Zwetschgenkuchen! It’s perfect with a cup of coffee or tea, and it’s sure to be a hit with family and friends.

Zwetschgenkuchen Pudding Streusel

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zwetschgenkuchen mit Pudding und Streuseln überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total begeistert davon. Die Kombination aus dem saftigen, leicht säuerlichen Zwetschgen, der cremigen Puddingfüllung und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Kuchen, der auf der Zunge zergeht und ein Gefühl von Geborgenheit und Kindheit weckt. Und das Beste daran: Er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er vielleicht aussieht!

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Weil er einfach anders ist! Der Pudding macht ihn unglaublich saftig und verhindert, dass er trocken wird. Die Streusel geben ihm den perfekten Crunch und die Zwetschgen sorgen für die fruchtige Note, die den Kuchen so besonders macht. Es ist der perfekte Kuchen für den Nachmittagskaffee, für Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Zwetschgenkuchen mit Pudding und Streuseln schmeckt natürlich pur schon himmlisch. Aber es gibt auch ein paar Möglichkeiten, ihn noch zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne dazu? Oder ihr bestäubt ihn vor dem Servieren noch mit etwas Puderzucker. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt dem Kuchen auch noch eine zusätzliche Süße.

Auch bei den Zutaten könnt ihr variieren. Wenn ihr keine Zwetschgen mögt, könnt ihr stattdessen auch Pflaumen, Mirabellen oder sogar Äpfel verwenden. Für die Streusel könnt ihr anstatt Mandeln auch Haselnüsse oder Walnüsse nehmen. Und wer es besonders schokoladig mag, kann dem Teig noch etwas Kakao hinzufügen oder Schokostreusel in die Streusel mischen. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf!

Eine weitere tolle Variante ist, den Kuchen mit einem Hauch Zimt zu verfeinern. Gebt einfach etwas Zimt in den Teig oder die Streusel. Das passt perfekt zu den Zwetschgen und sorgt für eine weihnachtliche Note. Oder ihr probiert es mal mit einem Schuss Rum oder Amaretto in der Puddingfüllung. Das gibt dem Kuchen eine besondere Tiefe und macht ihn zu einem echten Geschmackserlebnis.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten.

Also, ran an den Ofen und backt euch euren eigenen Zwetschgenkuchen mit Pudding und Streuseln! Ich verspreche euch, es lohnt sich. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also lasst euch nicht stressen und genießt den Prozess. Denn am Ende zählt nur, dass der Kuchen schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche hattet.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Zwetschgenkuchen Pudding Streusel: Das beste Rezept mit Streuseln!

Ein klassischer Zwetschgenkuchen mit saftigen Zwetschgen, cremigem Pudding und knusprigen Streuseln auf einem luftigen Hefeteig.

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time35-45 Minuten
Total Time180 Minuten
Yield1 Backblech (ca. 12 Stücke)
👨‍🍳By: Mom banana
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Backblech (ca. 12 Stücke)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für einen intensiveren Geschmack kann man die Zwetschgen vor dem Belegen mit etwas Zimt bestreuen.
  • Statt Quark kann man auch Schmand oder Mascarpone verwenden.
  • Der Kuchen schmeckt am besten frisch, kann aber auch gut eingefroren werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Belgische Joghurt Waffeln: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln
Next Post »
Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

If you enjoyed this…

Zuckerfreie Ananas Limonade selber machen: Das einfache Rezept

Spekulatius Traumstücke einfach backen: Das ultimative Rezept

Donauwelle einfach selber backen: Das ultimative Rezept + Tipps

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Zucchini Röllchen Frischkäse Fingerfood: Das einfache Rezept für leckere Häppchen

Zwetschgen Crumble Pflaumen Crumble: Das einfache Rezept für den perfekten Crumble

Pflaumenkuchen Streusel Zimt Butter: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Footer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act

Copyright © © 2025 Mom Banana - Linas Küche voller Liebe 🍌